so, war nun in der Werkstatt. Es war das Radlager vorne
rechts. Ist ausgetauscht worden und die Geräsuche sind weg.
Leider wieder einmal zu viel bezahlt, fast 270€. Vor einem
Jahr beim Austausch des Vergaserflanschs 350€. Materialwert
bei beiden Reparaturen deutlich unter 100€. Ärgert mich immer
wieder für Kleinigkeiten soviel ausgeben zu müssen. Beim
Radler wurden 3 Meisterstunden (zum Std.-Satz von 60€) in
Rechnung gestellt. Meine Schätzung ist, dass es höchsten eine
halbe Stunde gedauert hat. Wenn ich großzügig bin und jede
angefangene Stunde als volle Stunde abrechne, habe ich 120€ zu
viel bezahlt. Wie in keiner anderen Branchen, scheint hier die
Abzockerei bei den Leuten im Blut zu stecken.
gruss
Nur 60Euro die Stunde, das war wohl eine freie Werkstatt. Die haben nicht immer das passende Spezialwerkzeug, da dauert es halt etwas länger. Ich habe in einer Audi Werkstatt gearbeitet die Vorgabezeit war 1,5 Std. glaube ich, dafür hatten wir aber auch das Werkzeug. Doch selbst da hat es manchmal 2 Std. gedauert wenn Schrauben nicht losgehen oder das Lager bombenfest sitzt. Eine Audi Werkstatt nimmt aber bestimmt 80-120 Euro die Stunde kommt also nicht billiger. Ich muss aber unser Handwerk in schutz nehmen, die 60€ kommen ja nicht dem Handwerker zu gute, die sind schon sehr schmal kalkuliert davon bleiben höchstens 10% über der Rest geht an Vaterstaat, Etsorgungskosten,Umweltauflagen usw. Das ist leider so in Deutschland auch in anderen Handwerken. Die Kunden können es nicht mehr bezahlen und die Handwerker gehen reienweise pleite und der Staat macht nichts dagegen. Du hast also Recht das ist schon verdammt viel Geld für eine Reparatur, aber die Werkstatt hat wohl richtig abgerechnet. Oder hast du drauf gewartet und auf die Uhr geschaut?