ungültiges Onlineticket gekauft. Was nun?

Hallo,

ich habe folgendes Problem:
ich habe mir ein Onlineticket zum Sparpreis gekauft. Nur hatte ich bei der Bahn als Identifikationskarte noch meine alte VISA angegeben, die nun letzten Monat abgelaufen ist. Diese ist jetzt natürlich ungültig und ich habe eine neue. Als ich bei der Bahn anrief, wude mir mitgeteilt, ich solle die gleiche Fahrt nochmals buchen und die alte stornieren. Die Fahrt alleine kostet jetzt mehr hinzu kommen die 15 Euro Stornogebühr. Finde ich schon recht hart, dafür, dass die Bestellsoftware mir ein ungültiges Ticket verkauft hat…
Gibt es eine Möglichkeit das für unter 15 Euro zu Regeln?

Vielen Dank

Viele Grüße

Wenn die Identifikationskarte zur Fahrt nicht mehr gültig ist, wird das so bei der Buchung als Warnung angezeigt. Da Du diese Warnung ignoriert hast, kostet es Dich nun 15 Euro.

Sei froh, dass es nur 15 Euro sind, und nicht der Sparpreis inzwischen im Preis gestiegen ist.

Vielen Dasnk für die schnelle Antwort.
Ich bin mir jedoch relativ sicher, dass ich keine Warnung angezeigt bekommen habe, seit wann ist dies so?
Der Sparpreis ist ja auch schon im Preis gestiegen. Gibt es nicht auch diese Fahrpreisnacherhebung? Wäre das eine Möglichkeit?

achja was ich vergessen habe:
die Karte war zur Zeit der Buchung (mai) noch gültig, nun aber nicht mehr. Kann es sein, dass in diesem Fall keine Warnung angezeigt wird?

Also erstmal festzuhalten ist, dass Du sehr vorbildlich bist indem Du rechtzeitig alle erforderlichen Dokumente überprüfst. Mit solch einem zuvorkommenden Verhalten wirst Du theoretisch nach allen Regeln der Kunst als König (oder Königin?) Kunde behandelt. Trotzdem wird man Dir mit aller Höflichkeit Zusatzkosten und Papierkram an den Hals hängen.

Du brauchst auf jeden Fall eine gültige Identifikationskarte, damit die Zugbegleiter das Online-Ticket eindeutig für Dich als gültig erkennen können. Das regeln die Computer, also der Buchungs-Server der DB-Website und der mobile Fahrkartendrucker jedes einzelnen Zugbegleiters unabhängig vom menschlichen Zutun. Heißt also, sowohl die Mitarbeiter im Verkauf als auch die Zugbegleiter müssen das beanstanden.

Ein Insider-Tip von mir: lass die Fahrkarte so wie sie ist und nimm sowohl die abgelaufene Kreditkarte als auch deinen gültigen Personalausweis mit. Wärend der Kontrolle stellst Du dich unwissend, dann werden Deine Personalien vorerst vom Zugpersonal erfasst, weil Du ohne gültige Identifikation auch nicht mit einer gültigen Fahrkarte unterwegs bist. Nachteil: Du fällst bei der DB erstmal negativ auf und wirst mit allen perönlichen Daten auch gespeichert. Vorteil: Du brauchst keine neue Fahrkarte, da die ursprüngliche von einem Service-Center auf die Gültigkeit mit deinen Personalien überprüft wird. Es werden dann 7€ Bearbeitungsgebühr fällig, aber Du kannst die ganze Strecke (als angeblicher Schwarzfahrer) mit einer theoretisch ungültigen Fahrkarte fahren.

P.S.: Gib Dich gegenüber des Zugpersonals so freundlich und zuvorkommend wie möglich, denn für die ist die Erfassung Deiner Daten ein großer Aufwand. Wenn die Dich mögen und keine Lust auf Ärger haben, würden die Dich evtl. aus Sympathie ‚ignorieren‘.

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe!

die Karte war zur Zeit der Buchung (mai) noch gültig, nun aber
nicht mehr. Kann es sein, dass in diesem Fall keine Warnung
angezeigt wird?

Wenn Du den Gültigkeitszeitraum der Karte richtig eingegeben hast, wird in dem Fall eine Warnung angezeigt.

