Hi Gollum,
nee, ich wollte damit nur sagen, daß wenn mir so etwas
auffällt ich eher mit dem Betroffenen darüber rede,
Hab ich probiert, aber es stellt sich trotzdem die Frage, ob es meine Aufgabe ist, 20-30 jährigen die Grundregeln des Miteinander-Umgehens beizubringen. Soll ich ihnen auch beibringen, daß man anklopft, bevor man eine Türe öffnet oder daß man nicht gleich mit jedem perdu sein kann oder daß man anderen nicht ins Wort fällt oder mit Messer und Gabel zu essen?
als
gefrustet über ihn zu reden,
ich bin nicht frustriert darüber, sondern reagiere einfach adäquat darauf. Wenn jemand nicht grüßt, dann grüße ich auch nicht. Wenn jemand etwas von mir will und das Wort „Bitte“ nicht über die Lippen bringt, kann er/sie mir den Buckel runterrutschen.
wenn er sich doch gar nicht
verteidigen kann,
Wogegen? Wen habe ich angegriffen? Habe ich Namen genannt?
und das Miteinander gehört für mich auch zum
guten Ton
Ich frage mich soeben, wieweit das für Dich geht, beziehungsweise wielange Du Dir das gefallen ließest.
…vielleicht aber ich auch zu weit gedacht, dann
vergiß es einfach, ok? 
Vielleicht nicht zu weit gedacht, sondern in die falsche Richtung. Ich finde, daß ich nur für meiner Kinder Benehmen verantwortlich bin, nicht für das eines 20jährigen oder älteren.
LG Maja
liebe Grüße
Gollum