denkt mal
drüber nach (inhaltlich), anstatt hier eine sinnlose
verbalschlacht abzuliefern
Sinnlose Verbalschlacht? Ich hatte das Gefühl, einfach nur dargelegt zu haben, daß die Gleichungen Marke=Super und Medion=Schrott nicht stimmen. Mal ganz abgesehen davon, daß - wie ich auch geschrieben habe - Medion mitnichten nur für Aldi produziert.
- zu aldi pc’s (medion): die sind so konfiguriert und
ausgestattet das (fast) kein markenhersteller zum gleichen
zeitpunkt leistungs und ausstattungstechnisch mithalten kann
(preisklassenbezogen). aber die probleme treten auf wenn
nachrüstungen anstehen (steht so oder ähnlich auch in der
fachpresse zb ct, chip usw.). hab auch selbst erfahrungen mit
machen müssen (Firewire karte nachrüsten ging nicht wg. irq
problemen, und kein support konnte helfen. dvd rom gegen ein
doublelayer brenner funktionierte auch nicht, xp-home hat die
treiber nicht korrekt angenommen (obwohl installiert), bei
jedem hochfahren - fehlermeldung : unbekanntes gerät. support
keiner - dankeschön.
Und Du meinst, daß das bei anderen Herstellern anders ist? Manche Geräte von Markenherstellern sind so vollgestopft, daß Du sie überhaupt gar nicht erst aufrüsten kannst. Daß Win XP irgendwelche Treiber nicht annimt, kann auch nicht das Problem eines Hardwareherstellers sein. Daß die Leute an der Hotline nicht für jede der 10^15 denkbaren Gerätekombinationen und damit mögliche Probleme eine Antwort, haben ist auch klar. IRQ-Probleme sind idR auch keine Hardware sondern Windows-Probleme.
Ansonsten ruf mal bei BMW an und erkläre denen, daß Du in Deinen neuen BMW neulich eine Mercedes-Kurbelwelle eingebaut hast und der Wagen seitdem irgendwie komische Geräusche macht. Außer höhnischem Geächter oder verbalem Schulterzucken wirst Du auch nicht viel hören.
Das ganze ist ein grundsätzliches Problem, und das schon seit den ganz frühen 90ern. Es ist nun mal so, daß die Zahl der Gerätekombinationen praktisch unbegrenzt ist und da weder das Betriebssystem Windows - gleich welcher Generation - noch die Treiber noch die jeweiligen Geräte-ROMs (so vorhanden) fehlerlos sind, kommt es dabei zwangsläufig zu Fehlern und Konflikten. Entscheidend ist - und viel mehr kann der PC-Hersteller nicht garantieren - daß die Kiste bei Auslieferung einwandfrei funktioniert.
Gruß,
Christian