Unfallversicherung im Rentenalter noch sinnvoll?

Liebe/-r Experte/-in,
ich bin Rentner und habe noch eine Unfallversicherung die ich während meiner Berufszeit abgeschlossen habe.
Jetzt habe ich im Internet folgendes gefunden:

Die Invaliditätsleistung wird in der Regel als Kapitalleistung gewährt. Hat der Versicherte bei Eintritt des Unfalls das 65. Lebensjahr vollendet, wird die Invaliditätsleistung als Rente (Unfallrente) gezahlt.

Ich nehme an, dass die Rente in keinem Verhältnis zur Kapitalleistung steht.
Ist es eigentlich sinnvoll, die Unfallversicherung weiter zu führen?
Danke für Eure Antwort

Hallo!

Zur genauen Beurteilung ob eine Weiterführung der Unfallversicherung sinnvoll ist, müsste man den genauen Inhalt des Versicherungsvertrag kennen. Manche Versicherungen haben bei der Veranlagung der Kundengelder ein Goldenes Händchen (was dann auch positiv für die Kunden ist), andere wiederum stehen durch Fehlinvestitionen vor dem Abgrund.

Dann sei wiederum zu Bedenken, dass eine Unfallversicherung (selbst im hohen Alter) noch sehr nützlich sein kann.

Mein Tipp …

Lassen Sie sich auf http://58591.tarifcheck24.com/unfallversicherung.html ein kostenloses, unverbindliches Angebot für eine massgeschneiderte und auf Ihre Bedürfnisse bezogene Unfallversicherung erstellen. Vergleichen Sie Diese mit Ihrer aktuellen Versicherung entscheiden Sie sich dann, ob ein Wechsel für Sie von Vorteil wäre.

Noch ein Tipp … http://www.stromkunde.info

Mit internetten Grüßen,

Andy Schmidt

Das siehst Du richtig,
Nur wenn die Unfallversicherung für den Fall der andauernden Schädigung durch Unfall eine sehr hohe Summe vorsieht, ( z.B. 500.000.-€ )ist bei Personen über dem 65. Lebensjahr auch eine hohe Rentenleistung zu erwarten.
Kleine Unfallversicherungen, wie sie leider immer wieder verkauft wurden, erfüllen den Zweck der Absicherung nicht. Darüber hinaus solltest Du wissen, dass der Mensch üblicherweise nicht bei Unfällen du Schaden kommt, sonder durch Krankheiten.Bei einem Schlaganfall nützt Dir das z.B. gar nichts.
Es werden auch Unfallversicherungen angeboten, die nur eine Rentenzahlung vorsehen. Das ist auf den 1. Blick gut, die Rente wird jedoch erst ab 50% tiger Schädigung
fällig. Ich war 30 Jahre im Versicherungsbereich tätig.
Ich kann mich an einen Fall erinnern bei dem das zutraf.
Also, es ist wohl wenig sinnvoll.
Viele Grüße
Julius Jordan

hallo,
leider gibt es Gesellschaften die eben keine Kapitalleistung mehr zahlen sondern nur eine Rente.
Es gibt aber GEsellschaften die auch im Rentenalter noch KApital zahlen und sogar Pflegeabsicherung enthalten.

Eine Unfallversicherung ist im Alte rerst recht sinnvoll, allerdings sollten bestimmte Dinge enthalten sein wie Oberschenkelhalsbruch, Pflegeleistungen, Haushaltshilfe etc. (je nach individuellem Bedarf).
Wie hoch ist die Kapitalleistung? Wie hoch die Rente, das muss irgendwo aufgeführt sein. Bei welcher Versicherung ist denn die UV?
Viele UV haben eine bedingungsgemäße Umstellung zum 65. Lebensjahr, hier am besten beim persönlichen Ansprechpartner einen Termin vereinbaren.

Hallo,
es kommt darauf an, wie hoch die Kapitalleistung wäre und wie hoch dann die Rente sein soll.
Im übrigen, müsste man schon jetzt wissen, wie alt man werden wird.
Ausserdem ist möglicherweise ein Krankenhaustagegeld versichert.
Um genauer zu sagen, ob gerade Ihre Unfallversicherung zweckmässig ist.

Guten Tag.

Genau diese Frage gilt es ! durch nachlesen in den Versicherungsbedingungen ! zu klären.

Die Versicherung wird natürlich weniger wertvoll durch eine solche Regelung. Ob Sie aber gänzlich unnötig wird liegt rein in Ihrem Ermessen. Grundsätzlich passieren ja bekanntlich in der Freizeit weitaus mehr Unfälle als auf der Arbeit.

Ich kann Ihnen noch eine Überprüfung Ihres Versicherungschutzes hinsichtlich des Preises anbieten, sofern Sie dies wünschen. In dem Fall nehmen Sie einfach Kontakt zu mir auf.

Viele Grüße vom Versicherungsmakler aus Saarbrücken

Leider kann das pauschal, ohne den genauen Versicherungsschutz zu kennen nicht beantwortet werden. Es gibt zwischen den Unternehmen zu große Unterschiede in den Tarifen.

Mfg
F.-W. Hollmann-Raabe

Eine Unfallversicherung könnte man auch Einkommensversicherung nennen.
Wird man vorübergehend oder auf Dauer wegen eines Unfalls arbeitsunfähig, so gleicht die Unfallversicherung im Idealfall den Einkommensverlust aus und…auch die Mehrkosten, die wegen eines Unfalls ggf. auf jemanden zukommen könnten.

Ein Einkommensverlust kann im Rentenbezug nicht mehr eintreten…Mehrkosten schon.

Die Rente, die anstatt des Kapitals bezahlt wird, wird sich natürlich nach der Versicherungssumme ausrichten und berücksichtigt auch die durchschnittliche Lebenserwartung.

Hoffe Ihnen damit geholfen zu haben :wink:)

Vorausgesetzt die Bedingungen des Vertrages sind gut, macht es durchaus Sinn seine Unfall-Versicherung fortzusetzen, da falls die Gesundheit mal nicht so mitspielt und man zB. fällt und sich verletzt die Unfall-Versicherung in Leistung tritt. Eine neue Versicherung ist im Beitrag, wegen dem Alter, viel teurer.

Evtl. ist es möglich dass die Versicherung sowieso nur bis zu einem bestimmten Alter läuft, da würde ich bei der Versicherung nachfragen.

Gruss Mario

Hallo,
die genauen Bedingungen der Rentenleistung (Rentenfaktor etc.) stehen in den Bedingungen. Es ist übrigens kein Muß, dass das überhaupt so ist, wenngleich üblich. Genaueres steht aber nur in den Bedingungen,
viele Grüße
Andreas

Hallo Rentner,
grundsätzlich macht eine UV auch im Rentenalter wegen der durchaus bestehenden erhöhten Unfallgefahr Sinn.
Zudem bieten gute Gesellschaften Kapitalleistungen bis zum Alter 75 Jahre oder mehr an.
Sicher liegen die zu versichernden Risiken (Inv., KT, KHTG oder Tod) etwas anders, als bei einen jungen Menschen mit Familie…aber das sollte Ihnen Ihr Makler vor Ort erklären.
VG. WB

Hallo Du solltest die Unfallversicherung überprüfen ob auch die Berufs- und Gefahrengruppe richtig eingestuft wurde als Rentner, Kapitalabfindung ist auf jeden Fall besser als Rente.
Mfg Febud

Lieber Fragender,

ob eine Versicherung sinnvol ist oder nicht, können Sie nur selber entscheiden.
Letztendlich soll eine UV den Einkommensausfall abfedern, der durch einen bleibenden körperlichen Schaden entsteht.

Wenn Sie denken, dass Sie diesen Schutz auch weiter brauchen, sollten Sie die Versicherung weiter führen. Sie können sich ja auf jeden Fall bei der Versicherung erkundigen, wie hoch denn die Rente ausfallen würde und danach entscheiden, ob es für Sie Sinn macht oder nicht.

