die erste Korrektur kann ich einigermaßen nachvollziehen:
zwei anaphorische „ES“ können nicht nacheinander in einem Satz vorkommen.
Die zweite aber nicht. Ich bitte um eine Erläuterung, warum ich nicht „Als Adjektiv verstehe es sich“ benutzen darf.
Ist „als Adjektiv“ Subjekt des Satzes und „es“ als Ersatzsubjekt, das bei der Umstellung von der ersten Position in die Mitte getilgt werden muss? Ist das der Grund?
Hallo Nadja,
das doppelte „es“ ist grammatisch richtig, aber liest sich etwas holprig.
Bei „als Adjektiv versteht es sich“ weiß ich nicht genau, was du aussagen möchtest. Die feste Wendung „versteht sich“ heißt so viel wie „natürlich“ oder „selbstverständlich“. Aber vielleicht meinstest du das gar nicht.
Ja, das meinte ich. Meine Frage war, warum ohne „es“. Ich hatte es
mit „es“ geschrieben und Metapher hat mein schönes „Es“ durchgestrichen. Ich wunderte mich einfach und fragte nach dem Grund. Aber wie Kreszentia geschrieben hat, ist das eine feste Wendung und es gibt hier einen Freiraum ohne Grammatik und sonstige syntatische Strukturen.