Unicode in Dateinamen Windows XP

Auf meinem alten PC läuft Windows XP, und es zeigt Unicode-Zeichen in Dateinamen an.

Damit ist auch das für mich kleinere Problem verbunden: (Windows) Word, der Editor und noch ein paar Programme haben damit kein Problem, aber andere (Player, ein Bildeditor usw.) können Dateien mit solchen Zeichen im Namen nicht öffnen. Dabei reicht diese Hürde anscheinend unterschiedlich weit (ein paar Unicode-Zeichen sind manchmal unproblematisch, aber das scheint auch von Programm zu Programm verscheiden zu sein). Zwar kann ich damit leben (Dateien, die über den Windows Explorer bzw. Doppelklick im Ordnerfenster aufgehen sollen, nenne ich eben nicht so, vom jeweiligen Programm aus aufgerufen ist das anders - ob in allen Fällen, und wie weit, hab ich noch nicht durchgetestet).

Frage 1.)

Gibt es eine einfache Möglichkeit, das über das Betriebssystem generell zu beheben, sodass alle Anwendungen diese Zeichen auch in Dateinamen lesen können (oderr vermutlich übersetzt bekommen)?

Viel wichtiger aber ist mir, dass ich der Auffindbarkeit halber gern leere (per Editor in ANSI-Einstellung gespeicherte) Dateien in sehr volle Ordner stelle und quasi mit Hinweisen beschrifte. Wo sie stehen sollen, regle ich über den Namensbeginn (bei alfabetischer Anzeige-Reihung), und dass sie mir auffallen, erreiche ich durch Eingabe von Zeichen wie dem „vollen Block“ (U+2588), dem schwarzen Quadrat (U+25A0) u. ä. Die Funktion dieser Leerdateien entspricht quasi den alfabetischen Trennfolien in einem mit Hunderten Blättern gefüllten physischen DinA4-Ordner.

Mein Problem: jetzt hab ich einen neueren PC mit frisch installiertem XP. Die Version ist auf beiden Rechnern XP Professional mit ServicePack 3, alles aktuell upgedatet (mit dem, was Microsoft halt so regelmäßig schickt).

ABER: während mein älterer PC die Unicode-Zeichen in Dateinamen wenigstens richtig anzeigt, werden sie am neueren Rechner durchwegs zu blassen, nicht unterscheidbaren leeren (also innen weißen) Rechtecken. Damit funktionieren die so beschrifteten Leerdateien nicht mehr: die Rechtecke sind nicht nur einförmig, sondern gehen im Wust der in einem Ordnerfenster aufgelisteten Namen von echten Anwendungsdateien unter.

Frage 2.)

Wie kann ich Windows XP dazu bringen, Unicode-Zeichen in Dateinamen darzustellen?

Zwar scheint es Lösungen zu geben, aber alle Hinweise dazu sind mir unverständlich. Eine Beschreibung in Microsoft Knowledge ist eine unbrauchbare Maschinenübersetzung, und in Foren stolpere ich oft schon in der jeweiligen Frage serienweise über Begriffe, für die ich jeweils eine zusätzliche, laaaaange Übersetzung und Erläuterung brauchen würde. Kann das also jemand auch allgemein verständlich erklären?

Hallo,
Sorry, da habe ich auch keine Lösung.
mfg
Helmut

… kann ich die leider keinen Rat geben.

Da passse ich mal

Gruß

probiers mal mit einer anderen Schriftart:
-> eigenschaften von Anzeige
-> Darstellung
-> Erweitert
-> Schrift für Symbol ändern z.B. auf Arial Unicode

MfG Alois

ich würde sagen du musst eine zusätzliche anzeigesprache installieren.
Dann wird auch das zeichen korrekt dargestellt.
In win7 ist das in der systemsteuerung bei XP

Sorry kann Dir leider nicht weiterhelfen, weil ich es schon vor Ewigkeiten (Windows 98 SE) aufgegeben habe mich damit zu befassen.

Ich habe es bleiben lassen als ich festgestellt habe selbst allgemein bekannte Zeichen wie z.B. @ können AMI Server meist nicht richtig übersetzen.

Ich würde an deiner Stelle auch überlegen mir anderes auszudenken, denn egal was Du heute vielleicht hinbekommst. Mit dem nächsten Update kann es sein, Du fängst wieder von vorne an.

Ich habe meine UNI - CODE Dateien damals über die "DOS - BOX2 und Rename auf Ascii Zeichen geändert.

Gruß
Christian

Hallo,

es tut mir Leid, aber hier kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.

Gruß
Det

Wenn ich dein Problem lese, dann bestätigt sich mal wieder, warum ich „Traditionalist“ bin und Windows am liebsten mit Standardeinstellungen benutze. Natürlich habe ich auch meine Lieblingsänderungen (Kopieren, Ausschneiden, Löschen … als Symbol im Explorer) aber sonst lasse ich doch auch sehr viel bei Windows-Standards.

