In unserer neuen Wohnung haben wir einen Kabelanschluß mit Internet, Telefon und Fernsehen von Unitymedia. Den Router(FRITZ!Box 6320 v2 Cable) haben wir Privat angeschafft, da es auf die Dauer günstiger ist. Nun will Unitymedia 30€ für die Freischaltung des WLANs haben. Hat jemand einen Tipp, wie man diese 30€ spahren kann? Danke!
welches Gerät hattet Ihr denn vorher? Ich vermute eher, das Unitymedia die Gebühr erhebt, weil Ihr Euer eigenes Endgerät nutzen möchtet, nicht wegen WLAN oder anderen Features.
Es ist mir neu, dass man eigene Kabelmodems überhaupt am Unitynetz betreiben kann.
Und die 30€ sind doch eigentlich die Gebühr für die Freischaltung des WLANs des von Unity gestellten Kabelmodems.
Selber beschaffte Kabelmodem-Router können meines Wissens nach NICHT am Kabelanschluss betrieben werden - und werden deshalb auch nur über Provider selber vertrieben.
Etwas härter gesagt:
Da diese Geräte nur von Providern vermietet werden, habt ihr mit hoher Wahrscheinlichkeit unterschlagene oder gestohlene Ware gekauft. (Rückgabe nach Vertragsende „vergessen“, vom LKW gefallen)
bei den höheren 3 play Tarifen ist die Wlan Option m.W. gratis dabei.
Ich glaube bei einer Bandbreite von mindestens 50 mb ist die Option gratis.
Ich denke nicht, das man diese Gebühr umgehen kann.
Ich empfinde es übrigens als eine Frechheit für wlan Aktivierung eine Gebühr zu verlangen.
Meines Wissen ein Alleinstellungsmerkmal von UM.
Ich denke nicht, das man diese Gebühr umgehen kann.
Nun, man könnte am sowieso gestellten Kabelmodemrouter einen WLAN AccessPoint betreiben. Oder einen WLAN Router hinter dem Kabelmodemrouter
Ich empfinde es übrigens als eine Frechheit für wlan
Aktivierung eine Gebühr zu verlangen.
Du vergisst die Abnutzung der Elektronik durch aktivies WLAN
Meines Wissen ein Alleinstellungsmerkmal von UM.
Immer noch würde mich interessieren, ob es ÜBERHAUPT eine Möglichkeit gibt, ein fremd beschafftes Kabelmodem an einem Anschluss zu betreiben. Bislang war mein Kenntnissstand: NEIN, never ever. Und die FritzBox Cable wird ja auch nirgends offiziell verkauft!
Alle drei Anbieter haben ihr Impressum nicht ausgefüllt und die Boxen sind allesamt gebraucht…
Ich wiederhole mal meinen Wissensstand:
Die Identifikation eines Kabelzugang erfolgt nicht über Benutzername/Kennwort, sondern über eine Geräteadresse des Routers. Ein selber beschaffter Router müsste durch den Anbieter registriert und freigeschaltet werden, was die Anbieter aber angeblich durchweg nicht machen, da sie keine fremde Hardware am Netz haben wollen.