Ungepflegten Garten auf Vordermann bringen

Ich habe ein kleines Reihenhaus mit Garten (etwa 60m²) erworben. Was der vor langem verstorbene Vorbesitzer im Garten alles hatte oder plante ist nicht nachzuvollziehen, ich habe jedoch schon dutzende Gartenplatten ausgebuddelt und kämpfe seit über einem Jahr mit diversen anderen Dingen wie faustgroßen Steinen, Unkraut etc…
Jetzt will ich einen Rasen anlegen, weiß aber nicht recht, wie ich richtig anfangen soll. Ich sollte wohl noch erwähnen, dass der Zugang nur durchs Haus möglich ist, schwere Maschinen also ausfallen.
Es stehen dort zwei Kirschbäume, die ich gerne behalten würde, aber die dürften dank Lehmboden, der etwa in Spatentiefe zu finden ist, sehr flache Wurzeln haben dürften.

Hat jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Laien wie mich?
Ich würde gerne so viel wie möglich selbst machen und so wenig wie möglich neu anschaffen müssen.

Hallo!

abgesehen davon, dass ich kein Rasenfan bin…

…wäre es hilfreich, den IST-Zustand einschätzen zu können (Bild?)

60qm ist recht schnuckelig… - wie sieht es aus mit Licht, Umgebung? (höhe Wände/Zäune?), Himmelsrichtung?

wo lagen den die angesprochenen Platten (ein Rasen war es wohl nicht…)

wie gross sind die Kirschbäume? (ich finde den Erhalt GUT!!)

was hälst Du von Stauden unter den Kirschen, Wege, Sitzgruppe…
(irgendwie hab ich eher ein „schattigeres“ Bild im Kopf…)

cu kai

abgesehen davon, dass ich kein Rasenfan bin…

Ich will eben nur was pflegeleichtes, dafür muss ich auch kein Rasenfan sein :smile:

…wäre es hilfreich, den IST-Zustand einschätzen zu können
(Bild?)

Bilder gibt es leider keine, ich habe mal schnell eine grobe Skizze gebastelt, wobei aber fast nichts vermessen ist.
Hier, bitteschön

60qm ist recht schnuckelig… - wie sieht es aus mit Licht,
Umgebung? (höhe Wände/Zäune?), Himmelsrichtung?

schnuckelig… im Moment sieht es mehr wie Kriegsgebiet aus :wink:
Licht ist leicht schattig (ein verwilderter Kirschbaum im Nachbarsgarten).
Sonne kommt von Süden und Westen (Und das Haus ist im Osten), wobei im westen Wohnblöcke stehen und wohl nur der Süden zählt.
Zäune sind S und N Maschendraht und W eine hölzerne Sichtschutzwand (ca. 2m hoch)

wo lagen den die angesprochenen Platten (ein Rasen war es wohl
nicht…)

Teils querbeet, teils vor der Terrasse. Waren wohl mal Wege und Beetbegrenzung. Wobei mein Nachbar meinte, hier wäre wohl ein Steingarten (mit Alpenpflanzen und sowas eben) gewesen.

wie gross sind die Kirschbäume? (ich finde den Erhalt GUT!!)

Die sind etwa 4 Meter hoch und wachsen momentan eher nach oben.

was hälst Du von Stauden unter den Kirschen, Wege,
Sitzgruppe…
(irgendwie hab ich eher ein „schattigeres“ Bild im Kopf…)

Ich bin nicht soo der Gartenmensch, meine Frau (die es nun nichtmehr ist) wollte unbedingt einen Garten haben. Und ich bin mit Rasen schon zufrieden.
Links und rechts soll jeweils ein Plattenweg zum Gartenhäuschen führen.
Direkt rechts am Zaun habe ich bereits ein Gemüsebeet ‚erkämpft‘, aber die paar Pflänzchen reichen mir schon vollkommen.

Beste Grüße, Helmut

Hallo!
Also ob Rasen das richtige ist, wurde ja schon bezweifelt - teilweise würde ich das überdenken.

Rasen macht mehr Arbeit als ein paar Bodendecker. Rasen muss gemäht und gedüngt und wasweißichnoch alles werden (suche mal hier im Forum nach allen möglichen Rasenproblemen, dann bekommst Du eine Ahnung).
Die richtigen Bodendecker oder durchaus auch Schmuckstauden am richtigen Fleck machen viel weniger Arbeit: Vielleicht zweimal im Jahr jäten (wenn überhaupt, manche machen so dicht, dass kein Unkraut mehr durchkommt) und einmal im zeitigen Frühjahr je nach Art abschneiden.