Deine Frage: Unicode wird bei Windows XP grundsätzlich unterstützt. Dass die Anzeige auf dem einen PC anders aussah als auf dem Anderen, liegt an der gewählten Schriftart, mit der der Explorer (Windows) die Bildschirmanzeige gestaltet. „Theme“ und natürlich muss die Schriftart auch installiert sein, sonst wird eine ähnliche Schriftart aus der „Verwandschaft“ genommen, viel geht aber manches eben auch nicht.

Wo: Desktop irgendwo rechts klicken und dann Eigenschaften…

Wenn du nun merkst, dass die Idee mit den Sonderzeichen am Dateinamensanfang zu Problemen führt, dann würde ich dir enpfehlen, dich von der Idee zu verabschieden. „Mit dem Kopf durch die Wand kann man zwar versuchen, aber auf die Dauer ist das irgendwie ungesund :wink:“.
Um eine Sortierung zu erzwingen kann man Zahlen voranstellen, da Windows oder/und andere Programme teilweise unterschiedlich sortieren (Alphabetisch, Numerisch) und das leider nicht das selbe ist, muss man 0001, 0002, 0003 „zählen“, sonst wird 1, 10, 11,…19, 2, sortiert! Hast du mehr als 9999 Dateien in einem Ordner, dann müssen alle Dateien auf die 5stellige Ziffernfolge geändert werden!

Windows selbst bietet ja schon die Möglichkeit an, Ordner zu erstellen. Eine übersichtliche und sinnvolle Ordnerstruktur könnte durchaus helfen.

Statt leere Dateien in Ordner zu stellen, in denen drin steht, wo das Original sich befindet, könntest du auch sofort mit Verknüpfungen arbeiten, dann „klappts auch mit dem Doppelklick“. (Ich habe mir zwar ein ähnliches Konzept programmiert, doch hier geht es um die Katalogisierung von CDs/DVDs, wo mir Verknüpfungen nicht helfen würden.)

Um viele Dateien umzubenennen ist „Joe“ ein tooles Tool (nach „Joe download“ suchen, z.B. bei Chip herunterladen). Allerdings sollte man sich mit den Funktionen dieses Programms ein wenig vertraut machen und etwas experimentieren, die Version die ich habe hat (noch?) keine Rückgängig Funktion!

Nun noch zu dem Problem, dass bestimmte Programme mit deinen Dateinamen nicht zurecht kommen (was dazu meine Meinung ist, hast du inzwischen ja mitbekommen). Also: Windows führt genau genommen zwei Dateinamen, den alten Dos-Namen (8.3) und den langen Dateinamen. An der Dos-Konsole (Start -> Ausführen -> cmd.exe) mit C:, D:, also „Laufwerksbuchstaben Doppelpunkt“ wechselst du zum Laufwerk, mit „cd Ordner“ wechselst du in den gewünschten Ordner (cd = Change Direktory), mit „cd …“ gehts einen Ordner nach oben und mit "cd " ganz nach oben auf Laufwerksebene.

Jetzt der entscheidende Hinweis: „dir /x“ zeigt dir neben dem Dateinamen auch den 8.3-Namen an.
mit „dir *.doc /x“ würdest du also alle "Doc-Dateien im Ordner auflisten.

Programmierst du gern? Z.B. mit der Windows Scripting Bibliothek lässt sich der Kurzname einer Datei auslesen.

Das Programm, dass also mit dem langen Dateinamen nicht klar kommt, könnte mit dem kurzen Dateinamen Erfolg haben. Leider kenne ich keinen einfachen Algorithmus, der automatisch den kurzen Namen benutzt.

Soweit zunächst einmal
Dein Tütenflieger

Hmm interessantes Problem:wink: Wenigstens aber mal jemand, der sein Problem anständig beschreibt - danke. Leider weiß ich da aber noch weniger als du und kann dir nicht weiterhelfen…wünsche dir jedenfalls noch viel Erfolg beim weiteren Suchen nach einer Lösung.

Gruß,
Marcus

Hallo Josef,
entweder hast du die Dateien (Dateinamen) von einer anderen Sprache übernommen die andere Sonderzeichen enthalten. Datein händig umbenennen. Oder es ist eine andere Systemschriftart eingestellt. Bei XP ist die Systemschriftart „Tahoma“
MfG
Steffen

Hallo Josef,

auch wenn ich deine Entscheidung für sowelche Zeichen nicht nachvollziehen kann wirst du bestimmt deine Gründe haben :smile:

Ich habe folgende Seite gefunden, die angeblich in 5 Minuten für Abhilfen sorgen soll:
http://www.azhagi.com/uniset.html

Im Grunde musst du nur in der Systemsteuerung unter „Zeit, Sprache und Region“ => „Sprachen“ ein Häckchen setzen. Sollte das nicht helfen muss ich leider passen - ich besitze keinen Rechner mehr auf dem Windows XP läuft.

Viele Grüße
neo