Unglücklich verliebt - Valentinstagsgeschenk

… schenken?

Hallo,

Seit einiger Zeit bin ich in meiner Firma in eine Frau verliebt, die seit kurzem einen Freund hat. Beide wissen von meinen Gefühlen zu ihr, dies wir auch als in Ordnung empfunden. Nun rückt der Valentinstag ja nun näher und ich spiele mit dem Gedanken, der Guten ein Valentinstagsgeschenk zu schenken. Ich habe aber Bedenken dies zu tun. Würdet ihr dazu raten, das zu tun, oder lieber bleiben zu lassen?

Vielen Dank

Wenn, dann etwas kleines und unverfängliches.
Und nichts mit Herzchen.

Auch deshalb, weil ich mir denke, dass Du zum ‚Kasperl‘ werden könntest, wenn Du Dich zu sehr öffnest. Eine quasi „Dreier-Berziehung“ in der Firma, das geht nicht gut. Zu viele sind ‚Zuschauer‘.
Das verletzt - Dich vor allem. Und das hast nicht Not.

Ab und zu ist es gut, sich zurück zu ziehen und sich anders zu orientieren.

In diesem Sinne!
Alles Gute

Hallo askme84,

glückliche Liebe ist immer zweiseitig und unglückliche Liebe einseitig.

Valentinstag ist der Tag der Verliebten. Sie liebt einen anderen und du musst mal überlegen, was die Folgen so eines Geschenks sein könnten.

Sie könnte es dir übel nehmen, es mit einem Lächeln akzeptieren, dir an den Kopf werfen, es nett finden, den Kontakt zu dir gänzlich abbrechen …

Wie würdest du dich bei solchen Szenarien fühlen? Wie ist dein Gefühl jemandem etwas zu schenken ohne eine Dankeschön zu erhalten?

Versuch mal darüber nachzudenken. Die Entscheidung was Du machst, kann dir niemand abnehmen.

Viel Glück bei deiner Entscheidungsfindung
ausgefuchsterfrank

hallo
Ne das ist ok schenk ihr irgendwas bis auf rote rosen
weil die ja mit liebe zutun haben .
weil sonst ihr freund eiversucht endwikelt.
zb.gelbe tulpen für freundschaft dann würde uch aber eine karte dabei legen wo dies auch draufsteht.
Ich wünsche dir viel glück
LG schneelein

Hallo askme84,

an deiner Stelle würde ich es bleiben lassen, denn der Valentinstag ist etwas für „Verliebte“.
Wäre sie jetzt Singel wäre das ein anderes Thema, aber so könnte es eventuell nur Probleme geben.
Versuche eine gute Freundschaft aufrecht zu halten.

Viel Glück :smile:

Hallo askme84,

nein, ich würde dieser Frau KEIN Geschenk machen, weder zum Valentinstag, noch zu einem anderen Anlaß!

Warum nicht?

Weil sie sich eindeutig entschieden hat, mit einem anderen Mann zusammen sein zu wollen!

Sie sollten das akzeptieren und sich nicht länger „an diese Frau“ hängen, weil Sie Gefühle für sie haben, die sie nicht erwidert!

Es ist besser, loszulassen und sich anderen Menschen zuzuwenden, statt sich durch dieses Verhalten selbst zu blockieren.

Freundlich grüßt

Johanna-Merete Creutzberg

Hallo

nun, ich würde es eher nicht machen, gerade wenn BEIDE wissen, wie es um Deine Gefühle bestellt ist.

Es gehört sich einfach nicht, wenn sie gebunden ist und sie beide um Deine Liebe zu ihr wissen, solltest Du Dich lieber zurückhalten, in Zuneigungsbekundungen :wink:

lG Fallada

Na ja gegen schokolade hat er bestimmt nichts dagege, bei blumen ehr wird er bestimmt eifersüchtig. Also schoko.

Ein Versuch ist es wert !

Hallo askme84,

tut mir leid aber in diesem Fall kann ich Dir nicht helfen, sorry!!! Klar sehen lernen scheint mir in Deiner Situation die beste Lösung zu sein …

MlG bernhark

Servus,

lass es. Wenn der Freund deiner angebeten ein Mann ist, wird er das nicht mehr lange dulden.

Du musst wenigstens den Anschein erregen, dass sie dir nichts mehr bedeutet.

