Unitymedia über Speedport 501V WLAN

Ich möchte gerne in meiner Wohnung über WLAN online gehen können. Nun habe ich mir einen Speedport 501V gekauft, worüber ich mir den Zugang einrichten möchte. Hab zunächst im Speedport 501V die Software aktualisiert. Jetzt stehe ich auf dem Schlauch, welche Einstellungen ich im Speedport vornehmen muss, dass ich meinen Zugang darüber zum laufen bekomme.
Wunschvorstellung wäre, den Desktop-PC über Kabel stationär zu betreiben und mein Laptop über WLAN laufen lassen zu können.
Da Unitymedia (16.000) über das (Antennen-TV-)Kabel am Motorola SBV5121E ankommt, frage ich mich, wo ich den Speedport anschließe und was ich eintragen bzw. einstellen muss, damit das so funktioniert.

Vielleicht kann mir jemand den genauen Weg beschreiben und dazu die Eintragungen?

Danke für jeden Tipp

-)

Hallo,

der Speedport ist für dein Vorhaben eher ungeeignet.

Die Box scheint keinen Lan-Eingang zu haben, sondern nur einen DSL-Eingang

Hättest mal lieber eine Fritzbox kaufen sollen. Bei der kann man das Kabelmodem mit LAN-1 verbinden, und in der Konfiguration die Modemfunktion abschalten

Gruß,
Woody

Hallo,
meines Wissens ist der Speedport AVM-Hardware (FritzBox 7050).
Wenn man den Speedport nicht zurückgeben kann wäre es den Versuch wert nach der Anleitung zur Fritzbox vorzugehen (ev. nach Umflaschen auf die AVM-Firmware).
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=175416

Grüsse max

Hm,
ich dachte der Speedport ist so ne eierlegende Wollmichsau unter den Modems?!

-/

Hab noch n NETGEAR Wireless-G 54 Router in OVP!

Wäre der geeigneter? DAnn würde ich versuchen den Speedport gebraucht zu verkaufen und statt dessen den NETGEAR verwenden.
Dann wäre es gut, dafür ne Installationshilfe zu bekommen, wie ich es oben angegeben hab :smile:

Hallo Grussloser,
der Speedport hat eine von der Telekom modifizierte Firmware, deshalb kann man nicht alles damit machen was die Hardware hergeben würde.

Zum Netgear fehlt die wichtigste Angabe um dir helfen zu können: DIE MODELLBEZEICHNUNG

Generell kannst du jeden Router nehmen, der entweder kein eingebautes DSL-Modem hat oder bei dem es abschaltbar ist.
Das Kabel-Modem hat ja Unitymedia installiert und das musst du auch benutzen.

Grüsse max

Ein freundliches Hallo an Alle !!!
! Verbunden mit besonderen Grüßen an den
>>>max123kl

Hallo zurück,
na also, geht doch! :wink:

Der NetGear-54 G hat die Modellbezeichnung
WGR 614 GR

Von dem gibt es lt. der Support-Seite nom Hersteller 9 Versionen.
http://www.netgear.de/de/Support/download.html?func=…

Bei Netgear habe ich, leider nur in englisch, die generelle Einrichtung eines Routers für den „Kabel-DSL“-Anschluss gefunden:
http://kb.netgear.com/app/answers/detail/a_id/119
Hier ist die deutsche Anleitung von D-Link, die du auch verwenden kannst:
ftp://ftp.d-link.de/dir/@general/DIR-100_120_howto_d…

Wichtig ist nur, dass du nach dem Anschließen und Konfigurieren des Routers das Kabel-Modem für ca. 5 Sek. vom Strom nimmst. Danach richtet es sich automatisch auf die neue Verbindung ein.

Abschließend noch eine leicht verständliche Beschreibung der Grundlagen im Netzwerk.
http://documentation.netgear.com/reference/deu/tcpip…

Grüsse max