Wer hat schon einmal etwas über die Thematik Universalgedächtnis (Kollektivgedächtnis ) gehört? Wer kann mir sagen was es damit auf sich hat und kann mir eventuell Internetseiten zu dieser Thematik nennen?
##Danke im voraus
Hi Stefan,
es gibt ein Buch von Rupert Sheldrake,
Das Gedächtnis der Natur. Das Geheimnis der Entstehung der Formen in der Natur. 1. Auflage. Bern, Scherz Verlag, 1992. 447 S.
Darin wird genau das Thema abgehandelt, daß Du hier ansprichst.
Gandalf
Hallo Stefan,
Wer hat schon einmal etwas über die Thematik
Universalgedächtnis (Kollektivgedächtnis ) gehört?
beide Begriffe werden in ziemlich verschiedenen Kontexten benutzt. Kannst du etwas mehr zu dem Zusammenhang sagen, in dem du die Begriffe, die übrigens nicht unbedingt beide dasselbe bezeichnen sollen, gehört hast?
Wer kann mir sagen was es damit auf sich hat und kann mir eventuell
Internetseiten zu dieser Thematik nennen?
Gib einfach die beiden Wörter (einzeln!) in eine Suchmaschine ein, dann bekommst du schon einige Hinweise.
Herzliche Grüße
Thomas Miller
scorecard
Universalgedächtnis (Kollektivgedächtnis)?
mancher nennt das archiv. ein speicher, zu dem die gesamte gruppe barrierefreien zugang hat. bei google glaube ich manchmal, dass die liste ip-unabhängig ist. je nach arbeitsspeicher und anwendungsziel variieren kapazität und refraktärzeit. fasst du teile des registers zu scores zusammen, gerinnt erfahrung zu vorurteil und erhöht deine handlungskompetenz, aber auch deine fehlerquote. um trotzdem transparent zu bleiben, ist es gut, wenn du die originaldokumentation mit dem archiv verknüpft speichern kannst. daraus schöpft dann dein maschinengegenüber entscheidungsspielräume und alarmgrenzen. ob kostenbezogen oder per reizwort, programmierst du vor. das kann dir keiner abnehmen. höchstens der ci deines hauses. hier riecht es nach modul, ich weiß. sowas leistet keine suchmaschine. aber manche interaktion wäre heute nicht mehr möglich, wenn du auf solche kleinen helfer verzichten würdest. leider. das macht sie natürlich störanfälliger, verlag menschelt.
herzlich,