Hallo,
folgende Kurzmeldung läßt mich mal wieder an allem zweifeln, was
Wissenschaftler so an „gesicherten“ Theorien präsentieren, obwohl
folgende Art Präsentation so ja nicht neu ist.
Europäische Astronomen haben das bislang am weitesten von uns entfernte und damit älteste Objekt im Universum entdeckt. Das Licht von diesem sogenannten Quasar brauchte fast 13 Milliarden Jahre, bis es die Erde erreichte. Er existierte damit schon, als das Universum gerade einmal 770 Millionen Jahre alt war - ein Kind in kosmischen Standards.
Und für die, welchen die Quasar-Definition nicht so geläufig ist:
Ein Quasar ist der Kern einer meist weit entfernten aktiven Galaxie, die im sichtbaren Bereich des Lichtes nahezu punktförmig (wie ein Stern) erscheint (WIKI)
Also:
Das Objekt ist 13 Milliarden LJ von unserer Position(oder von was
?) entfernt gewesen vor 13 Milliarden Jahren.
Es war damals nur 770 Millionen Jahre alt.
Das „Universum“(oder was ?) soll jetzt ca 13,77 Milliarden Jahre
alt sein.
Welchen Abstand hatte das Objekt von uns als das Alter des
Universums - sagen wir mal - 1 Million Jahre alt war ?
Wenn das Objekt sich von uns mit Lichtgeschwindigkeit entfernt
(eigentlich kaum möglich da die elektomagn.Strahlung dann
unsichtbar) hatte es nur 769 Millionen Jahre Zeit dazu Distanz
zu uns aufzubauen (egal wie, durch „Ausdehenung“ des U oder
sonstige Bewegung).
Es war aber damals - im Jahr 1 Million der absoluten Zeitskala -
etwa mindestens 12,23 Milliarden LJ von uns entfernt.
Allen einigermaßen intelligenten Menschen brauche ich die sich
zu hauf aufdrängenden Widersprüche nicht belegen welche sich zu
Urknall-Theorien, wie auch immer, ergeben.
Es sei denn, der Urknall hat in einem Raumradius von mindestens
12,23 Milliarden Lichtjahren gleichzeitig statt gefunden, oder die
Geschwindigkeit der „abtriftenden“ Materie (wodurch auch immer)
ab dem Urknall war praktisch anfangs fast unendlich bzw. nicht
definierbar.
( die, welche das Universum als Fläche definieren,müssen sich einen
entsprechenden „Radius“ denken")
Gruß VIKTOR
Du solltest Dich erst einmal beruhigen, Deine Gedanken ordnen und vor allem entscheiden, ob Du etwas fragen oder eigene Ideen zur Diskussion stellen willst.
Hallo Viktor!
Niemand verlangt von dir, dass du an die SRT oder an den Urknall glaubst. Wozu auch, es gibt Alternativen.
Mich würde aber mal interessieren, welche davon du bevorzugst, oder ob du eigene Modelle entwickelt hast. Stell sie uns ruhig mal vor.
Es würde mich auch interessieren, welche Bedeutung es für dich hat, ob die Vorhersagen eines Modells mit Messwerten übereinstimmen oder nicht.
Grüße
Andreas
Das Objekt ist 13 Milliarden LJ von unserer Position(oder von
was
?) entfernt gewesen vor 13 Milliarden Jahren.
Das ist falsch. Das Licht hat 13Mrd Lichtjahre durchlaufen. Da das Universum während der Zeit expandiert ist, war das Objekt vor 13 Mrd Jahren näher an uns.
Damit erübrigen sich auch alle deine nachfolgenden Spekulationen.
DW.
Das kommt davon …
… wenn man seine kosmologischen Kenntnisse aus N24 bezieht:
… das bislang am weitesten von uns entfernte und damit älteste Objekt im Universum
Der jetzt entdeckte Quasar ULAS J1120+0641 ist jedoch weder das älteste, noch das am weitesten entfernte bekannte Objekt. Und wenn schon, wäre es das jüngste und nicht das älteste.
Einen Begriff von Entfernung, wie du ihn auf der Schule gelernt hast und hier in deiner Phantasie zu handhaben versuchst, gibt es in der Kosmologie überhaupt nicht. Er würde dort gar keinen Sinn machen.
Gemessen wurde z = 7,1.
Das entspricht einer Lichtlaufzeit-Distanz von 12,9 Lj. Das hat mit „Entfernung“, wie du sie verstehst, recht wenig zu tun.
Für die sog. Eigendistanz (comoving distance) dagegen, die am ehesten Ähnlichkeit mit dem hat, was du dir unter Entfernung vorstellt, folgt daraus (ein Friedmann-Universum vorausgesetzt) Dc = ca. 29 Milliarden Lj. (Zum Vergleich: Die Eigendistanz zwischen „hier“ und dem „Rand“ des beobachtbaren Universums beträgt Dc = ca. 46 Milliarden Lj.)
Daraus kann man errechnen, der Quasar hatte, als er das Licht aussandte, das heute unsere Messinstrumente trifft, von dem Ort, an dem wir uns heute befinden, eine Eigendistanz von Dc = ca. 3,6 Milliarden Lj.
Generell gilt: Wenn man etwas kritisiert, oder gar Widersprüche meint finden zu können, sollte man es wenigstens verstanden haben.
Metapher
Hallo,
Niemand verlangt von dir, dass du an die SRT oder an den
Urknall glaubst. Wozu auch, es gibt Alternativen.
Stimmt. Wozu Fakten und Tatsachen akzeptieren, wenn man sich in seinem Kopf selbst die viel tollere Welt bauen kann!
_2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt und Drei macht Neune !!
Ich mach’ mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt …
Hey - Pippi Langstrumpf
trallari trallahey tralla hoppsasa
…_
http://www.youtube.com/watch?v=ayHzg8oMvV0
vg,
d.