Uni Hagen

Hallo Wissende!
Es gibt bestimmt viele von Euch, die an der Fernuniversität in Hagen studiert haben oder immer noch tun.
Wie ist es da?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Ich frage natürlich deswegen, weil es mich auch reizt mein (zweites) Studium zu beginnen.
BWL wäre mein Ziel.
Vielen Dank

Hallo Harry,

ich hab vor vielen Jahren mal dort angefangen, aber nach knapp zwei Semestern wieder aufgegeben, weil es mir zu streßig wurde in endlicher Zeit fertigzuwerden.

Die Betreuung und die Unterlagen hab ich als gut bis sehr gut empfunden, die Preise dafür als angemessen.

Gandalf

Ja
Hallo Harry,

Es gibt bestimmt viele von Euch, die an der Fernuniversität in
Hagen studiert haben oder immer noch tun.
Wie ist es da?

Weiß ich nicht, da ich noch nie da war:wink:

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich lebe noch:wink:

Ich frage natürlich deswegen, weil es mich auch reizt mein
(zweites) Studium zu beginnen.
BWL wäre mein Ziel.

Tja, wie jedesmal auf diese Anfrage:
a) Selbstorganisation und -motivation ist höchstes Gut (höher jedenfalls als an einer Präsenzuni)
b) Zeiteinteilung ist hoch flexibel
c) Bei Kosten sollte man bedenken, dass NRW für Zweitstudien Studiengebühren einführt (Erststudien bleiben weiter frei)
d) Kosten entstehen in Höhe von 100-500 Eur pro Semester (+ggf. Studiengebühren) je nach Intensität
e) Als BWLer sollte man Mathe nicht unterschätzen (gilt für alle BWL-Studien)
f) es gibt extra Newsgroups der Fernuni. Dort wird man geholfen…
g) Die Nähe eines Studienzentrums ist IMHO recht positiv

Grüße
Jürgen

Hallo Harry,

Es gibt bestimmt viele von Euch, die an der Fernuniversität in
Hagen studiert haben oder immer noch tun.
Wie ist es da?

Weiß ich nicht, da ich noch nie da war:wink:

Ja, was ist dann mit Klausuren, Seminaren.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich lebe noch:wink:

Heißt es geschafft oder aufgegeben?

Ich frage natürlich deswegen, weil es mich auch reizt mein
(zweites) Studium zu beginnen.
BWL wäre mein Ziel.

Tja, wie jedesmal auf diese Anfrage:
a) Selbstorganisation und -motivation ist höchstes Gut (höher
jedenfalls als an einer Präsenzuni)

Gut- Erfahrungen vom ersten Studium

b) Zeiteinteilung ist hoch flexibel
c) Bei Kosten sollte man bedenken, dass NRW für Zweitstudien
Studiengebühren einführt (Erststudien bleiben weiter frei)

Müsste reichen, da noch nicht arbeitslos bin.

d) Kosten entstehen in Höhe von 100-500 Eur pro Semester
(+ggf. Studiengebühren) je nach Intensität
e) Als BWLer sollte man Mathe nicht unterschätzen (gilt für
alle BWL-Studien)

Ich bin Dipl.-Ing. Physiker, wir hatten Mathe bis zum Abwinken (eigentlich mein Lieblingsfach)

f) es gibt extra Newsgroups der Fernuni. Dort wird man
geholfen…

Wo genau?

g) Die Nähe eines Studienzentrums ist IMHO recht positiv

Tja, BW (Schwabenland)

Grüße
Jürgen

Was hast du studiert?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Harry,

Was hast du studiert?

Informatik mit Ausrichtung Mathe/Physik

Gandalf

War es zu viel oder zu schwer? Oder hast du die Zeit nicht einteilen können (Beruf, Familie etc.)? Teil- Vollzeitstudium?
Ja, viele Fragen, aber der Termin rückt näher (ab 1.12. ist die Einschreibung)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Harry,

War es zu viel oder zu schwer? Oder hast du die Zeit nicht
einteilen können (Beruf, Familie etc.)? Teil- Vollzeitstudium?
Ja, viele Fragen, aber der Termin rückt näher (ab 1.12. ist
die Einschreibung)

als ich anfing, war ich neu in der Stadt, in der ich immer noch lebe, hatte also wenige Kontakte und somit relativ viel Zeit. Das änderte sich dann, zudem lernte ich meine jetzige Frau kennen. Kurz und gut, ich hatte immer weniger Zeit, bzw. nahm mir immer weniger Zeit für das Studium. Das rührte auch daher, daß sich die Prioritäten verschoben, das Studium wurde immer unwichtiger.
Zu schwer kann ich nicht sagen, Zuckerschlecken ist es natürlich nicht, aber bei mittelprächtiger Intelligenz und Fleiß sicher kein Probelm

Gandalf

1 Like

Hallo Harry,

Es gibt bestimmt viele von Euch, die an der Fernuniversität in
Hagen studiert haben oder immer noch tun.
Wie ist es da?

Weiß ich nicht, da ich noch nie da war:wink:

Ja, was ist dann mit Klausuren, Seminaren.

Klausuren werden im Grundstudium in nahezu jeder größeren Stadt, im Hauptstudium nur noch in Düsseldorf, München und Berlin angeboten. Ablauf identisch zu Präsenzuni.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich lebe noch:wink:

Heißt es geschafft oder aufgegeben?

Im Endstadium…

f) es gibt extra Newsgroups der Fernuni. Dort wird man
geholfen…

Wo genau?

Na ja, als Physiker sollte es doch möglich sein, über die Seite http://www.fernuni-hagen.de den Newsserver zu finden, oder?:wink: (Kleiner Tipp: Informationen für Studierende -> Kommunikation)

g) Die Nähe eines Studienzentrums ist IMHO recht positiv

Tja, BW (Schwabenland)

Tja, BW ist rel. schlecht versorgt mit Studienzentren, näheres ebenfalls über die homepage.

Grüße
Jürgen