Ungiftige Puppe

Hallo,

ich hoffe sehr das mir hier jemand einen Tipp geben kann.

Weihnachten steht vor der Tür und nach dem erschütternden Ergebnis des Ökotestberichts zu Puppen, werde ich eine solche nicht kaufen. Meine Tochter wünscht sich jedoch sehr eine Puppe, die eben irgendwas „kann“.

Eine kleine, hübsche Waldorfpuppe war irgendwie ein Flopp.

Was gibt es noch für „ungiftige“ Puppen? Weiß jemand etwas?

Danke.
Joyyy

Was gibt es noch für „ungiftige“ Puppen? Weiß jemand etwas?

Hi, Joyyy,

aus Sicht von Ökotest ist eine ungiftige Puppe vermutlich eine, die aus Ökotest-Zeitschriften hergestellt wird.

Man sollte wissen, dass die ÖKO-TEST Verlag GmbH aus Frankfurt ein ganz normales privatwirtschaftliches Unternehmen ist, das Geld mit Ökoangst verdient. Je größer die Angst vor Umweltgiften, umso größer die Auflage bzw. die Anzahl der Abonnenten.

Ökotest stuft entgegen aller wissenschaftlichen Untersuchungen Kunststoff-Weichmacher als Umweltgifte ein. Im Ergebnis sind dann alle Produkte aus Weich-PVC, zB Luftmatrazen, Badelatschen, etc. „giftig“. Ökotest verschweigt aber, dass in Europa ausschließlich PVC als Material für Blutbeutel zugelassen ist. Also Puppen aus PVC sind giftig aber Blutbeutel sind völlig okay?!?

Wenn du dich ernsthaft für Weichmacher und Phthalten in Kunststoffprodukten interessierst:

http://www.agpu.de/index.php?id=112#251

Es gibt nach heutigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass Weichmacher in den Konzentrationen, wie sie zB bei einer Puppe auftreten, irgendwelche Gefährdungen für den Menschen darstellen.

Gruss,
Klaus

Hallo,

zum Thema „Öko-Test“: Nach welcher Begründung ist die DAK Testsieger bei Öko-Test geworden? Setzen die am wenigsten Krebsverursachende Stoffe in ihre Flyer? Oder fahren die Dienstwagen alle mit Wasserstoff?
Will sagen: Die tun alles um Geld zu verdienen, und haben teilweise recht verdrehte Ansichten. Das alle Flip-Flops gesundheitsgefährdend wären zB.

Es sind übrigens nicht nur die Blutbeutel aus Kunststoff der Weichmacher enthält, sondern auch alle Schläuche, Verpackungen von Steril-Gut…

Kommen die gesundheitlichen Schäden die Boxer nach einiger Zeit der Ausübung ihres Sports erleiden (manche zumindest) etwa von den Weichmachern im Mundschutz?

Also: Schenk Deiner Tochter die Puppe die sie sich wünscht. Wenn die „was kann“ dann wird sie ihr schon nicht den Arm abkauen.

Über „Waldorfpuppe“ sag ich nichts. Nein. Wirklich nicht. Gar nichts. Niemals. *Auf die Zunge beiss*

Tüssi

Hallo,

also so detailiert habe ich mich mit Ökotest noch nicht befasst. Ich kann mir nur leider sehr gut vorstellen, dass es stimmt.

Das irritiert mich sonst etwas: „Ende September 2004 hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) folgende Empfehlung abgegeben: Organozinn-stabilisatoren sollten in Weich-PVC für Spielzeug für Kinder unter 36 Monaten nicht verwendet werden.“

Ausserdem essen kaufen wir uns jeden Tag gutgläubig Obst und Gemüse bei Lidl, Aldi, Penny usw. welche erwiesenermassen - Greenpeace- mit mehrfach Pestiziden verseucht sind. Aber das muss wohl jeder für sich entscheiden und ich will darüber eigentlich auch nicht diskutieren.

Bei den Puppen geht es allerdings um mein Kind und dessen Wohl ist mir eine Überlegung mehr wert.

Ich habe jetzt übrigens was gefunden zu ner Ökopuppe.

Viele Grüße und besten Dank
von einem nachdenklichen Verbraucher

Hi,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Zumeist finden diese Analysen unter Laborbedingungen statt: mit Salzsäure, bei 150 bis 200 ° C, etc. Welches Kind hat solche Bedingungen bei sich im Körper, dass solche chemischen Aufspaltungen stattfinden könnten? Also: nicht verzagen, die Puppe kaufen. Selbst wenn sie vor Liebe „angegessen“ werden sollte, passiert nichts.

Grüße,

Susanne, die diese Panikmache querbeet bei allen Produkten bemerkt, die gerade angesagt sind und sogar schon erlebt hat, dass Ökotest peinliche Rückzieher machen musste …