Herzliche Grüße

J. Schnitzler

Hallo,

aus meiner Sicht macht die Unfallversicherung immer noch Sinn. Das es keine Einmalleistung gibt ist schade aber OK. Wichtig ist wei bei den Jungen immer, dass die Invaliditätsleistung hoch genug ist. Unter 150.000 € sollte kein Vertrag bestehen bleiben.

Hallo WWWRentner,
lassen Sie sich durch das Internet nicht verunsichern. Nicht alles was hier steht entspricht der Wahrheit. Eine Unfallversicherung gliedert sich in verschiedene Auszahlungsteile. Das eine ist die Unfallrente, das andere die Todesfallsumme. Darüber hinaus gibt es Möglichkeiten wie z.B. fixes Schmerzensgeld, kosmetische Operationen nach Unfall etc.
Was genau Sie brauchen, sollte Ihnen eigentlich ein kompetenter Berater persönlich sagen können.
Die Unfallrente ist eigentlich dafür gedacht, bei einer vorübergehenden Berufs- und/oder Erwerbsunfähigkeit den Nettolohn „aufzufüllen“, da das Krankengeld der gesetzlichen Krankenkasse nicht dem Nettolohn entspricht. Eine Unfallversicherung zahlt die Rente jedoch erst nach Ablauf von 12 Monaten. Daher sollte die Todesfallsumme, die sofort gezogen werden kann, also auch wenn Sie noch leben, so hoch sein, dass Sie damit 1 Jahr überstehen können.
Aus der Ferne betrachtet macht es wahrscheinlich Sinn Ihre Unfallversicherung zu verändern (z.B. keine Unfallrente). Diese ganz aufzugeben erscheint mir jedoch nicht plausibel. Sollten Sie einen ernsthaften Unfall haben und z.B. kosmetische Operationen benötigen, so werden Sie schnell feststellen, wie verlassen Sie da in der gesetzlichen Krankenversicherung sind. Wenn Sie allerdings eine adäquate private KV haben, dann ist es schon wieder anders. Sie sehen die „Fernberatung“ ist hier nicht unbedingt sinnvoll.
Sie sollten sich mit Ihrem Berater in Verbindung setzen und diesen einfach nach allen Einzelheiten fragen. Wenn dieser sagt „Sie brauchen das“, dann sollte von Ihnen die Frage kommen „Für was?“. So kommen Sie am sinnvollsten ans Ziel.

Hallo,

da auch ein Rentner einen Unfall haben kann, sollte man eine private Unfallversicherung auch im Alter bestehen lassen. Allerdings sollte man den bestehenden Versicherungsschutz dann auch den eigenen Umständen anpassen.

Ich als Makler halte es z. B. für wenig sinnvoll, dass ältere Leute noch mit hohen Invaliditätssummen (die natürlich Geld kosten) ausgestattet sind. Hier sind aus meiner Sicht andere Dinge, wie z. B. Versorgung nach einem Unfall in Form von „Begleitung bei Arztbesuchen, Einkaufs- und Wäsche-Service, Reinigung der Wohnung“ etc. wesentlich wichtiger. Dazu ggf. noch eine kleine monatliche Rente, falls ein bleibender Schaden nach einem Unfall zurück bleibt und man eine evtl. dauernde Haushaltshilfe bezahlen kann.

Dies Alles … und ob und was ihre bestehende Versicherung bei einem Unfall bezahlt, müssen sie bitte mit einem KOMPETENTEN !!! Mitarbeiter besprechen.
Mein Tip: Keinen Vertreter bestellen, sondern selber bei der Gesellschaft anrufen und mit einem Abteilungsleiter oder Schadenssachbearbeiter sprechen.

Lesen sie ihm dabei dann ruhig meine obigen Vorschläge vor und sagen, dass sie so eine (oder so ähnlich) Absicherung wünschen. Dann fordern sie ein SCHRIFTLICHES Angebot an.

Wenn sie das haben, können sie mich gerne nochmals kontaktieren.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Viele Grüße

Bernd Hoffmann, BWV
Versicherungsmakler

Hallo,

es gibt Versicherer, die u. A. auch eine Kapitalleistung bieten!

Gruß
Jesch