Ungewaschenes Geschirr etc

Hallo, hier erstmal „mein“ Problem:
Ich kenne jemanden, der Monatelang sein ungewaschenes Geschirr stehen lässt und wenn er „sauberes“ braucht sein Geschirr in dem Waschbecken neben dem Klo spült, da die Waschbecken in der Küche mit dreckigem Geschirr(und teilweise auch anderem Zeug…) vollgestellt sind.
Das das nicht besonders hygienisch ist, ist mir schon klar, was ich fragen wollte ist, inwiefern sich das auf die Gesundheit auswirken kann.

Gruß

Ich kenne jemanden, der Monatelang sein ungewaschenes Geschirr
stehen lässt und wenn er „sauberes“ braucht sein Geschirr in
dem Waschbecken neben dem Klo spült, da die Waschbecken in der
Küche mit dreckigem Geschirr(und teilweise auch anderem
Zeug…) vollgestellt sind.

Hi
Dass dieser Jemand das Geschirr im Bad abspült ist wohl eher nich das Problem (es sei denn er geht mit dem Bad so um wie mit der Küche).

Das das nicht besonders hygienisch ist, ist mir schon klar,
was ich fragen wollte ist, inwiefern sich das auf die
Gesundheit auswirken kann.

In der Küche im Spülbecken sammeln sich alle möglichen Keime, z.B. Darmbakterien (die allgegenwärtig sind, aber nur in hohen „Konzentrationen“ gefährlich werden), aber ich denke, vor allem der Schimmel der sich bilden kann, ist gefährlich. Die Sporen fliegen in der Luft herum etc.

Allerdings - wenn du dies als Argument heranziehst, dass dieser Jemand aufräumt oder putzt, ich glaub, da kannst du ne Wand erfolgreicher überzeugen…

Grüße

Karana

Hallo,

hinzu kommt, dass es eine ausgezeichnete Nahrungsquelle für Ungeziefer ist.

MFG

was ich fragen wollte ist, inwiefern sich das auf die
Gesundheit auswirken kann.

Beim Hinschauen wird mir da schon schlecht, da braucht’s nicht mal Bakterien dazu.
Udo Becker

Hallo,
es mag für Leute mit heutigem Reinlichkeitsempfinden eklig sein,
aber eine Gesundheitsgefahr kann ich nicht wirklich erkennen,
sofern keine verdorbenen Lebensmittel verzehrt werden.

Im Gegensatz zu den Folgen übertriebener Hygiene, wie sie heute
vor allem in der Werbung publiziert wird, wird jemand unter
solchen Bedingungen eher eine robuste Gesundheit und gute
Immunabwehr haben.
Gruß Uwi

Ich kenne jemanden, der Monatelang sein ungewaschenes Geschirr
stehen lässt und wenn er „sauberes“ braucht sein Geschirr in
dem Waschbecken neben dem Klo spült, da die Waschbecken in der
Küche mit dreckigem Geschirr(und teilweise auch anderem
Zeug…) vollgestellt sind.
Das das nicht besonders hygienisch ist, ist mir schon klar,
was ich fragen wollte ist, inwiefern sich das auf die
Gesundheit auswirken kann.

es mag für Leute mit heutigem Reinlichkeitsempfinden eklig
sein,
aber eine Gesundheitsgefahr kann ich nicht wirklich erkennen,
sofern keine verdorbenen Lebensmittel verzehrt werden.

Da ist der Geruchssinn hilfreich. In jedem Beitrag, in dem über die Gefahren übertrienener Hygiene berichtet wurde, folgten Anweisungen zur Vernichtung von Mikroben.

Hygiene hat nichts mit Ästhetik zu tun, hat aber trotzdem einige weiterreichende Aspekte:
Vermeide den Kurzschluss zwischen Ausscheiden und Aufnehmen (Cholera).
Vermeide gute Bedingungen für die Fortpflanzng von Salmonellen etc., also Teller gut trocknen lassen.

Daneben ist mangelnde Ästhetik auch für die Fortpflanzng nicht hilfreich, sprich Partner lockst du so nicht an.

Gruß, Zoelomat

Hallo,

aber eine Gesundheitsgefahr kann ich nicht wirklich erkennen,
sofern keine verdorbenen Lebensmittel verzehrt werden.

Da ist der Geruchssinn hilfreich. In jedem Beitrag, in dem
über die Gefahren übertrienener Hygiene berichtet wurde,
folgten Anweisungen zur Vernichtung von Mikroben.

Ja, da werden die Bakterien bis in die Kloschüssel verfolgt.

Hygiene hat nichts mit Ästhetik zu tun, hat aber trotzdem
einige weiterreichende Aspekte:
Vermeide den Kurzschluss zwischen Ausscheiden und Aufnehmen
(Cholera).
Vermeide gute Bedingungen für die Fortpflanzng von Salmonellen
etc., also Teller gut trocknen lassen.

Schon klar, das wollte ich auch erst noch weiter ausführen,
aber man muß ja keinen Roman draus machen.

Da geschrieben stand, dass die Teller doch noch abgewaschen
werden, ist es mit Fortplanzung nicht so wild.

Feuchte und Schimmel können auch in sauberer Umgebung großen
Schaden machen, aber nicht abgewaschenes Geschirr ist eher nur
eingetrocknet.

Daneben ist mangelnde Ästhetik auch für die Fortpflanzng nicht
hilfreich, sprich Partner lockst du so nicht an.

LOL, ist das nun ein Verschreiber, oder meist du jetzt doch,
dass mangelnde Hygiene einen ästetischen Aspekt hat ???
Gruß Uwi

Hallo Uwi,

irgendwo drehen wir uns im Kreis, ist mein Eindruck.

Mangelnde Sauberkeit bringt kaum jemanden um - wobei mir grad einfällt, dass übertriebene Sauberkeit auch gefährlich ist. Hierzulande sterben wahrscheinlich mehr Menschen beim Putzen durch Sturz von der Leiter als am Dreck. Klingt pietätlos, aber auch wahr und lustig.

Krankenhäuser sind dagegen ein unlustiger Aspekt, da will ich meinen schwarzen Humor nicht missverstanden wissen.

Daneben ist mangelnde Ästhetik auch für die Fortpflanzng nicht
hilfreich, sprich Partner lockst du so nicht an.

LOL, ist das nun ein Verschreiber, oder meist du jetzt doch,
dass mangelnde Hygiene einen ästetischen Aspekt
hat ???

Ich meine das so, dass du zwar im Dreck gesund uralt werden kannst, aber dass das für den Fortbestand deiner Gene einem Selbstmord gleichkommt. Einen Partner zur Weiterreichung deiner Gene wirst du so nicht finden.

Aber vielleicht habe ich da auch nur ein zu positives Menschenbild, zu jedem Topf passt bekanntlich ein Deckel. Weiter mag ich diesen Gedanken nicht fortführen, mein Magen, du verstehst.

Gruß, Zoelomat