Universelle Funkfernbedienung an Garagentorantrieb

Hallo Leute,

ich bin neu hier und habe auch gleich eine Frage.
Ich habe mir gerade eine universelle Funkfernbedienung (433 MHz) auf China bestellt um damit meinen Garagentorantrieb von Bosch (Bosch GTT 50 GSM 7 781 999 685 ) nachzurüsten. Bevor jetzt gleich Spott über meinen Chinaknaller kommt, ich weiß, dass solche Dinge meistens nicht der VDE entsprechen und ich vermutlich eine tickende Zeitbombe aus meinem Antrieb bastele, aber ich möchte es zumindest mal zum Laufen bringen. :wink:

Hier eine Anleitung zur Fernbedienung als PDF:
(ich weiß, das Englisch ist fürchterlich)

http://img821.imageshack.us/img821/1412/funkfernbedi…

Wie ist diese Anleitung gemeint? Benötige ich nur eines der beiden Relais, was ist Fireline, Zero line? Etwa L und N? Was soll das Glühlampensymbol an der Zero line? Kann ich damit überhaupt meinen Torantrieb steuern?

Hallo Dennis,

ich enthalte mich mal zu dem Chinaknaller :wink: Aber bei Arbeiten an Netzspannung solltest DU wissen, was Du tust, oder es lassen. Ein Fachmann versteht diese Anleitung problemlos, und der Rest sollte die Finger von dem ganzen lassen.

Da ich leider nicht weiß, was Dein Garagentorantrieb macht, und wie die Fernsteuerung zu programmieren ist, kann ich DIr leider keine weiteren Hinweise zum Einbau des ganzen geben.

Gruß
Markus

Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Antwort.
Um die Gefahr mache ich mir keinerlei Sorgen. Ich schalte vor jeglichen Arbeiten selbstverständlich alles frei und arbeite sehr sorgfältig. In meiner momentanen Wohnung haben ich auch etliches an Elektroinstallation selbst gemacht und viele neue Leitungen legen müssen.

Ich verstehe u.a. nicht die Beschriftung auf der Platine IN DC12V. 12V Gleichstrom ist klar. Aber Input? Oder was soll das?

Hallo Dennis,

um die Gefahr mache ich mir auch keine Sorgen, nur um deine Gesundheit :wink:

An den 12V in kommt ein externes Netzteil zur Versorgung des Funkempfängers.

Och neee.

Wie blöd. Dabei wollte ich doch was ganz anderes haben. Also ist es doch ein Chinaknaller!
Also wird beim Schalten die Spannung von den oberen Konnektoren auf die unteren ausgegeben?

Das ist genau das, was ich gar nicht brauche. Zum Glück hat der Spaß mit Versand nur 8,60€ gekostet.

So wie ich es sehe, wird die Elektronik der Relaiseinheit aus externen 12V betrieben. Das Relais selbst hat zwei separate Umschaltkontakte und kann via Funkfernsteuerung gesteuert werden.
Anstelle des Lampensymbols im Schaltbild ist Deine Torsteuerungsmimik einzufügen, wobei davon ausgegangen wird, dass sie mit 230V Netzspannung zu betreiben ist. Die beiden Adern der Netzleitung wurden dabei mit „ZeroLine“ und „FireWire“ bezeichnet.
Die Kontakte des zweiten Relaisumschalters werden normalerweise nicht benötigt. Hierüber könnte man aber ggf. eine Kontrollampe schalten.
Warum man die benötigte Netzspannung nicht gleich noch benutzt, um daraus auch die zur Versorgung der Schalteinheit benötigten 12V zu gewinnen, ist mir allerdings ein Rätsel.

Hallo,

ich danke Euch für die Hilfe. Ich werde dann mal die Tag ein bisschen testen. Die 12V kann ich aus der Torsteuerung abgreifen. Die läuft ca. mit dieser Spannung.