Ungeziefer an der Decke

Hallo,

ich habe mal eine frage. bin nun in eine wg eingezogen und habe an der decke kleine tier entdeckt.
jetzt frage ich mich, was das für tiere sind. Sie waren nach einer nacht an der decke.
es handelt sich um einen altbau.
die tiere waren fast durchsichtig, hatten relativ lange ‚fühler‘ und auch etwas längere beine, fand ich jedenfalls. also ich habe versucht, eine nah aufnahme zu machen, aber die ist nicht geglückt.
habe leider nur ein bild, wo man sie von etwas weiter weg sieht. aber vlt könnt ihr mir ja trotzdem helfen.
hoffe, dass der link funktioniert:
[url=[http://www.bilder-hochladen.net/files/agks-1-jpg.htm…](http://www.bilder-hochladen.net/files/agks-1-jpg.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/agks-1.jpg[/img][/url)]
danke schonmal
niceday

Hallo Niceday

Auf dem Photo erkennt man recht wenig. Aber verfolge mal die Spur, ob in der Nacht das Fenster offen war. Vielleicht war auch das Licht an, ist ein Teich oder ein Bach in der Näheren Umgebung etc.
Vielleicht handelt es sich um Eintagsfliegen, die sich an der Decke gehäutet haben. Das ist für Insekten zwar ungewöhnlich, nicht aber für die Eintagsfliegen. Sie sollten am Hinterleib zwei oder drei lange fadenförmige Anhänge haben. Der Rücken müsste aufgeplatzt aussehen, die ganze Haut ist hohl.

Gruß
Andreas

Also ich habe nun ein besseres Foto. aber die scheinen schon ‚geschlüpft‘ zu sein.
Sind sie für Fliegen nicht zu länglich??

[url=[http://www.bilder-hochladen.net/files/agks-2-jpg-nb…](http://www.bilder-hochladen.net/files/agks-2-jpg-nb.html][img]http://www.bilder-hochladen.net/files/agks-2.jpg[/img][/url)]

lg niceday

Hallo,

nachdem Bild zu urteilen würde ich Andreas zustimmen und sagen, dass es sich um Eintagsfliegen handelt.
Diese Fliegenart ist auch eher ein wenig länger als die bekannte Stubenfliege.

lg
PaleMan

okay, wenn es nun wirklich eine Eintagsfliege sein sollte, hab bei wiki geguckt und es könnte wirklich sein.
sind die wie ungeziefer zu behandeln? oder brauchen die wirklich wasser zum überleben?
möchte halt nicht, dass die dich unendlich stark vermehren in meinem zimmer.

danke schonmal für eure große hilfe…

glg niceday

okay, wenn es nun wirklich eine Eintagsfliege sein sollte, hab
bei wiki geguckt und es könnte wirklich sein.
sind die wie ungeziefer zu behandeln? oder brauchen die
wirklich wasser zum überleben?
möchte halt nicht, dass die dich unendlich stark vermehren in
meinem zimmer.

Normalerweise ist es so, dass die Tiere nur ein paar Tage leben (deshalb der Name).
Wasser brauchen die nicht um zu überleben, auf jeden fall nicht die ausgewachsenen Tiere, bei den Larven sieht das anders aus. Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, dass du in deiner Spüle ein selbst eingerichtetes Biotop mit einem Fluss hast und deswegen würde ich mir auch keine weiteren Gedanken dazu machen.
Wenn die Tiere Freitag noch da sein sollten, kannst du gern nochmal bescheid geben!

lg
PaleMan

Hallo niceday

Ja es sind Eintagsfliegen. Genauer die Häutungsreste. Eintagsfliegen (Ephemeroptera) sind eine eigenständige Ordnung innerhalb der Insekten und haben mit den allgemein bekannten Fliegen (Diptera) nicht viel gemein.

Die Larven der heimischen Eintagsfliegen leben alle in Gewässern. Dort machen sie 3-4 Häutungen durch. Zu je nach Art unterschiedlichen Jahrezeiten verlassen sie das Wasser und schwärmen aus. Einmalig unter den Insekten ist ein geflügeltes und flugfähiges Subimago-Stadium, das heißt, zwischen dem Larvenstadium und dem Erwachsensein gibt es eine flugfähige Zwischenstufe. Innerhalb weniger Stunden findet noch einmal eine Häutung statt. Dazu suchen sie sich einen geschützten Platz, krallen sich fest und schlüpfen dann aus ihrer alten Haut. Danach sind die Tiere vollentwickelt, paaren sich, legen die Eier in die Heimatgewässer ab und sterben. Das dauert dann maximal eine Woche.

Was Du an Deiner Zimmerdecke hast, sind die Häutungsreste der Subimagines. (Sie dürften sich auch kein bisschen bewegen.) Bei uns im Museum war die Decke voll mit diesen Häutungsresten. Aus didaktischen Gründen haben wir sie über Jahre da oben belassen.

Eine Schadwirkung dieser Tiere ist ausgeschlossen. Die Art ist als Indikator für die Gewässergüteklasse verwendbar. Aufgrund der schlechten Bildqualität ist eine Bestimmung aber schwierig.

Gruß
Andreas

hi andreas,

danke für die Hilfe. also kann ich davon ausgehen, dass sie nicht wieder kommen :wink:
hatte halt einfach angst, dass es irgendwelches anderes ungeziefer ist. aber das beruhigt mich wirklich stark.

danke danke danke

lg niceday

:wink: also bis jetzt habe ich noch kein biotop in meiner spüle. kann mir eigentlich nur vorstellen, dass sie aus dem zoo gegenüber sind. aber ich werde mich nochmal melden, wenn ich wieder welche sehe…

danke