Universelle Hausautomation / Aktoren?

Hallo,
ich bräuchte mal ein paar (Insider) Infos über das Thema Hausautomation.

Da gibt es ja div. Systeme, die wohl offenbar alle mit unterschiedlichen BUS System, bzw. unterschiedlichen Protokollen arbeiten. Diese Protokolle werden offenbar auch nicht offen gelegt. So hat man also keine Chance, selber mal etwas aufbauen zu können, mit einem Microcontroller.

Eine kleine Ausnahme scheint das FS 20 System von ELV zu sein, welches u.a. auch mit Seriell-Adaptern zu betreiben ist, welche wieder an einem Microcontroller angebunden sein können. So besteht offenbar die Möglichkeit, eine eigene Zentrale programmieren zu können.

Meine Kernfrage; gibt es universelle Aktoren und Sensoren, welche eben nicht auf einem speziellen Protokoll arbeiten, sondern auf z.B. TTL Pegel arbeiten. So könnte man besonders einfach eine Zentrale erstellen, welche von einem Microcontroller gesteuert ist. Diese Aktoren sollten idealerweise dann auf der Hutschiene montierbar sein.

Ich denke, dass dies ein sehr großer (Zukunfts)Markt ist. Gerne bin ich bereit, hier auch mit Unterstützern zusammen zu arbeiten, um ggf. einen Prototyp, und vielleicht in Folge eine Serie (Hausautomation) zu fertigen.

Programmierwissen (Microcontroller, Atmel, und auch IIC Bus) ist ausreichend vorhanden.

Wer kann helfen und weitere Infos liefern?

Danke sehr.
John

Hallo,
bin zwar kein Insider aber lange Erfahrung im Elektrohandwerk. Denke an die Störsicherheit bei TTL. Es nutzt niemanden wenn immer Fehlalarme auflaufen und man sich somit nicht auf die Sicherheit verlassen kann. Ohne einen Bus wird man nicht auskommen. Ich setze selbst mehrere FS20 Aktoren ein und bin von der Reichweite und Störsicherheit nicht so begeistert. HomeMatic mit BidCos habe ich noch nicht getestet. Gruß Horst

Hi,
danke.

Ich bin auch kein Insider, und auch kein Experte. Daher ja auch meine Frage.

Ich denke aber nicht, dass TTL pauschal problematisch ist, man könnte ja ein abgeschirmtes Kabel nehmen.

Grüße
J