Ich habe ein kleines Reihenhaus mit Garten (etwa 60m²)
erworben. Was der vor langem verstorbene Vorbesitzer im Garten
alles hatte oder plante ist nicht nachzuvollziehen, ich habe
jedoch schon dutzende Gartenplatten ausgebuddelt

Fein :smile: Und hoffentlich aufgehoben, um sie evtl. wieder zu verwenden?

seit über einem Jahr mit diversen anderen Dingen wie
faustgroßen Steinen, Unkraut etc…

Wo sind denn die Steine? Können doch auch unten drin bleiben.

Es stehen dort zwei Kirschbäume, die ich gerne behalten würde,

Wie groß sind denn die Kirschbäume (GEsamthöhe, Höhe des Kronenansatzes, Stammumfang, Gesamtumfang, alles ca.)

aber die dürften dank Lehmboden, der etwa in Spatentiefe zu
finden ist, sehr flache Wurzeln haben dürften.

Nicht im Wurzelbereich (Krone plus 70-100cm außenrum) graben! Oder nur sehr sehr vorsichtig. Sonst ist das u.U. das Todesurteil für die Bäume.

Hat jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Laien
wie mich?

Im Prinzip musst Du alles umstechen und Wurzelunkräuter entfernen. Dann müsste man genau wissen, welchen Boden Du da hast, um evtl. Verbesserungen zu empfehlen.
Soll das ein rechteckiger Rasen werden? Ist das nicht langweilig? Gerade kleine Gärten gewinnen, wenn man sie optisch teilt.
(kleine Inspiration)

Ich würde gerne so viel wie möglich selbst machen und so wenig
wie möglich neu anschaffen müssen.

Das ist bei der Größe kein Problem.

Bevor Du aber loslegst - überlege Dir genau, wie der Garten mal aussehen soll. Es gibt (nebenbei bemerkt) auch Leute, die gegen Geld wunderschöne Gärten planen und durchaus auch Anleitung zur Umsetzung geben: Garten- und Landschaftsarchitekten. Gerade, wenn man keine Ahnung (un dwenig Lust auf Garten) hat, würde ich doch ein wenig Geld investieren - bevor Du im Versuch- und Irrtum-Verfahren vieles doppelt und dreifach machst und anlegst.

Veilleicht macht Dir ja einer einen schönen Ausführungsplan zum Pauschalpreis? Fragen kostet noch nichts.

Grüße
kernig

Hallo,

ich war hier bei einem Gärtner, und habe mit dem zusammen einen Plfanzplan erstellt für den Garten, vorher Zeichnung gemacht vom Garten, und dann gesagt, was ich möchte (pflegeleichter Sichtschutz und nciht so suuuuper akkurat) und dann hat er mir Pflanzen zusammengestellt samt Pflanzplan.

War super, das ganze ist wirklich pflegeleicht. :smile:

Randkantensteine uä haben wir hier aus einem steinbruch in der Nähe, da kostet die Tonne Ruhrsandbruchstein je nach Größe der Steine zw 10 und 40 euro. und das ganze sieht total gemütlich aus.

weitere Anregungen hab ich mir inder Bücherei geholt, da gibt es ganz viele tolle Bücher für Gartendummies wie mich. :smile:)

lg

brenna

Hallo Helmut!

die wenigste ARBEIT haste mit: macht was ihr wollt = lass wachsen…

= da haste bald ein Haufen Vögel und Schmetterlinge und so im Garten, vllt., haste Spass am zugucken/zuhören…

RASEN sieht halt sauber aus, macht aber echt Arbeit wenn man mal zamzählt, alleine schon das spätestens alle 2 Wochen mähen wär mir schon zuviel (und ich mag meinen Garten…) - von den Folgearbeiten, wenn da gelbe Stelle oder gar Blümchen kämen - oh wie schrecklich - ganz zu schweigen…

aber weils gewünscht ist: alles alte raus (außer den Bäumen), ggf. auffüllen und Rollrasen drauf - KANN man schon machen (säen ginge auch, is aber glaube ich mit mehr Risiken behaftet…)

wenn das Hochstamm-Kirschen sind/werden: die füllen den Garten mehr oder weniger komplett aus, wenn man sie nur lässt…

drunter Blumenwiese (nicht Rasen) und diese 2x im Jahr mit der Sense gemäht - ich hab das auch gelernt - kostet eine Sense, einen Wetzstein, einen Sack, um das Mähgut in die braune Tonne zu bringen oder auf den Kompost hinten in der Ecke - fertig… = keine 50 EUR…

die Steine und Platten kannste an einer sonnigen Stelle einfach aufschichten = gelungenes Biotop gratis, bingo…

cu kai

1 „Gefällt mir“