ungefährer Preis für PKW-Neulackierung

Hallo an alle. Ich habe mir einen VW Jetta Bj 1991 gekauft und möchte Ihn in dem Original-Farbton neu Lackieren lassen. Ich möchte gerne wissen wie Teuer das etwa wird wenn ich das von einem Fachmann machen lasse? Also komplett mit Fenster aus und einbauen und so weiter. Wäre euch sehr verbunden wenn mir da jemand weiter helfen könnte. Danke schonmal an alle.

Lass die Finger davon, das übersteigt den Wert der Karre.
Man kann peo Teil ( Haube, Kotflügel vorn, Dach, usw.) mit 500 EUR pro Teil rechnen.

Hallo!

Warum fragst Du nicht direkt mal bei Lackiereien nach ?
Das dort ist der Preis den sie nehmen werden. Preisvergleiche kannst Du doch immer noch machen.

Scheiben raus ?  Dann werden auch alle Gummidichtungen erneuert werden müssen, was die Sache immens verteuert. Selbst wenn sie nicht beim Demontieren kaputtgehen, sie sind uralt und spröde.
Üblich ist das saubere Abkleben am Gummi.

Aber mir schwant, Du willst auch eine Innenlackierung, zumindest der sichtbaren Blechteile rund um die Türen von innen.
Das ist viel Demontage-und Montagearbeit. Vielleicht müssten Türen ganz raus.

rechne mal mit sehr günstigen 2.500 € nur fürs reine Lackieren und Vorbereiten, wenn keine größeren Blechschäden(Rostlöcher) vorhanden sind.

Plus die Mehrstunden für Fenster raus/rein, Türverkleidung raus/rein usw.

Weitere 1.000 € sind dafür schnell weg.

Was die neuen Gummis kosten ?  Frag bei VW nach.

MfG
duck313

Hallo!

… VW Jetta Bj 1991
… Original-Farbton neu Lackieren
… komplett mit Fenster aus und einbauen…

Die Demontagen und nach Lackieren die Montagearbeiten und ggf. erforderliche Instandsetzungen der Karosserie gehören in eine Kfz-Werkstatt. Im Zuge der Arbeiten wird man alle demontierten Tür- und Fensterdichtungen, Befestigungsklammern etc. erneuern. Allein das geht bereits ins Geld. Die Gesamtkosten - mehrere tausend € - für den zu treibenden Aufwand übersteigen den Marktwert des Fahrzeug um ein Mehrfaches. So etwas mag für exotische Liebhaberstücke gerechtfertigt sein, aber nicht für ein 23 Jahre altes Durchschnittsauto, das auch mit dem bald möglichen H-Kennzeichen nicht attraktiver wird.

Gruß
Wolfgang

tolle Antwort

Lass die Finger davon, das übersteigt den Wert der Karre.
Man kann peo Teil ( Haube, Kotflügel vorn, Dach, usw.) mit 500
EUR pro Teil rechnen.

Ich liebe solche Antworten.
Der Fragesteller hat etwas gefragt und was wird geantwortet?
Du kapierst anscheinend nicht, dass es Menschen gibt, die an Dingen hängen. Ich habe meine über zehn Jahre alte Miele für knapp 700 Euro reparieren lassen - und das vor ca. 8 Jahren. Und sie läuft und läuft.

Die 500 Euro sind aber absolut überzogen.

Auch ohne jegliche Grüße

Schonmal Danke für die Antworten. Ich bin grade dabei mir ein paar Preise einzuholen. Hier Frage ich nach das ich eben ein Paar vergleiche haben will. Eine Lackierung wäre nicht zwingend nötig. Das Auto ist ringsrum etwas vermackt. Aber sonst ist er in einem relativ guten Zustand dem Alter entsprechend weil er hat auch nur 96000 km drauf. Evtl wäre auc eine Folierung eine Alternative. Das Modell vom Jetta war mein erstes Auto und ein langer Traum wieder einen zu besitzen. Leider werden gute Modelle hier auch schon RAR was Ihn wieder Teuer macht.

Ich geb Dir recht Pluto! Es gibt Menschen denen eine Sache was bedeutet und man dran hängt.

Ach ja noch etwas! Ich habe noch einen Traktor der dieses Jahr 34 Jahre alt ist. So etwas wie Elektronik-Probleme Gibts an den ALTEN Fahrzeugen nicht. Ich weiß das Weil ich selbst schon so ein Auto hatte das ca alle 3 Monate in der Werkstatt stand wegen sowas und ein Bekannter hat einen Deutschen Traktor der relkativ neu ist und da ist es das selbe. Denkt mal drüber nach. Ich habe seit ich meinen ALTEN Traktor habe (schon über 10 Jahre) außer Verschleiß noch nie etwas dran gehabt.

