'ungequältes' Hühnerfleisch

Hallo,

Ich esse seit 32 Jahren so gut wie nie Fleisch, deshalb hab ich keinen Überblick über das Angebot und die Quellen.
Jetzt möchte ich aber doch für ein paar Kochversuche ein bischen Hühnchen oder Putenfleisch kaufen.
Gibt es im normalen Handel nur Fleisch von Käfig/Bodenhühnern aus der Schlachtfabrik? Oder gibt es ein Siegel welches wirklich streng kontrolliert auf artgerechte Haltung ect? Wie sieht’s bei Enten aus?
Rinder kann man bei uns in der Gegend ja freilaufende kaufen (wenn man mindestens ein viertel Vieh nimmt), aber Hühner?
Vielleicht weiss auch jemand welches Wild garantiert echtes Wild ist (also das sich gar nicht erst züchten und einsperren lässt), und woher man das bekommen könnte?

Gruß
M.

Hallo,

Also ganz spontan würde ich sagen bein (Öko-)Bauern deines Vertrauens um die Ecke, ich weiß ja nicht wie „ländlich“ du so wohnst, aber direkt ab Hof kann man sich die Tierhaltung auch anschauen ob sie einem Zusagt. (Ich meine jetzt wirklich altmodische Kleine Bauernhöfe, oder topmoderne wieder kleine Ökohöfe). Und in Sachen Wild wäre dann der Jäger zuständig denke ich…

Tranquilla

Hallo mopedhexle,

Bezugsquellen findest Du hier:

http://www.demeter.de/metzger/index.php?pagegroup=He…
http://www.bioland.de/kunden/adressen/biometzger.html

Empfehlenswert sind außerdem die Arche-Höfe http://www.g-e-h.de/geh-arch/ Der Genuß eines Krüpers oder Totlegers ist unvergleichlich :-9

Viele Grüße
Diana

Der Genuß eines Krüpers oder
Totlegers ist unvergleichlich :-9

Himmel, Diana,
hast Du mich erschreckt. Wer oder was legt wen odes was tot?
dann habe ich erst gemerkt, das es sich dabei um Hühnerrassen handelt.

Nur, wenn ich erst mal ein Viech mit Namen kenne, weiß ich nicht ob ich es noch essen möchte!
Gruß
Eckard

Hallo,

wie Diana schon schrieb; mit Demeter und Bioland bist Du auf alle Fälle auf der sicheren Seite.

Die anderen Biolabel sollten auch seriös sein, welche Abstriche gemacht werden müssen, kann ich nicht sagen.

Gandalf

Nur, wenn ich erst mal ein Viech mit Namen kenne, weiß ich nicht ob ich es noch essen möchte!

Also komm, Eckard, Dein Gemüse erlegst Du z.T. doch auch mit den eigenen Händen :wink:

Herzliche Grüße
Diana

1 Like

Hallo,
wie ich an Deiner ViKa sehe, lebst Du in Baden-Württemberg. Schau mal auf http://www.oekolandbau-bawue.de/ nach, dort findest Du einen Einkaufsführer. Der ist allerdings bescheuert konzipiert - man kann nicht nach bestimmten Produkten suchen. Im Zweifelsfall jedoch können die dort zusammengeschlossenen Verbände (Adressen sind dort natürlich angegeben) Dir auf direkte Anfrage Direktvermarkter oder Metzger in Deiner Nähe nennen.

Etwas komfortabler haben es rheinland-pfälzische Verbraucher. Dort gibt es neben einem gedruckten Einkaufsführer ebenfalls eine Webseite http://www.oekolandbau.rlp.de , wo man (unter Menupunkt ‚Verbraucher‘) den Einkaufsführer aufrufen kann, der auch eine Suchfunktion nach Produkten (z.B. ‚Geflügel‘) bietet.

Andere Bundesländer bieten mit ziemlicher Sicherheit Vergleichbares - im Zweifelsfall einfach bei einer Dienststelle des Landwirtschaftsministeriums oder der Verbraucherzentrale nachfragen.

