Hallo Max,
Wahrscheinlich ohne Umwälzpumpe mit dicken Rohren?
garantiert nicht
Woher willst Du das wissen?
Weil es ein Neubau ist. Da dürfen nur Heizungen mit CE-Kennzeichen eingebaut werden und die sind nicht mit ohne Umwälzpumpe und mit dicken Rohren und auch nicht aus dem vorletzten Jahrhundert.
falsch, Holz bekommt man deutlich billiger als Öl und Gas,
wenn man es nicht gerade in abgepackten Tüten im Baumarkt
kauft, sondern beim Förster
Wir haben selbst eine kombinierte Holz/Gasheizung und ich weiß
genau, was Holz kostet.
Du solltest den Anbieter wechseln. Mich hat das Holz für einen Winter (Ytong-Haus mit 140 qm) 300,-DM gekostet.
Moderne Holzkessel zünden nach Zeitschaltuhr selbst,
Aber der beschrieben Kessel nicht!
Woher willst du das wissen?
Holz muss
zwar gelagert werden, aber die Aschemenge bei Holz ist extrem
gering.
Klar, aber wo bleibst Du damit?
Ich habe in meinem alten Haus ausschliesslich mit Holz geheizt. Meine normale 80 Liter Mülltonne wurde alle 4 Wochen abgeholt. Da hat die Asche und der sonst anfallende Müll immer problemlos reingepasst. Wo ist da ein Problem?
Den Schornsteinfeger hast du sowieso am Hals.
Bei modernen heizungen kommt er nur alle zwei Jahre. Bei Holz-
und Koksöfen dreimal im Jahr.
Meiner ist nur zweimal im Jahr gekommen, hat aber nur eine Rechnung geschickt, die geringfügig über der einer Ölheizung lag.
Gib dem
einen Kaffee wenn er kommt und alles ist immer bestens.
Sicher, wenn man in Russland wohnt.
Ich wohne nicht in Russland und hatte ein ausgezeichnetes Verhältnis zu meinem Schornsteinfeger. Kuchen hat der auch gern gegessen.
Ebenfalls Unsinn, Keller sind bei geschlossenem Fenster in
Deutschland meist frostfrei, zumindest dauert es Wochen, wenn
er einmal aufgeheizt war.
Wer spricht denn vom Keller? Das gesamte Haus kühlt aus und
mit ihm die Rohrleitungen und Heizkörper.
Sicher, aber da gibt es auch keine Frostschäden innerhalb von wenigen Tagen. Viel problematischer sind da in unbeheizten Dachräumen eingebaute Gasthermen. Wenn die bei strengem Frost ausfallen, sind sie nach wenigen Stunden Schrott, denn wer füllt schon seine Heizung mit Frostschutzmittel, so wie es die Hersteller für den Einbau in unbeheizten Dachräumen vorschreiben.
Bei einem modernen Holzkessel wird max. einmal täglich Holz
eingeschichtet und ein kleines Kästchen Asche entfernt. Den
Rest erledigt die Elektronik.
Sicher, bei einem modernen. Aber, wie immer, gehe ich von der
Frage aus und hier scheint es mir keine moderne zu sein.
Es ist mit Sicherheit ein moderner Kessel. Spätesten der Schornsteifeger würde den illegalen Einbau eines nicht CE-geprüften Kessels erkennen und der kommt ja bei dir dreimal im Jahr. Und falls mit einem ungeprüften Kessel was passiert ist der Heizungsbauer dran. Wer riskiert das schon?
Du darfst nicht davon ausgehen, weil der Kessel aus dem „Osten“ kommt, das er der Technik von vor 100 Jahren entspricht. Warst du schon mal im „Osten“ oder hast du dir das noch nicht getraut?
Gruß
Tilo