Da sich ein Schreibfehler eingeschlichen. Es sollte natürlich heißen „Weil ich selbst schon so ein MODERNES Auto hatte“ nicht „Weil ich selbst schon so ein Auto hatte“. Das nur für die Kritiker und Nörgler

Je nach Teil koste die Lackierung zwischen 150€ und und 300€ brutto :wink:

Bei so einem alten Auto ist eine Lackierung nicht empfehlenswert, weil die Kosten der Lakierung vermutlich den Fahrzeugwert übersteigen werden.

Hallo,

eine solche Lackierung liegt schnell - wie auch schon oft richtig geschrieben - bei einigen Tausend Euro. Sofern nur optische Mängel ausgeglichen werden sollen, ist ein Ausbau don Scheiben etc. nicht zwingend erforderlich - macht die Sache erheblich billiger.

Die Frage bleibt auch, ob Du 100% Neuzustand haben möchtest, oder kleine Schadstellen (minimale Beulen, Hagelschaden etc.) nicht stören. Die Vorarbeiten zu einem perfekten Ergebnis können die Kosten schnell verdoppeln, ohne dass es jemand wirklich wahrnimmt.

Eine Gebrauchslackierung (Winterbetrieb…?) ist schon teuer genug.

Interessant sind Arbeiten von hochwertigen, professionellen Lackierbetrieben aus PL oder CZ, wenn das Auto dorthin auf Achse gebracht werden kann. Dort bekommt man für 1-2k€ wirklich hochwertige Arbeiten, die für den Alltagsbetrieb absolut genügen.
Allerdings klappt das nur mit Sprachkenntnissen und einer Woche Urlaub vor Ort, bzw. einem Auto, das man dort für die Dauer der Lackierung lassen kann.

Eventuell hätte ich Dir da ein paar vernünftige Betriebe, falls interessiert. Ich jedenfalls habe beste Erfahrungen gemacht, durachaus bessere Arbeit als von einheimischen Lackierbetrieben, die zu günstigen Pauschalpreisen genötigt werden.

Grüße
formcia

Hallo Boom-Triker,

die Kosten für eine komplette Folierung würde ich mal auf etwa 1000 Euro schätzen. Und ggf. sind die Vorbereitungskosten geringer als bei einer Lackierung, wenn man z.B. leichte Kratzer einfach nur überfoliert. Man sollte aber bedenken, dass eine Folie nicht so lange hält wie eine Lackierung. Einige Folierer geben eine Lebenserwartung von 7 Jahren an. Auch wenn eine Folie wahrscheinlich länger hält, das ist ziemlich genau der Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug mit einem H-Kennzeichen zugelassen werden kann - sofern das eine Überlegung für Dich ist.
Wobei das nicht unbedingt ein Nachteil sein muss, sondern auch ein Anlass für eine gründliche Restaurierung sein kann. Das kommt aber auf den Zustand an (wenige KM sind relativ) und wie Du den Wagen bis dahin noch nutzt/pflegst/wartest.

Beste Grüße
Guido

Moin!

Hallo an alle. Ich habe mir einen VW Jetta Bj 1991 gekauft und
möchte Ihn in dem Original-Farbton neu Lackieren lassen.

Naja, Autoliebhaberei kann man oft nicht rational erklären…

Ich
möchte gerne wissen wie Teuer das etwa wird wenn ich das von
einem Fachmann machen lasse? Also komplett mit Fenster aus und
einbauen und so weiter. Wäre euch sehr verbunden wenn mir da
jemand weiter helfen könnte. Danke schonmal an alle.

Eine Nachlackierung im gleichen Farbton liegt bei ca. 1.000 - 3.000 Eur, je nachdem, wer und wo sie gemacht wird.

Einige Vorarbeiten könnte man auch selbst machen. Embleme, Stoßstangen, Türgriffe abmontieren z.B.
Das senkt den Preis.

Ich rate allerdings davon ab. Die Kiste ist nichts wert, sie war schon in 1991 der Inbegriff der langweiligen Spiesserkarre und wird niemals ein gesuchter Klassiker werden.

Poliere das Auto auf, tupfe die kleineren macken selbst mit Lackstift aus und fertig.

Gruß,
M.

Moin!

Lass die Finger davon, das übersteigt den Wert der Karre.

Das ist richtig.

Man kann peo Teil ( Haube, Kotflügel vorn, Dach, usw.) mit 500
EUR pro Teil rechnen.

Das ist Unsinn.

Gruß,
M.