Ungeziefer in der Wohnung

Hi @all!

Obwohl ich einige Wochen nicht zu Hause war und die Fenster permanent geschlossen waren, habe ich Viecher von unterschiedlicher Grösse in der Wohnung: Silberfischchen, Spinnen, sogar einen mir unbekannten Wurm (???) habe ich von der Wand gepflückt. Ein Silberfischchen grinste mich sogar von der Bettdecke an. Ziemlich eklig!

Hat jemand eine Ahnung, woher das Geviech kommt und was ich dauerhaft dagegen unternehmen kann? Wohne in dieser Wohnung erst seit Ende Januar. Sie ist in der Hochpaterre, vor den Fenstern ist eine Menge Grün, unter der Wohnung direkt die Kellergewölbe. Das Haus ist ca. 1920 erbaut worden, dementsprechend dürften auch die Abwasserrohre sein. Vielleicht helfen diese Infos weiter. Und ja, ich habe die Wohnung beim Einzug völlig desinfiziert und auch danach immer wieder gründlichst geputzt (bin ja kein Ferkel!).

Danke für jede Info oder Hilfe,

Gruß,

Golden Luzie

Hallo Luzie,
ich weiß nicht, wie dicht die Fenster sind, aber

Silberfische kommen aus Abflüssen (da soll mal jemand anderes raten)

Guck mal wegen der anderen Zoobewohner die Wanddurchbrüche der Heizkörperrohre, Wasserrohre u.s.w. an.

Kannst Du da eine Mütze zum anderen Raum durchwerfen? (Tischler-Jargon für undichte Fugen)

Dann nimm Bauschaum -aber vorsichtig, das schäumt mit Verzögerung sehr stark auf, größer als notwendig - also nur wenig einschäumen!!!

Oft hilft das schon

Herzlichst
Ole

Hallo Gold Luzie,
meine Oma sagt: Silberfischchen bekommt man, wenn man sie einmal hat, nur schwer weg… :frowning:
Wir hatten in unserer alten Wohnung zu Anfang auch welche, hat einige Wochen gedauert, bis sie wieder weg waren… :smile: aber es ging
Wir sind knallhart einfach mit Chemiekeule ran, Abflussfrei alle paar Tage in alle Abflüsse: Dusche, Waschbecken, Küchenspüle und da ganz wichtig auch der kleine „Nebenabfluß“ der in der Ablagefläche ist… Damit die Angelegenheit für deine Rohre nicht zu strapazierend ist, viel Wasser hinterher, den Reiniger im Rohr nicht zu lange stehen lassen.
Dann haben wir für Studenten recht häufig, also ein bis zweimal :smile: die Woche den Fußboden gewischt, auch mit ordentlich Chemie, Klorix wars da (darfst du aber nicht in die Rohre schütten mit dem Reiniger drin, wenn ich mich richtig erinnere)
Und dann haben wir präventiv mal auf die ganzen Fußbodenfifis, die wir so von unseren lieben Verwandten fürs Bad vererbt bekamen verzichtet… Also statt Duschvorleger ein Handtuch, das auch nach dem Duschen aufgehängt wurde, dieses ganze Zeug, was so ums Klo und Waschbecken liegt in manchen Haushalten (mag ich persönlich garnicht) haben wir dann auch gleich entsorgt.

Hoffe das hilft dir ein wenig, zu den restlichen Viechers kann ich nichts sagen,
Anja

Hallo Gold Luzie,

Guten Morgen, Anja!

meine Oma sagt: Silberfischchen bekommt man, wenn man sie
einmal hat, nur schwer weg… :frowning:

Genau wie abgelegte Ehemänner… *fettgrins*

Wir hatten in unserer alten Wohnung zu Anfang auch welche, hat
einige Wochen gedauert, bis sie wieder weg waren… :smile: aber es
ging
Wir sind knallhart einfach mit Chemiekeule ran, Abflussfrei
alle paar Tage in alle Abflüsse: Dusche, Waschbecken,
Küchenspüle und da ganz wichtig auch der kleine „Nebenabfluß“
der in der Ablagefläche ist… Damit die Angelegenheit für
deine Rohre nicht zu strapazierend ist, viel Wasser hinterher,
den Reiniger im Rohr nicht zu lange stehen lassen.
Dann haben wir für Studenten recht häufig, also ein bis
zweimal :smile: die Woche den Fußboden gewischt, auch mit
ordentlich Chemie, Klorix wars da (darfst du aber nicht in die
Rohre schütten mit dem Reiniger drin, wenn ich mich richtig
erinnere)

Die Chemiekeule habe ich grade eingesetzt. Mal schauen, ob es hilft.

Und dann haben wir präventiv mal auf die ganzen Fußbodenfifis,
die wir so von unseren lieben Verwandten fürs Bad vererbt
bekamen verzichtet… Also statt Duschvorleger ein Handtuch,
das auch nach dem Duschen aufgehängt wurde, dieses ganze Zeug,
was so ums Klo und Waschbecken liegt in manchen Haushalten
(mag ich persönlich garnicht) haben wir dann auch gleich
entsorgt.

So ein Plüschgedönse find ich persönlich auch unterirdisch und gruselig. Gibt es bei mir eh nicht.

Hoffe das hilft dir ein wenig, zu den restlichen Viechers kann
ich nichts sagen,

Dank dir für deine Tipps. Werde berichten, ob die pure Chemie dieses Krabbelzeugs hingerafft hat.

Gruß,

Golden Luzie

Hallo Luzie,
ich weiß nicht, wie dicht die Fenster sind, aber

Silberfische kommen aus Abflüssen (da soll mal jemand anderes
raten)

Die Fenster sind dicht.

Guck mal wegen der anderen Zoobewohner die Wanddurchbrüche der
Heizkörperrohre, Wasserrohre u.s.w. an.

Jap. Ich denke, das könnte es auch sein.

Kannst Du da eine Mütze zum anderen Raum durchwerfen?
(Tischler-Jargon für undichte Fugen)

Dann nimm Bauschaum -aber vorsichtig, das schäumt mit
Verzögerung sehr stark auf, größer als notwendig - also nur
wenig einschäumen!!!

Anjas Rat mit der Chemiekeule habe ich eben schon befolgt, Bauschaum werde ich bei den Heizkörperrohren nächste Woche einsetzen. Wäre schön, wenn ich danach der einzige Bewohner dieser Wohnung wäre…

Oft hilft das schon

Merci vielmals!

Herzlichst
Ole

Herzlichst
Golden Luzie :wink: