Unfermentierter Tee ?

Hallo,

habe gerade einen TV Bericht gesehen dabei wurde von „UNFERMENTIERTEN GRÜNEN TEE“ geredet.

Was ist den bitte das?

Und wie kann ich auf den Packungen herauslesen, ob der Grüner Tee fermentiert ist oder nicht?

Ich trinke sehr gerne grünen Tee, kannte aber bisher nicht den Unterschied.
Google sagt, fermentierter Grüner Tee ist leicht orange und unfermentierter gelblich-grün wenn man ihn aufbrüht. Aber wo finde ich unfermentierten zu kaufen? Im Supermarkt? Meinen Tee, den ich momentan trinke, ist wohl eher orange …

Kann mich jemand hier afklaeren?

danke!

liebe Gruesse

Hallo Jasmin,

habe gerade einen TV Bericht gesehen dabei wurde von
„UNFERMENTIERTEN GRÜNEN TEE“ geredet.

Grüner Tee ist immer unfermentiert. So gesehen ist die Formulierung ein Pleonasmus.

Fermentierter Tee ist schwarz.

Dazwischen gibt’s den halbfermentierten, der aber nicht mehr als grün gelten kann.

Derlei Tee kauft man nicht im Supermarkt, sondern im Fachgeschäft.

Gruß aus Wien
Barney

hi jasmin,

soweit ich weiss, ist grüner tee nie fermentiert und ich habe auf die schnelle bei google auch nichts anderes gefunden, höchstens das weisser tee manchmal als eine sorte grüner tee bezeichnet wird (was aber nicht korrekt ist)

hier die allgemeinen fermentierungsgrade mit namen.

Nicht fermentierter Tee = Grüner Tee
Leicht anfermentierter Tee = Weißer Tee
Anfermentierter Tee = Gelber Tee
Halb/stärker fermentierter Tee = Oolong Tee
Voll Fermentierter Tee = Schwarzer Tee
Postfermentierter Tee = Pu-Errh-Tee

wo hast du den hinweis auf fermentierten grünen tee gefunden?

wenn du grünen tee kaufts, hast du unfermentierte teeblätter, das muss nich textra deklariert werden.

viele grüsse, sama

Hallo,

Ich habe vor einige Srunden auf irgend einer Seite gelesen, dass der halbfermentierte gruene Tee nach dem aufbruehen orange-farben ist. Der unfermentierte eher gelblich gruen.

Meiner ist eher orange farben. Weniger gruen.
Meiner ist auch aus dem Supermarkt, zwar einer der teureren Marken (kein 2 Euro Tee) aber trotzdem aus dem Supermarkt …

deswegen bin ich verunsichert und hoffe auf Aufklaerung hier im Expertenforum. Ich hab wirklich keine Ahnung davon.

liebe Gruesse
Jasmin

hier hab ichs :

http://www.news-und-trends.de/gruener-tee.php

" … Unfermentierter Grüntee schimmert gelb-grünlich, anfermentierter ist leicht orange eingefärbt. …"

Im vor- vorletzten Absatz in der Mitte.

liebe Gruesse

Hör nicht auf die Stimmen
… ein schönes Beispiel dafür, warum man nicht alles glauben soll, was in der Zeitung steht - und schon gar nicht, was so alles im Internet steht. Die von Dir verlinkte Seite ist mit mehr Fantasie als Sachkenntnis erstellt. Hör nicht auf die Stimmen - hör auf die Experten von wer-weiss-was.

Die bisher gegebenen Antworten sind natürlich korrekt - grüner Tee ist per definitionem un fermentiert. Ein an fermentierter Tee ist entweder ein weißer Tee oder Ergebnis eines schweren Produktionsfehlers bei Grüntee, wenn nämlich das gepflückte Blattgut nicht rechtzeitig oder ausreichend hoch erhitzt wird.

Grundsätzlich: durch Temperaturen ab 70° C werden die meisten enzymatischen Vorgänge gestoppt. Das Erhitzen (und Trocknen) geschieht entweder durch Pfannenröstung, in Trockenöfen oder durch Dämpfen (ca. 30 Sekunden) und anschließendes sofortiges Lüften und Abkühlen. Letzteres ist die älteste und traditionellste Methode; sie wird generell in Japan angewandt, in China nur noch bei wenigen Sorten.

Minderwertige Grüntee-Qualitäten werden auch durch Auslegen an der Sonne erhitzt und getrocknet, wobei es naturgemäß zu einer Anfermentation kommen kann. Diese Tees gelangen jedoch wohl kaum über den Handel ins Ausland - es lohnt den Transport nicht. Es handelt sich dann, wie schon erwähnt, um einen Produktions fehler , nicht um eine spezielle Produktions methode. Die angemessenste Verwendung für diese Tees ist, sie als Badewasserzusatz zu verwenden.

Nicht zu verwechseln ist dies mit weißem Tee, der in der Sonne zumindest vorgetrocknet wird (und anschließend bei 40° endgetrocknet, wenn die Sonneneinstrahlung keine ausreichende Wärme erzeugt). Hier ist eine leichte Fermentation erwünscht. Und hier finden sich auch bei manchen - beileibe nicht allen - Sorten Orangetöne im Aufguss. Orangetöne sind jedoch auch typisch für den (ersten) Aufguss eines hochwertigen (z.B. Qingming-Pflückung) Lung Ching. Der wiederum ohne wenn und aber ein ganz und gar unfermentierter Grüntee ist.

Bei gelbem Tee wiederum wird das Blattgut nach dem Dämpfen nicht sofort gelüftet und abgekühlt, sondern bleibt eine Zeitlang der Wärme und Feuchtigkeit ausgesetzt. Dadurch reagieren vor allem die Katechine mit dem Luftsauerstoff und in der Blattfarbe setzt sich das (gelbe) Xanthophyll stärker gegen das (grüne) Chlorophyll durch. Dies ist zwar eine Oxydation, jedoch keine Fermentation (enzymatische Oxydation); gelber Tee ist wie grüner un fermentiert.

Bei Oolong wiederum wird die Fermentation des Pflückgutes durch Pfannenröstung unterbrochen und abgeschlossen. Der Fermentationsgrad variiert je nach Sorte. Schwarztees werden vollständig fermentiert, was durch Rollen des gewelkten Blattgutes (Zerstörung der Blattstruktur und Austreten des Zellsaftes) unterstützt wird - bei Grüntee wird hingegen das Blattgut erst nach dem Erhitzen gerollt oder auf andere Art verarbeitet (wenn überhaupt).

Freundliche Grüße,
Ralf

7 Like