Hallo Bixie,
http://www.bergwaldprojekt.ch
Da kann man eine Woche lang Bäume pflanzen oder andere nötige Arbeiten im Bergwald verrichten. (Trittsicherheit und feste Bergschuhe sind Vorraussetzung!) Wenn man nicht ganz so trittsicher ist: Es gibt auch einige Projekte im Flachland, z.B. in Norddeutschland.
Ich habe das zweimal gemacht, mir hat es gefallen, und man zahlt nur die Anreise und den Mitgliedsbeitrag. Einmal war ich in Sonthofen im Allgäu, da haben wir auf einer Almhütte gewohnt, in der früher, als es noch keine Autos gab, die Waldarbeiter untergebracht waren. Es gab dort eine Gasbeleuchtung, die wirklich erst auf den zweiten Blick von elektrischem Licht zu unterscheiden war. Warmes Wasser gab es, wenn man den Boiler mit Holz angeheizt hat. Strom gab es keinen - war aber auch egal, damals hatte ich noch kein Handy.
Beim zweiten Mal war ich in Malans in der Schweiz. Dort haben wir in der „Zivilschutzanlage“, d.h. im Bunker gewohnt. Das fand ich auch sehr interessant, wenn es auch etwas unheimlich war, diese ca. 50 cm dicke Stahlbetontür zu sehen. Und natürlich ist so ein Bunker fensterlos. Dafür hat man aber elektrisches Licht und warmes Wasser. Und der Bunker liegt in der Ortsmitte, so dass man nach Feierabend noch mal schnell zum nächsten Laden springen und sich Schweizer Schokolade kaufen kann.
Die Verpflegung ist beim Bergwaldprojekt inklusive. Sie war damals bei beiden Projekten vegetarisch (ich glaube, das ist generell so), aber wirklich gut.
Mir hat es Spaß gemacht, vielleicht macht es euch auch Spaß. Und es spricht ja nichts dagegen, noch ein Wochenende in einem „richtigen“ Hotel in der Schweiz anzuhängen.
Schöne Grüße
Petra