Unisex-Tarife: BU-Versicherung als Student abschl

Guten Tag,

ich schließe derzeit mein Studium ab und bewerbe mich als Berufseinsteiger mit Eintrittstermin ab Februar 2013.

Momentan habe ich kein eigenes Einkommen und ich weiß auch noch nicht wirklich, wieviel und ab wann ich verdienen werde.

Die Presse rät Männen dazu, die Berufsunfähigkeitsversicherung noch vor der Einführung der Unisex-Tarife abzuschließen. Ich bin jedoch etwas unbeholfen was das Thema Versicherungen angeht und frage mich, ob es hier für meine „spezielle“ Situation konkrete Empfehlungen gibt, die über allgemeine Ratschläge hinausgehen?

Bei meiner Sparkasse werde ich mich wohl zu de Thema beraten lassen, wobei für mich vermutlich allenfalls der Abschluss einer BU und einer Pflegeversicherung in Frage kommt (noch vor dem Berufseinstieg). Auf Basis der Angebote werde ich dann Angebote anderer Versicherungsgesellschaften vergleichen.

Wie geschrieben, wenn es für mich als (noch) Studenten Besonderes (Bekanntes) zu beachten gibt, freue ich mich über einen Hinweis.

Vielen Dank im Voraus!

Bei meiner Sparkasse werde ich mich wohl zu de Thema beraten lassen,

Und bei der HUK über das Thema Kontoführung und Kredit ? Warum läßt Du Dich nicht bei einer (besser: bei mehreren) Versicherung zum Thema BU beraten ?

Wie geschrieben, wenn es für mich als (noch) Studenten Besonderes (Bekanntes) zu beachten gibt, freue ich mich über

BU macht für Studenten auch deswegen Sinn, weil di sich dann die günstigere Berufsgruppe erhalten, auch wenn sie später einen riskanteren Beruf ergreifen.

Ergänzung:

wenn man die berufliche Richtung für den öffentlichen Dienst (Beamten) einschlägt bitte beachten, dass in der BU-Versicherung auch die Dienstunfähigkeit enthalten ist.

Gruß Merger

Hallo,

wenn man sich bei der Bank über Versicherungen beraten lässt ist das genauso als wenn Du deinen Metzger nach der besten Brotsorte fragen würdest.

Gruß
Gaby

Guten Tag,

Hallo.

Die Presse rät Männen dazu, die Berufsunfähigkeitsversicherung
noch vor der Einführung der Unisex-Tarife abzuschließen.

Ja, weil Frauen sich tendenziell häufiger BU melden als Männer.

bin jedoch etwas unbeholfen was das Thema Versicherungen
angeht und frage mich, ob es hier für meine „spezielle“
Situation konkrete Empfehlungen gibt, die über allgemeine
Ratschläge hinausgehen?

Oh je… Beim Thema BU gibts echt sooo viel zu beachten, dass man das via „Forentipp“ fast nicht niedergeschrieben bekommt.

Verweisung, Prognosezeitraum, Arztanordnung, §163 VVG, Nachversicherungsgarantie, DU-Klausel (speziell, nicht speziell), Prozessquote und und und

Bei meiner Sparkasse werde ich mich wohl zu de Thema beraten
lassen, wobei für mich vermutlich allenfalls der Abschluss
einer BU und einer Pflegeversicherung in Frage kommt (noch vor
dem Berufseinstieg).

Nicht sehr zu empfehlen. Bänker können Konten, Versicherungsvermittler Versicherungen!

Auf Basis der Angebote werde ich dann
Angebote anderer Versicherungsgesellschaften vergleichen.

Sorry, aber als Laie wirst du es da unendlich schwer haben.

Wie geschrieben, wenn es für mich als (noch) Studenten
Besonderes (Bekanntes) zu beachten gibt, freue ich mich über
einen Hinweis.

Ja, Studenten bekommen maximal 1.500 EUR versichert. Manche Versicherer versichern ohne Verweisungsbegrenzung, manche auf das, was mit dem Studium möglich gewesen wäre usw…

Vielen Dank im Voraus!

Aber gerne doch!

Viele Grüße

Claude Burgard
unabhängiger Versicherungsmakler
Gepr. Fachwirt für Versicherungen & Finanzen (IHK)

http://www.versicherung-sb.de