Hallo, liebe Leute, habe einen gebrauchten Luftwäscher bekommen, der stinkt bei Betrieb, daß eim schwindelig wird.
Hatte schon ne 2 3/4 Stunden-Putzorgie absolviert (5mm Kalk abgeschrubbt, alles mit Essigsäure & Gummihandschuhen), aber der Mief ist - vor allem bei Betrieb - umwerfend!
Wie kriegt man sowas weg?
Das Gerät ist aus Kunststoff.
Hast du wirklich jede Komponente gründlich gereinigt? Man kommt oft nicht überall richtig ran. Grade bei sowas gibt es schnell Bakterien und Schimmel, die nicht nur ungesund sind, sondern eine einfache Reinigung überstehen. Und wenn sie abgetötet, aber nicht entfernt werden, sind sie perfektes Futter für die nächste Generation, die innerhalb von Stunden heran wächst.
Wenn das Teil on einer Küche standund voll von altem Fett ist, bekommst du das auch nur schwer ab.
Hast du die Möglichkeit, Teile davon auszukochen?
Ich würde auch DanChlorix versuchen, das ist ein recht scharfer Chlorreiniger. Hinterher aber gründlich abspülen, insbesondere von Metall flächen. Und keinesfalls mit Essig etc. zusammenbringen.
Was meinst Du mit Luftwäscher? Luftbefeuchter oder Luftfilter?
Wie auch immer… Luftbefeuchter kenne ich aber ein Luftfilter ist dann wohl auch nicht komplett anders aufgebaut. Es wird innen eine Membran haben, durch die die Luft geführt wird. Dies ist imho nicht zu „reinigen“, da sehr viele Poren behaftet sein werden. Das Gehäuse spielt dabei eine untergeordnete Rolle…
@sweber: die untere Wanne und die Plattenstapel konnte ich mit Essiglösung (je 100ml 25%-Essigessenz mit der 4-fachen Menge H2O) einigermassen von den millimeterdicken Kalkschichten (einige Stellen hatten bestimmt 4- 6mm)
Das Oberteil wartet noch darauf zerlegt zu werden, ich hatte das bisher nur an den Teilen behandeln können, an die man auch unzerlegt rankommt.
Weiss denn jemand, wie man das Oberteil eines Venta Luftwäschers LW41 (sic!) zerlegen kann? Ich finde bei goorgle und Youtube nur LW45 und spätere Modelle, aber der LW41 ist ebend älters und anders… (hat noch die Reibrad- oder Friktionskupplung)
Ja, und die Sache mit der möglichen Verkeimung etc pp ist mir bekannt, nur ist die Not mit dem Hausstaub im Moment größer, und ich setze darauf, daß von irgendswo vllt noch ein entscheidender tip kommt, wie man die Motor-Einheit zerlegen kann, habe bisher nur 3 Schrauben gefunden, die sind schon draussen…