Ich bin mir jedoch relativ sicher, dass ich keine Warnung
angezeigt bekommen habe, seit wann ist dies so?
Der Sparpreis ist ja auch schon im Preis gestiegen. Gibt es
nicht auch diese Fahrpreisnacherhebung? Wäre das eine
Möglichkeit?

Das ist schon immer so. Du gibst im DB-Konto die Kartennummer mit Gültigkeit an, und wenn die Daten nicht passen, gibt es eine Warnung.

Du kannst natürlich auch so fahren. Die meisten Schaffner werden ein Auge zudrücken. Wenn Du aber an ein A-Loch gerätst, zahlst Du drauf.

Okay, gern geschehen. Bitte dementsprechend bewerten :wink:

Aber beim Zugpersonal bitte nicht wie ein Klugscheißer daher kommen oder wie ein Vollidiot! Es muss wirklich so rüber kommen, als würde eine ganz normale Person in letzter Sekunde einen Fehler bemerken und dies auf bemittleidende Art und Weise beichten. Klappt das: keine Konsequenzen. Sonst: 7€ mit Speicherung Deiner Daten. Willst Du das nicht riskieren, dann rechtzeitig Storno machen und teurer buchen^^

Hallo Grauzone,

ich bin nicht ganz sicher, denke aber es dürfte kein Problem geben, wenn du die alte VISA-Karte (die auf dem Online Ticket angegeben ist) mit auf die Fahrt nimmst und vorzeigst.

Bei der auf dem Ticket vermerkten Karte handelt es sich nur um eine „Ausweis-ID“; das dient im wesentlichen dazu, dass du das Ticket nicht mehrmals ausdruckst und mehrere Leute damit fahren.

Wichtig ist, dass eine Bahncard noch gültig ist, wenn du eine Fahrkarte mit Bahncard-Rabatt gebucht hast; ich vermute bei der Ausweis-ID ist das nicht sooooo tragisch.

Wie gesagt, ich vermute; ganz sicher bin ich nicht.

Übrigens, nicht vergessen: den „Fehler“ hast du gemacht, nicht „die Bestellsoftware“… :wink:

Viel Erfolg
Jaap

Ich würde einfach im Zug die alte abgelaufene VISA-Karte vorzeigen. Es geht ja lediglich um die Identifikationn. Du brauchst die Karte ja nicht zum zahlen. Würde davon ausgehen, daß das auch noch funktioniert wenn die Karte abgelaufen ist…

Hallo Grauzone
Eine definitiv funktionierende Lösung unter 15 EUR kenne ich leider auch nicht.
Ist denn dein Ticket jetzt wirklich ungültig? Ich weiss nicht, wie es mit den genauen Spielregeln aussieht, aber grundsätzlich hast du doch dein Ticket bezahlt und verwendest deine Visa-Karte doch vor allem zur Identifikation?
Ich weiss nicht, ob das wirklich korrekt ist, aber ich würde an deiner Stelle die alte und die neue Visakarte mit auf die Fahrt nehmen und beim Kontrollieren erstmal ohne Kommentar die alte Karte vorweisen (mit der du ja vermutlich auch bezahlt hast?). Sollte es dann Schwierigkeiten würde ich die Nachfolgekarte und den Perso zeigen.
Wie gesagt, ich kann nicht garantieren, dass das so funktionieren wird, aber ich würde es so machen - immerhin konntest du mit der Karte ja auch buchen…
Ich weiss jetzt natürlich nicht, welchen Wissensstand die Leute von der Hotline da so hatten - wenn sie sich wirklich auskennen, dann ist mein Lösungsvorschlag natürlich echt „Lotto“… ich halte es aber auch für möglich, dass da jemand auf Nummer sicher gehen wollte.
Gutes Gelingen, wie auch immer du dich entscheidest!

Ich fürchte, da musst Du Dich direkt an die DB Hauptzentrale wenden…

hallo,

verzeihen sie die späte antwort. ich war im urlaub. bitte nicht stornieren. ist kein problem. sie müssen nur die person sein die drauf steht und sie brauchen einen gültigen personal ausweis. dieses problem haben die zugbegleiter öfter. ist gar kein problem. ich hoffe sie haben den namen desjenigen der ihnen so einen schwachsin erzählt hat.

also mit ihrem ticket bitte einfach einsteigen und statt der visa den perso mitnehmen. und ein gutes bild macht es wenn sie es gleich jemanden in uniform erzählen.

gute fahrt