jein! Wenn Du, ich vermute es, eine Marke aus der Posthornserie darauf geklebt hattest, dann geht das allg. als „gag“ durch. Jeder Sammler merkt, daß dies keine gültige Frankierung war, auch wenn die Post „gepennt“ hat und diese Frankierung stempelte.
Es gibt aber Sammler, die solche Sachen sammeln und sogar Geld dafür bezahlen. Einige Möglichkeiten, die zu versilbern, wäre zB über ebay, beim Briefmarkenhändler, Inserat in Briefmarkenzeitschriften oder sich beim nächsten Briefmarkensammlerverein nach Interessenten erkundigen. Bei den letztgenannten dürftest aber die geringsten Chancen haben (wenn ich mir so manche Leute aus den Vereinen in Erinnerung rufe).
Ansonsten, ein allg. Hinweis, kann man ungestempelte Marken ab 1.1.1969 (und einige ältere Ausnahmen) aufgeklebt (!) auf einem bestimmten Formular bei der Post bis voraussichtlich 30.9.2002 (!!) beim Postschalter abgeben. Dafür bekommt man dann neue Marken. Bei Großsammlungen, also über 50 DM Markenwert, muß man sich direkt an eine ausgesuchte Stelle bei der Post wenden. Mehr dazu steht in einem kostenlosen Faltblatt, das jede Postfiliale hat.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]