Unhöfliche Freunde

Hi Gollum,

nee, ich wollte damit nur sagen, daß wenn mir so etwas auffällt ich eher mit dem Betroffenen darüber rede, als gefrustet über ihn zu reden, wenn er sich doch gar nicht verteidigen kann, und das Miteinander gehört für mich auch zum guten Ton…vielleicht aber ich auch zu weit gedacht, dann vergiß es einfach, ok? :wink:

LG Maja

Hi Gollum,

nee, ich wollte damit nur sagen, daß wenn mir so etwas
auffällt ich eher mit dem Betroffenen darüber rede,

Hab ich probiert, aber es stellt sich trotzdem die Frage, ob es meine Aufgabe ist, 20-30 jährigen die Grundregeln des Miteinander-Umgehens beizubringen. Soll ich ihnen auch beibringen, daß man anklopft, bevor man eine Türe öffnet oder daß man nicht gleich mit jedem perdu sein kann oder daß man anderen nicht ins Wort fällt oder mit Messer und Gabel zu essen?

als
gefrustet über ihn zu reden,

ich bin nicht frustriert darüber, sondern reagiere einfach adäquat darauf. Wenn jemand nicht grüßt, dann grüße ich auch nicht. Wenn jemand etwas von mir will und das Wort „Bitte“ nicht über die Lippen bringt, kann er/sie mir den Buckel runterrutschen.

wenn er sich doch gar nicht
verteidigen kann,

Wogegen? Wen habe ich angegriffen? Habe ich Namen genannt?

und das Miteinander gehört für mich auch zum
guten Ton

Ich frage mich soeben, wieweit das für Dich geht, beziehungsweise wielange Du Dir das gefallen ließest.

…vielleicht aber ich auch zu weit gedacht, dann
vergiß es einfach, ok? :wink:

Vielleicht nicht zu weit gedacht, sondern in die falsche Richtung. Ich finde, daß ich nur für meiner Kinder Benehmen verantwortlich bin, nicht für das eines 20jährigen oder älteren.

LG Maja

liebe Grüße

Gollum

Hi Gollum,

in dem Moment wenn Du nicht reagierst, weil eine Bitte nicht angemessen vorgetragen wurde, „erziehst“ Du auch :wink:, denn nur wenn der andere sich so verhält, wie Du es erwartest, bekommt er das, was er will…oder?

Ich lasse mir Unhöflichkeit auch nicht gerne gefallen, aber ich versuche das meist mit Humor oder Ironie zu regeln…vielleicht ist es ja auch nur Gedankenlosigkeit…

Is ja auch egal jetzt…ich krieg schon langsam Fäden an die Lippe, und nach dem gezogenen Zahn bin ich froh, wenn ich den Mund überhaupt aufkriege.

Liebe Grüße
Maja

das ist eben die heutige jugend damit wirst du wohle oder übel leben müssen!!aber nimms net so schwer je älter sie werden desto reifer werden sie auch!!!

Hallo
Also das versteh ich nicht . Wenn mir ein Freund meiner Jungs nicht Hallo sagt oder rummuffelt ,setz ich mich bisschen dazu und rede einWenig mit den Kids ,dies und das einfach ein wenig Verbindung aufbauen.Manche haben echt nix gelernt zuhause ,aber sie sehen an mir ,wie man miteinander umgehen kann. Ich verurteile sie nicht für dieses Nichtwissen ,sondern ich mache ihnen einfach was anderes vor. Ich kriege sogar von den Jungs,wenn ich sie auf der Strasse treffe (sie sind mittlerweile zwischen 17 und 22 )einen Begrüssungskuss und das waren teilweise auch welche ,die erst nicht gesprochen haben.
Sie gehe hier ein und aus und ich bin ihre Vetraute geworden .
Versuchs doch mal so ?
Vielleicht wirst du den Girls noch eine gute Freundin,wenn du nicht zu viel erwartest. Die Eltern haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht ,und es kann nicht schaden ,wenn sie es noch auf nette Art woanders lernen dürfen ,ohne in eine Schublade (asoziales Verhalten ) gesteckt werden .

