Universal-Netzteil für Aponorm Blutdruckmessgerät?

Hallo allerseits,

Elektronik ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln, deswegen möge man es mir nachsehen, wenn die Frage allzu banal erscheint.

Es geht um Folgendes: Für ein Blutdruckmessgerät der Marke Aponorm/microlife möchte ich ein Netzgerät kaufen. Der Hersteller betont natürlich, dass hierfür nur seine eigenen Geräte geeignet seien. Die unterscheiden sich jedoch - das kennt man ja - wahrscheinlich nur darin von den anderen chinesischen „Qualitätsprodukten“ dieser Art, dass sie 3x so teuer sind. Deswegen mein Gedanke, dass ich mit einem Universal-Netzteil ebenso gut bedient wäre. Welches ist jedoch das richtige?

Die Daten des Hersteller-Netzteils lauten wie folgt:
Microlife DC 6V, 600mA
100 - 240 V AC, 50/60 Hz

Hiervon ausgehend habe ich nach einem Universalnetzteil mit 600mA gesucht (da die Voltstärke ja bei den meisten regelbar ist) - allerdings scheint es solche Geräte nicht zu geben (500mA hingegen schon). Ich schließe messerscharf, dass ich nicht richtig suche. Könnte mir evtl. jemand in einfachen Worten verklickern, was es mit den Milliampere auf sich hat und welches Netzteil in meinem Fall das richtige wäre?

Würde ich z.B. mit dem Teil „Universal Netzteil Stabilisiert 1,5-12V max.2500mA“ mein Blutdruckmessgerät in die Luft jagen?

Besten Dank im Voraus!

Hallo =)

Nein, mit einem Netzteil welches 2500mA als Angabe hat, bedeutet nur, wieviel Strom es zur Verfügung stellen kann. Heißt also wenn du 600mA brauchst kann dieses Netzteil den Anforderungen locker standhalten.

Heißt also, nur weil 2500mA draufstehen, das die nicht gleich komplett in dein Gerät eingespeist werden.

Soweit is mein Wissensstand, da wird nix in die Luft gehen :smile:

Fatal ist natürlich dein anderes Beispiel mit einem 500mA Netzteil, da dies nicht den geforderten Strom mal so locker liefern kann wird es warm und das Blutdruck gerät sollte (wenn es beisp. eine Beleuchtung hat) gelegentlich mal flackern wie ne tragbare Disco :smiley:

Gruß

Das war kurz und knackig - vielen Dank!

Hallo

Nein, mit einem Netzteil welches 2500mA als Angabe hat,
bedeutet nur, wieviel Strom es zur Verfügung stellen kann.

Kann es aber viel mehr liefern als benötigt wird kann es bei unstabilisierten Netzgeräten passieren das die Spannung steig was dann fürs gerät auch nicht so dolle ist.

Gruß Ww

Hallo,

Die Daten des Hersteller-Netzteils lauten wie folgt:
Microlife DC 6V, 600mA
100 - 240 V AC, 50/60 Hz

Mein Tip: Kaufe ein stabilisiertes Steckernetzteil, das genau 6V liefert
und mindestens 600mA bringt. Strombelastbarkeit darf ruhig auch um
einiges höher sein.
z.B. das hier scheint mir angemessen:
http://www.conrad.de/goto.php?artikel=511698
Bei solchen einstellbaren Netzteil besteht doch die Gefahr, das mal aus
Versehen höhere Spannung eingestellt ist und dann geht das Gerät evtl.
doch kaputt.

Beachte: Zu dem Netzteil gibt es meist solche kleinen Adapter für
unterschiedliche Abschlussbuchsen. Da muß man auch die Polarität
beachten.
Gruß Uwi

Vielen Dank für den guten Tipp; nun fühle ich mich einigermaßen informiert und kann ans Geldausgeben gehen :wink:

Hallo,

Abgesehen von den technischen Daten gelten für medizinische Geräte besondere Sicherheitsbestimmungen in Bezug auf Durchschlagsfestigkeit und Berührungsschutz etc., damit nicht im Extremfall durch ein Netzgerät lebensgefährliche Unfälle passieren! Das Originalnetzgerät MUSS diesen verschärften Bedingungen entsprechen, ein beliebig im Laden gekauftes jedoch nicht.

Es grüßt
Der Daimio