Die alljährliche Gasrechnung ist eingetrudelt und nun große Verwunderung. Zunächst aber einige Grundwerte: 4 Personen Haushalt, knapp über 100 qm, Altbau.
Nun jedoch komme ich zur Frage. Wir hatten letztes Jahr einen Gasverbrauch von 4800 kwh³ (inkl. Brennwertumrechnung). Nun die Abrechnung dieses Jahr, über 28.000 kwh!
Grundlegendes wurde seitdem nicht verändert, keine Veränderung der Heiztemperatur, kein häufigeres Duschen oder Ähnliches.
Meine Frage: Könnte an dem Gasofen etwas kaputt sein oder wie ließe sich der immens gestiegene Gasbedarf erklären? Für mich gibt es darauf logisch keine Antwort…
Hallo,
Die alljährliche Gasrechnung ist eingetrudelt und nun große
Verwunderung. Zunächst aber einige Grundwerte: 4 Personen
Haushalt, knapp über 100 qm, Altbau.
Nun jedoch komme ich zur Frage. Wir hatten letztes Jahr einen
Gasverbrauch von 4800 kwh (inkl. Brennwertumrechnung). Nun
die Abrechnung dieses Jahr, über 28.000 kwh!
Grundlegendes wurde seitdem nicht verändert, keine Veränderung
der Heiztemperatur, kein häufigeres Duschen oder Ähnliches.
Meine Frage: Könnte an dem Gasofen etwas kaputt sein oder wie
ließe sich der immens gestiegene Gasbedarf erklären? Für mich
gibt es darauf logisch keine Antwort…
Ich glaube kaum dass am Ofen was kaputt ist, aber der Schornsteinfeger der die übichen Messungen macht sollte sich den Ofen zuerst mal ansehen.
Es gibt mehrere Fehlerquellen - auch der Zähler kann defekt sein. Auch ein Fehler bei der Ablesung könnte passiert sein. 4800 kWh für einen Altbau von 100 qm ist eher ziemlich wenig, wenn man vorher noch die Energie fürs Warmwasser abziehen muss. Vielleicht war der alte Zähler defekt? Gaszäher zählen immer nur zuwenig, nie zuviel wenn sie kaputt gehen. 28000 kWh wären eher typisch für einen schlecht gedämmten Altbau, vor allem wenn man ständig gekippte Fenster hat ganz normal.
Einfach mal für eine Woche oder Monat den Gaszähler selber ablesen, dann kann der Schornsteinfeger oder besser Heinzungsbauer anhand der im Nachhinein veröffentlichten Heizgradtagzahlen für den Monat das auf ein Jahr rückrechnen.
Von hier aus kann ich kaum mehr sagen…
Andreas
Hallo!
Also … Die angegebenen 4.800 kWh für eine 100 qm Wohnung erscheinen mir eher als unwahrscheinlich, da der Jahres-Durchschnittsverbrauch einer Wohnung in dieser Größe bei 14.000 kWh liegt. Allerdings ist ein Verbrauch von 28.000 kWh gigantisch.
Meine Empfehlung: Wenden Sie sich an Ihren Grundversorger (die Kontaktdaten finden Sie auf Ihrer Gasrechnung), erklären Sie die Situation und bitten Sie um eine Überprüfung des Gaszählers!
Vergleichen Sie zusätzlich auf http://www.gaskunde.info die aktuellen Tarife aller verfügbaren Gasversorger in Ihrer Region und wechseln Sie bei Bedarf zu einem günstigeren Versorger. Ein Vergleich lohnt sich. Sie können dadurch viel Geld sparen.
Mit internetten Grüßen,
A. Schmidt
Hallo,
irgendetwas stimmt nicht. Kann es sein, dass Sie als Verbrauch die 4800 kWh als Gasverbrauch angenommen haben, die tatsächlich der Stromverbrauch sind? Dann würde die Menge nämlich passen.
Falls das nicht der Fall ist und das ist tatsächlich der Gasverbrauch, dann würde ich mir wirklich Sorgen machen und schnellstens den Gaslieferanten kontaktieren und einen Gasinstallateur anrufen, da der Mehrverbrauch unerklärbar ist!
Viel Erfolg,
Viele Grüße!
Hallo
Ein Jahresgasverbrauch von 4800 kwh für 100m² Altbau halte ich für zu wenig das sind ca 480m³ Gas also 300€für ein Jahr 28000 kwH = 2800m² = ca 1500€ bei dem Kalten Winter finde ich als normal
Grüsse Detlef
Gibt nur eine Möglichkeit, einen Fachmann zur Überprüfung ordern.
Hallo Makidak,
wie solch ein imenser Gasverbrauch zu stande kommt kann ich mir leider auch nicht erklären, jedoch kann das nicht am Gasherd liegen. Ich kann nur empfehlen mit dem Gasversorger zu sprechen. Evtl ist der Gaszähler nicht in Ordnung. Hast du deine Heizanlage mal warten lassen? Verdreckte Kesselanlagen verbrauchen sehr viel mehr Gas als man glaubt.
Mfg Mike
Hallo, habe zwar eine Holzheizung, aber diese Steigerung ist m.E. nicht nachvollziehbar. Stellen Sie die letztjährige Rg. anhand der Einzelpos. mit der jetzigen gegenüber. Dann müsste sich das ja eingrenzen lassen?!
MfG
gas zähler defekt ?
leck in der gasleitung ?
Hallo,
da würde ich folgendermaßen herangehen:
- Prüfen welcher Verbrauch realistisch ist (ggf. örtlicher Schornsteinfeger, Heizungsbauer, Mieterbund usw.) fragen => dann abschätzen, was früher ggf zu wenig war und was jetzt zuviel sein könnte
- Selbst Zählerstände prüfen (wenn möglich)?
- Tipps aus dem Web lesen: http://www.google.de/webhp?hl=de#hl=de&sclient=psy-a…
- Wurde der Zähler ausgetauscht, hat vielleicht der alte Zähler nicht mehr gearbeitet (hatten Bekannte von mir mal)?
- Wohnen mehr Personen im Haushalt, mehr Warmwasser? Kann alles Einfluss haben (aber eigenltich nicht so stark).
Christian
Ja die Heizung sollte nachgesehen werden
Hallo
AUs der Ferne kann man das nur schwer beurteilen.
Würde am besten die ganzen EInstellparameter der ANlage überpürfen und optimieren.
Wenn man damit selber etwas überfordert ist einfach den Installateur rufen der die ANlage errichtet hat.
MfG
Nelsont
Irgendetwas wird schon anders gewesen sein. Bitte genau prüfen.
Es war ein sehr kalter Winter.
Wie hoch war der Verbrauch bei gleichen Bedingungen in früheren Jahren?
Im Frühjahr sprach mich jemand an wg. seiner hohen Stromkosten; es kann doch etwas nicht stimmen.
Dann: 2 Rechner den ganzen Tag am Netz (350*2*24H) = 16,8 Kwh am Tag!/ Jahr 6132 Kwh!!!
Gasofen?? oder Kessel oder Therme???
Auch diese sollten möglichst jährlich gereinigt werden wg. hoher Abgasverluste. Was sagt der Schornsteinfeger dazu?