Ungefährer Stromverbrauch einer Tauchpumpe?

Wir hatten auf der letzten Stromabrechung 500kwh höheren Verbrauch als im Jahr davor und suchen jetzt nach den Gründen. Eigentlich dachten wir das wir eher Strom gespart hätten.

Dabei ist uns aufgefallen, dass unsere Nachbarn ihre Tauchpumpe über unseren Stromzähler laufen lassen. Meine Frage ist nun was verbraucht so eine Pumpe ungefähr wenn die 365 Tage die kompletten 24 Stunden läuft?

Leider kann ich nicht sagen was für eine Pumpe das genau ist. Die haben zwei verschiedene, eine für Sommer und eine für Winter, laufen und rein zufällig keine Verpackung und keine Anleitung mehr davon obwohl die sonst alles aufbewahren. An den Pumpen kann man wohl auch keine Bezeichung mehr lesen.

Danke für die Hilfe!

Hi:
Wir hatten auf der letzten Stromabrechung 500kwh höheren

Verbrauch als im Jahr davor und suchen jetzt nach den Gründen.
Eigentlich dachten wir das wir eher Strom gespart hätten.

Dabei ist uns aufgefallen, dass unsere Nachbarn ihre
Tauchpumpe über unseren Stromzähler laufen lassen. Meine Frage

warum habt ihr dagegen nichts unternommen?

ist nun was verbraucht so eine Pumpe ungefähr wenn die 365
Tage die kompletten 24 Stunden läuft?

Leider kann ich nicht sagen was für eine Pumpe das genau ist.
Die haben zwei verschiedene, eine für Sommer und eine für
Winter, laufen und rein zufällig keine Verpackung und keine
Anleitung mehr davon obwohl die sonst alles aufbewahren. An
den Pumpen kann man wohl auch keine Bezeichung mehr lesen.

so von 600 bis 1500 Watt wäre typisch
kann man mit Energiekostenmessgerät um wenige Euro messen

und wenn die wirklich Tag und nach durchgelaufen wäre
macht das bei 0,6 x 24 x 365 = 5.256 KWh also mehr als 5Mw bzw. mehr als 1.000€ aus

OL

Saublöder Fehler von mir. Es handelt sich nicht um eine Tauchpumpe sondern um eine TEICHhpumpe!!!

Wir hatten nichts dagegen unternommen weil wir das nicht wussten das jemand so dreist ist ohne zu Fragen die Pumpe bei uns anzuschliessen.

Hallo !

Wenn es sich um Teichpumpen zur Belüftung handelt,sind das i.d. R. besonders kleine Luftpumpen(Aquarienhandel usw.),die nur einige 10 Watt brauchen.
So kleine haben meist auch kein Typenschlid mit den Daten,aber Du hast ja den Tipp mit dem Energiemeßgerät bekommen,die neben vielen anderen Daten auch die Leistungsaufnahme in Watt anzeigen.
Hast Du die Wattangabe,kann man den Tagesstromverbrauch ausrechnen(Watt x 24 Std. = …Wh).
Dann läßt sich auch der Jahresverbrauch nachrechnen und abschätzen,ob die Pumpe für den Mehrverbrauch verantwortlich war.
War es eine größere Pumpe,z.B. für einen Bachlauf oder großen Quellstein(Springbrunnenpumpe),ist die Leistungsaufnahme höher,raten bringt hier nichts(gibt es sicher von 100 bis 600 W und mehr).

MfG
duck313

Saublöder Fehler von mir. Es handelt sich nicht um eine
Tauchpumpe sondern um eine TEICHhpumpe!!!

Die haben nur wenige zig Watt.
Lass uns mal mit 20W rechnen:

20W * 365 Tage * 24 Stunden/Tag = 175200 Wh = 175,2 kWh.
Die kosten dann bei 22c/kWh 38,54€.

Verallgemeinert kostet jedes Watt im Dauerbetrieb circa 2€ im Jahr.
Also:
Pumpe rausnehmen, Typenschild lesen.
Dann beim Nachbarn jür jedes Watt, was auf dem Schild steht, die ca. 2€ nachfordern.

Ohne Typenschild könnte man theoretisch mit einem Energiekostenmessgerät arbeiten, wenn - ja wenn - diese preiswerten Geräte nicht leider bei so kleinen Leistungen und bei induktiven Lasten nicht sehr, sehr ungenau anzeigen würden.

Wir hatten nichts dagegen unternommen weil wir das nicht
wussten das jemand so dreist ist ohne zu Fragen die Pumpe bei
uns anzuschliessen.

Das war Diebstahl, bestenfalls aus Unwissenheit.