Ungedüngte Erde

Hallo, Gartenfreunde!

Ich brauche für mein Terrarium ungedüngte Erde, da die Tiere den Dünger nicht vertragen.

Allerdings habe ich in keiner Blumenhandlung sowas gefunden, sondern nur Torf.

Mir ist die Konsistenz der Erde wichtig - Torf und Kokosfasern werden auf die Dauer zu trocken und nehmen schlecht Feuchtigkeit wieder auf. Wenn der Torf trocken ist, dann staubt er zu sehr und meine Eidechsen, die sich gern eingraben, atmen also den Staub ein.

Gibt es irgendeinen ungedüngten Bodengrund, der eine ähnliche Konsistenz wie Blumenerde hat?

Ich hoffe, ich finde hier Hilfe…

Gruß,
Freya

Hallo Freya,

erkundige Dich doch bitte mal in einer Kompostierungsanlage , einem Garten- und Landschaftsbaubetrieb oder einer Gärtnerei nach gedämpftem Mutterboden. Dieser ist weitgehend keimfrei und ohne Zusätze wie Dünger, Sand oder Torf.

Bei diesen Ansprechpartnern findest Du gewiss fachliche Hilfe für Dein Problem.

Doie abgepackten Substrate aus Blumenhandlungen und Baumärkten usw. haben mit Boden nichts mehr zu tuen, da diese nut noch zu einem gewissem Anteil aus Erde (Mutterboden) bestehen

Gruss Michael
http://www.michael-alt-online.de

.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Freya,

hier sind die nötigen Adressen und Telefonnummern für Dich:

http://www.bgkev.de/produzenten/detail.htm?bgknr=3018

Der NPK-Gehalt von Kommunalkompost ist in der Regel sehr niedrig, er hängt aber von der Beschickung der Anlage ab. Sinnvoll also, vorher anzurufen. Auch um zu wissen, ob und in welchen Gebinden er abgesackt zu haben ist.

Schöne Grüße

MM

Danke euch beiden! OwT
Danke!

Hallo Freya.
Von Kommunalkompost würde ich eher abraten. Wer weiß schon genau, wer was in die grüne Tonne geworfen hat. Da landet ja häufig Zeugs drin, das da nicht reingehört. Batterien z.B. Und auch, wenn die raussortiert werden, wer gibt dir die Garantie, daß die nicht schon ausgelaufen ist. Die Rückstände werden durch die Kompostierungsverfahren nicht entfernt. Wenn du das deinen Tieren antun willst, nur zu…
Der bessere Weg ist tatsächlich bei Gärtnereien nach gedämpfter Landerde zu fragen. Meist ist das bei kleinen, älteren Gärtnereien zu bekommen.
Wenn nicht, dann meld dich einfach, dann schicke ich dir eine Anleitung, wie du das zuhause auch selbermachen kannst.
Warnung: Das stinkt wie Hölle.
Also erst bei Gärtnereien versuchen.
Gruß Anja

Anzuchterde
Hallo Freya,

die gibt es in kleineren Packs bei Gartencentern, und die ist nicht gedüngt. Die
Qualität ist natürlich unterschiedlich (meist gibt es schon
Zusammensetzungs-Angaben auf der Packung). Vorteil: Sehr feinkrümelig.
Alternative: Boden aus dem eigenen Garten (wenn der nicht überdüngt ist!!) in
einen Bratschlauch (Folienregal im Supermarkt) füllen, verschließen, ein paar
Löcher einstupfen und für ca. 3 Std. ins Backrohr bei etwa 130 Grad.

Gruß
Bolo2L

hallo freya

ich habe jetzt nicht alles durchgelesen aber ich habe gesehen anzuchterde wurde schon genannt.

natürlich schreibe ich dir jetzt nicht nur, dass ich das schon gelesen habe, nein ich hab auch noch was anderes :smile:

nämlich „einheitserde“ :smile:

frag am bessten bei einer etwas grösseren gärtnerei dannach, der gärtner dort wird dir sicher einwenig davon abtreten können, frag villeicht nochmal nach ob die erde die er dir gibt wircklich düngerfrei ist.

du könntest natürlich auch landerde nehemen, die hat den nachteil, dass sie sehr lehmartig ist und steine enthalten kann. desweiteren wäre da noch kompost-substrat, ist aber auch nicht DER bringer

ich hoffe du kannst etwas von meinem gefasel gebrauchen

angenehmen abend wünsch ich noch

Dave

„Einheitserde“ ist in der Regel aufgedüngt und nicht zu wenig. Da ist das Anzuchtsubstrat wesentlich geeigneter.

Hallo Horst,

„Einheitserde“ ist in der Regel aufgedüngt und nicht zu wenig.

das trifft auf die Typen ED 73 und T zu - Typ 0 ist nicht gedüngt.

Gruß

Johnny

Hallo Anja,

die Probleme mit Verunreinigungen aller Art sind von Anlage zu Anlage ganz unterschiedlich, sie hängen wesentlich davon ab, ob und in welchen Vierteln die problematischen „Grünen Tonnen“ stehen.

Die Kompostierer, die der Gütegemeinschaft Kompost angeschlossen sind, legen deren Analyseergebnisse offen.

Schöne Grüße

MM

Stimmt nicht ganz
Hallo.
Der Begriff Einheitserde sagt nur aus, daß die Inhaltsstoffe in der Erde immer gleich sind. Einheitserden sind sehr Hochwertige und meist auch teure Kultursubstrate.
Die unterschiedlichen Typisierungen wie zum Beispiel T-Erde sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich, werden aber nach und nach angeglichen, weil sich T für eine Allround- Topferde eingebürgert hat.
Daß eine 0- Erde nicht gedüngt ist, stimmt so nicht ganz. Es sind trotzdem diverse Zuschlagstoffe vorhanden, die teilweise auch schon als Dünger gelten. Kalk zum Beispiel. Dann können noch Styropor- Körnchen enthalten sein, Bimsgrus, Tonmehl etc.
Deshalb: Je nach Verwendungszweck immer genau auf die Zusammensetzungsliste auf der Verpackung achten. Diese sind für den Laien meist schlecht zu verstehen. Deshalb vom Gärtner erklären lassen. Der weiß genau, um was es geht.
Gruß Anja.