Lieben Gruss
Kosmokatze

Re: Unhöfliche Freunde
von Kosmokatze Datum: 13.5.2003 20:19 Uhr Bewertungspunkte: (0) Gelesen: 0 mal
Hallo
Also das versteh ich nicht . Wenn mir ein Freund meiner Jungs nicht Hallo sagt oder rummuffelt ,setz ich mich bisschen dazu und rede einWenig mit den Kids ,dies und das einfach ein wenig Verbindung aufbauen.Manche haben echt nix gelernt zuhause ,aber sie sehen an mir ,wie man miteinander umgehen kann. Ich verurteile sie nicht für dieses Nichtwissen ,sondern ich mache ihnen einfach was anderes vor. Ich kriege sogar von den Jungs,wenn ich sie auf der Strasse treffe (sie sind mittlerweile zwischen 17 und 22 )einen Begrüssungskuss und das waren teilweise auch welche ,die erst nicht gesprochen haben.
Sie gehe hier ein und aus und ich bin ihre Vetraute geworden .
Versuchs doch mal so ?
Vielleicht wirst du den Girls noch eine gute Freundin,wenn du nicht zu viel erwartest. Die Eltern haben ihre Hausaufgaben nicht gemacht ,und es kann nicht schaden ,wenn sie es noch auf nette Art woanders lernen dürfen ,ohne in eine Schublade (asoziales Verhalten ) gesteckt werden .

Lieben Gruss
Kosmokatze

1 Like

Bei Kleinkindern schon der Fall
Hallo Aia,

erstmal das: Ich habe von meinen Eltern von Anfang gelernt, zu grüßen, sich zu bedanken, höflich zu sein (alter Dame Sitz im Bus frei machen usw.) und bin ihnen dafür sehr dankbar, weil mir mein Benehmen nur zu gute kommt!

Wenn ich aber heute bspw. die Kinder von meiner Chefin sehe bzw. deren Verhalten mitbekomme, könnte ich spucken.
Sie kommen ins Büro (sind 6 u. 4), kennen kein „Hallo“, kein „Tschüss“, kein „Danke“ - GAR NIX!
Letztens war ein Geb.Essen in der Firma und da es bei uns eher persönlich zugeht, kamen die Kinder mittags auch und bekamen was ab. Die ältere kam die Tür rein und sagte nicht „Hallo“, sondern: UND WO IST MEIN ESSEN?! *ohneWorte*
Und das obwohl man doch sonst immer soviel Wert auf „Etikette“ legt…

Ich hoffe nur, dass meine Kinder mal so werden wie ich es war (in der Beziehung) :wink:

Liebe Grüße
anke

Hallo Anke,

dazu fällt mir ein Episödchen ein, das mir mein Sohn (15) erzählte: Neulich hat er einem Lehrer in der Schule, der ziemlich bepackt daherkam, die Tür aufgehalten. Eigentlich kein erwähnenswerter Vorfall, aber der Lehrer hat ihn doch erwähnt - sich zweimal bedankt und betont, mein Filius sei aber gut erzogen.

Allein die Tatsache dieser besonders lobenden ERwähnung spricht ja schon Bände. Mein Mann ist Lehrer. Wenn er von seinem Fachraum ins Lehrerzimmer will, muß er über Dutzende von Schülern und deren Taschen die Treppe hinuntersteigen. Daß jemand auf die Idee kommt, mal zur Seite zu rücken, ist ihm in den letzten Jahren so gut wie nicht passiert…

Gruß
Aia

(die neulich eine Diskussion mit ihrem Sprößling zum Thema Aufstehen in der Straßenbahn hatte. Er pochte darauf, daß er genausoviel Geld für die Fahrkarte bezahle wie die Erwachsenen, und wollte daraus sein unbedingtes Recht auf einen Sitzplatz ableiten. Das Thema ist inzwischen geklärt, ich glaube sogar, mit Einsicht, aber mir wurde an diesem Beispiel einmal mehr klar, daß die Heranwachsenden heute von GANZ anderen Voraussetzungen ausgehen als wir damals. ABer das ist jetzt ein anderes Thema…)

Hallo,

Meine Eltern haben immer Wert darauf gelegt, dass ich mich höflich benehme. Aber als Kind war es mir zuwider mich zu bedaken oder gar zu grüssen. In der Schule und bei Freunden haben wir nie darauf geachtet. Wiso auch? Es ging auch anders.

Ich habe erst mit 19 realisiert, wie weit man mit Anstand kommt und respektiert wird. Darum möchte ich sagen: Habt Geduld mit den Teenagern. Sie werden es schon noch verstehen.

Gruss

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]