hallo
dass man manchmal nur blitze in form von wetterleuchten sehen kann, ohne den donner dabei zu hören, ist klar, weils zu weit weg ist. warum sieht man aber manchmal keinen blitz, obwohl der donner eindeutig sehr nah und laut ist? gibts dabei keinen blitz und ist es dann ungefährlicher, draußen zu sein?
grüße felskraxlerin
Heyhey,
also Donner ohne Blitz gibt es nicht, weil der Donner erst dadurch entsteht.
Wenn es einem so vorkommt als wäre da ein Donner ohne Blitz, ist es entweder ein lautes Auto, umfallende Sachen etc. oder man hat schlicht und einfach den Blitz nicht gesehen, weil er hinter ner dunklen Wolke oder dem nächsten Haus war
Gruß Regina
Hallo,
Blitze können auch in und über den Wolken verlaufen. Der Ladungs-
ausgleich findet keineswegs immer gegen die Erdoberfläche statt.
Der Donner entsteht
dadurch, das im Zentralkanal eines Blitzes das umgebende Gas der Luft
schlagartig auf mehrere 10000 - 100000 Grad erhitzt wird und sich ein
Plasma bildet. ( dadurch sieht man einen Blitz erst… )
Durch die schlagartige Erhitzung dehnt sich das Gasgemisch der Luft auch schlagartig aus, was sich in der Druckdifferenz als Schallwelle
bemerkbar machen wird…( Donner )
Die Wolkenschichten können in einer Gewitterzelle bis zu 15 KM mächtig
werden, und wenn man dadurch anstatt der Sonne nur noch schwarzen
Himmel sieht, dann wird man auch einen ( relativ gegenüber der Sonne
lichtschwächeren ) Blitz nicht mehr wahrnehmen können.
Die Wassertröpfchen in ihrer Gesamtheit brechen und absorbieren das
Licht so weit, das bei zunehmender Schichtstärke kein Licht mehr
durchdringen kann.
Der Schall breitet sich hingegen relativ ungehindert durch die Wolken
aus. Daher kann man manchmal Donner höhren, ohne den eigendlichen
Blitz zu sehen.
Mfg
nutzlos