Freundliche Grüße,
Ralf

Also komm, Eckard, Dein Gemüse erlegst Du z.T. doch auch mit
den eigenen Händen :wink:

Aber vielleicht duzt er es nicht?

fragt sich
MrsSippi

1 Like

Danke
Hi,

HAb mich durch die Links durchgearbeitet.
Dabei leider feststellen müssen, dass ich im absoluten Nirwana lebe. :o(

Die Arche Höfe hätten mich sehr interessiert, aber für mein Hühnerbrüstle fahr ich dann doch keine 150km. :o(

Auf der Ba-Wü Seite kann ich nicht mal meinen Landkreis auswählen!!!
Manche Einträge von Vermarktern (Großbäckereien!) haben mich auch verwundert…

*seufz*
Trotzdem vielen Dank!

Grüße
M.

Hallo M.,

eine weitere Möglichkeit, Bezugsquellen zu erschließen bietet der Kontakt zu Slow Food. Slow Food ist nach regionalen Gruppen unterteilt, den sogenannten Convivien:

http://www.slowfood.de/slow_food_vor_ort/

Vielleicht gibt es ein Convivium in Deiner näheren Umgebung, der Süden Deutschlands ist relativ gut erschlossen. Die Convivien arbeiten sehr unterschiedlich, es gibt engagierte Regionalgruppen und solche, die eher auf dem Papier existieren (leider). Nimm einfach Kontakt zum Vorsitzenden auf oder besuche den Stammtisch (sofern erreichbar).

Dort wird man Dir Bezugsquellen für Fleisch aus artgerechter Tierhaltung, Wild und Höfe mit alten Rassen (nicht alle sind in der GEH organisiert) nennen können.

Viele Grüße
Diana

2 Like

Moin moin.

Gibt es im normalen Handel nur Fleisch von Käfig/Bodenhühnern
aus der Schlachtfabrik? Oder gibt es ein Siegel welches
wirklich streng kontrolliert auf artgerechte Haltung ect? Wie
sieht’s bei Enten aus?

Nur mal so aus persönlichem Interesse: Welche Maßstäbe setzt Du da denn an? Gerade bei Hänchen wäre es mir neu, dass die in Käfigen gehalten werden. Wie wäre es, wenn Du Dir einfach mal bei der örtlichen Landwirtschaftskammer Adressen von Bauernhöfen holst, und Dich vor Ort informierst, wie Tiere gehalten werden und wie sie getötet werden. Und bildest Dir dann Deine Maßstäbe, was für Dich und Dein Gewissen okay ist und was nicht.

Gruß

ALex

Hallo!

Ich wohne auch in Ba-Wü und kaufe mein Hühnerfleisch direkt bei einem Bioland-zertifizierten Zuchtbetrieb in Keltern. Da darf man auch in die Ställe kucken und sieht die diversen Geflügelarten im Freien rum laufen. Das ist in der Nähe von Pforzheim. Die Leute verkaufen ihr Geflügel und Eier auch auf dem Pforzheimer Bauernmarkt (Fr) und samstags auf dem Wochenmarkt in Birkenfeld.

Falls das für dich in erreichbarer Entfernung ist, kann ich dir die genaue Adresse und eine Wegbeschreibung geben.

Liebe Grüße,

Thomas.

Aber vielleicht duzt er es nicht?

Wohl möglich! Dennoch schien mir es mir wichtig, auf die verstörten braunen Augen der Kartoffel (ob geduzt oder -siezt) beim Ansetzen des Messers hinzuweisen.

1 Like

Hi,

Das ist zwar auch nicht wirklich um die Ecke, aber da kommt man doch eher mal hin.
Würde mich also über die Adresse freuen!

Grüßle
M.

Hier bitte:

BAUERNHOF BISCHOFF

Steinäcker 1
75210 Keltern (Ortsteil Dietlingen)
(0 72 36) 64 12

Der Hofladen hat recht komisch Öffnungszeiten, weil die Leute ihre Sachen auch auf den Märkten in Birkenfeld und Pforzheim verkaufen. Also am besten vorher anrufen, wenn man dort einkaufen will.

Liebe Grüße,

Thomas.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]