Ich frage mich, warum manche Anschlüsse separate Kabelkosten zahlen müssen, und andere nicht.
Ich zahle für meine 100er Leitung mit Telefon eine Flat von 27 Euro. Ohne Fernsehen. Da kommen keine weiteren Kosten mehr dazu.
1 Straße unter mir, zahlen meine Eltern das Gleiche, nur zusätzlich 17.44 Euro monatlich für den reinen Kabelvertrag, ansonsten alles 1:1 identisch.
Hat da jemand eine Erklärung dafür?
Danke für Rat!
[Verschoben: ‚Film & Fernsehen‘ → ‚Home Entertainment‘ - Mod Kreszentia]
Moin,
vielleicht doch, es gab bei Kabel-BW eine Zeit, in der man Internet und Telefon ohne einen zugrunde liegenden Kabelvertrag für TV abschließen konnte. Die war aber nur kurz, als es noch den ultrschnellen 50MBbit-Vertrag gab…
Dann eine Zeit später war es nur noch in Kombination mit TV-Anschluss möglich, die erstgenannte Variante war eine vielleicht versehentliche Variante in den Verträgen, in denen der explizite Kabel(TV) Vertrag als Grundlage fehlte, das ist auch schon ein paar Jahrzehnte her.
Dazu muss der TV-Vertrag nicht auch „genutzt“ werden, indem man die Infrastruktur (Verkbelung und TV-Geräte) in der Wohneinheit schafft (Kabel-BW, Unitymedia, Vodafone stellen nur den Anschluss bis ins Haus, ob du dann daran Anlagen anschließt und wie genau du nutzt, ist dir überlassen).
Wenn deine zwei von dir hier verglichenen Verträge zur gleichen Zeit abgeschlossen wurden, ist die Frage berechtigt, sonst kläre erst einmal von wann die beiden Verträge sind, ob sie mal umgeschrieben, verlängert (automatisch oder manuell) wurden, ob eine von den verglichenen Parteien oder beide in einem Mehrfamilienhaus mit gemeinsamem Kabelanschluss wohnen und so weiter, dann kannst du klarer sehen und wirklich vergleichen.
Grüße
Danke!
Es geht um Hessen.
Erstvertrag bei dem günstigeren war 2010.
Der andere ist einige Jahre älter.
Die Verträge wurden kürzlich geändert und verlängert.
Laut Unitymedia ist das einfach so.
siehe Ramses90,
aber ich würde vorher noch einmal genau (!) die möglicherweise kraft Alters eben doch verschiedenen Verträge betrachten. Stammen die ursprünglichen Verträge überhaupt vom selben Anbieter (Vodafone oder eben Unitymedia, oder vielleicht…), wie genau hat die Änderung bzw. Verlängerung stattgefunden, wurde da ein Vertrag mit einem neuen Wortlaut gültig, oder hat sich „nur“ der alte automatisch verlängert, erst prüfen, dann vergleichen, dann Ramses’ Rat befolgen.
Grüße
Ich habe nochmal nachgefragt.
All diejenigen, die keinen separaten Kabelvertrag haben und dafür nicht zahlen und nur einen Paketpreis zahlen, die schauen schwarz!
Was soll man dazu sagen?
Bei der Bundesnetzagentur gibt es keine telefonische Möglichkeit.
Man muss in Formular einreichen und das ist wenig aussichtsreich, hier auf diese Art weiter voranzukommen.
Ist dir schon mal der Gedanke gekommen, dass es ganz allein das Problem von Vodafone ist, was sie an ihren Anschlüssen zulassen und was nicht? Und was sie dafür verlangen? Es gibt nirgendwo eine gesetzliche Vorgabe, dass sie von jedem den gleichen Preis verlangen, das gleiche Angebot machen und die gleiche Ware/Dienstleistung liefern müssen.