Oder du bist mehr Mann als er. Dann liegt deine einzige Chance im Frontalangriff. Ohne Rücksicht auf Verluste!
Mach ihn platt. Symbolisch gesprochen.
Er fährt 3er BMW? Du 5er!
Seine Schuhe kosten 100 EUR? Deine 150!
Er läd sie zu McDonalds ein? Du zum Chinesen.
Er hat iPhone? Du hast iPhone4S!
Natürlich musst du ihn in den Dingen übertreffen, dass ihr was bedeuten!

So erorbert man(n) eine Frau.

Gruß
widecrypt

Keine Ahnung,
ich glaube du kannst es ruhig machen, da ja beide bescheid wissen. Es zeigt ihm, dass sie ihm wirklich treu ist. Damit kannst du quasi ihre Beziehung auch noch bestärken. Wenn du sie wirklich liebst, dann solltest du ihr die Liebe zu und von dem anderen gönnen, oder? Sieh dich doch lieber nach einer anderen um, der du ein Valentinstagsgeschenk machen kannst.
Oh, mein Rat kommt wohl etwas spät, gerade noch zum Valentinstag.
Hast du ihr nun was geschenkt oder nicht? Was haben die anderen Experten geraten?
Gruß,
Quark

Ja, das habe ich, nichts auffälliges oder teures. Da gingen die Meinungen auseinander. Habe mich für eine Antwort entschieden, die so eine Art Mittelweg ist.

LG

Hallo,

Valentinstag ist zwar nun vorbei, dennoch möchte ich etwas zu Ihrer Anfrage schreiben. Doch nur, wenn Sie bereit sind dazu. Meine Antwort wäre jedenfalls viel tiefgreifender, als Sie vermutlich erwarten würden, dies als Vorankündigung.

Mit freundlichen Grüßen

Moritz Vonier

Bitte, schreiben sie nur!

Mit freundlichem Gruß

Sebastian Schulte

Hallo
sorry das ich mich jetzt erst melde.
die Frage ist warum willst du Ihr das geschenk machen.
Sie ist an ein Beziehung als Partner nicht intressiert.
Wenn du damit ausdrücken willst das du sie liebst dann brauchst du kein valensdienstags geschenk.
wenn du ihr etwas geschenkt hast , frage dich wie hast du dich gefühlt.
es kann sein das du dich danach nicht gut fühlst.
dein ego kann hier sehr stark dir etwas vorteuschen.
danach wird deine entteuschung groß sein.
eine enteuschung kann es nur geben wenn du dir eine vorteuschung selbs angetan hast.
wenn du die freunschaft haben willst braucht es auch kein valendienstags geschenck.
ich hoffe ich konnte dir nachträglich noch hilf reiche info aus meiner perpektive geben.
alles liebe erich

Hallo Herr Schulte,

die erste Frage, die sich mir stellt, ist: Kann eine mögliche Beziehung, die lediglich auf Gefühlen basiert, auch stabil sein oder zu einer stabilen Beziehung werden?
Ich selbst war auch schon ein paar Mal verliebt, doch ist daraus -Gott sei gedankt dafür- nie mehr geworden. Denn Gefühle alleine können beileibe keine ausreichende Basis für eine tiefgreifende Beziehung sein. Und eine solche tiefgreifender Beziehung - egal ob zu ihr oder zu jemand anderem - wünschen Sie sich doch vermutlich, oder?
Insbesondere wäre ich skeptisch, wenn die Frau sich zwar in einer Beziehung wähnt, trotzdem offen ist für einen „Zweitpartner“.
Ich weiß, das sind erst mal harte Worte, doch würde ich gerne Sie vor seelischem Schaden bewahren!
Wenn Sie weiter darüber reden möchten, schreiben Sie mich gerne an!

Mit besten Grüßen

Moritz Vonier

Hi askme84,

Verzeihen Sie mir die späte Antwort.
Ich hoffen du hast schon Güte Antworten bekommen.
Ich würde dir in Zukunft davon abraten.
Denn mit Arbeitskollegen geht man nicht aus, da dies bei einer Trennung zu einer unangenehmen Arbeitssituation führen könnte.
Zweitens bringst du die Frau in einer Entscheidungssituation, wo sie sich für ihren Freund entscheiden wird.
Es seiden du fängst nicht mehr damit an ihre Liebe zu erkaufen und zeigst ihr deine Humorvolle, Selbstbewusste Seite.
Am Besten du Schenkst ihr gar nichts, da wird sie sich Fragen, was mit dir Los ist.
Mach Sachen die kein anderer macht, aber ich meine damit keine extremen.