Unix Dateirechte sichern

Hallo,

habe folgendes Problem:
Habe eine Internetpräsenz, die u.a. eine MySQL Datenbank
nutzt, PHP usw. Jetzt will ich damit zu einem anderen Anbieter
umziehen. Die Datenbank kann ich ja mit PHPmyAdmin sichern, aber
wie sieht es mit den Verzeichnissen und Dateien aus, die gewisse Unix
Schreib- und Leserechte haben. Gibt es da eine Möglichkeit ?
Ich habe als Computer zu Hause nur ein Windows System.
Für eine gewisse Zeit würden sich die beide Verträge überschneiden, so
dass man da vielleicht direkt von Server 1 zu Server 2 transferieren kann.
Wenn dies möglich ist, wie stelle ich das geschickt an ?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß,
Boris

Mit allen Zugriffsrechten, Eigentuemer, Datum etc. kannst du die Dateien mit tar sichern.

z.B.
>tar cvf heimatseite.tar /irgendwo/in/der/Welt/*

baut dir ein File heimatseite.tar, allerdings ungepackt

>tar czvf heimatseite.tar.gz /irgendwo/in/der/Welt/*
baut dir ein File heimatseite.tar.gz, gepackt mit gzip (Parameter z in czvf)

>tar cjvf heimatseite.tar.bz2 /irgendwo/in/der/Welt/*
baut dir ein File heimatseite.tar.gz, gepackt mit bzip2 (Parameter j in cjvf). Bzip2 ist langsamer als gzip, packt aber deswegen nicht unbedingt so viel besser.

Parameter:
c compress 
t list
x extract (einer dieser 3 muss als erstes stehen)
v verbose (optional)
f Dateiname
z packen mit gzip
j packen mit bzip2

auspacken mit x
ankukken mit t

Li

Hallo,

danke erstmal für die schnelle Antwort. Jetzt ist es aber so, dass
es sich bei meiner momentanen Webpräsenz nicht um einen Server handelt auf
den ich Root-Zugriff habe, sondern nur um Webspace mit einer Datenbank und der Möglichkeit Subdomains / eMail Konten etc. anzulegen.
Gibt es da auch eine Möglichkeit ? Ich wüsste nämlich momentan nicht, ob
es da möglich ist den „Tar“ Befehl zu nutzen, bzw. wo ich den eingeben kann.

Danke schon mal im voraus für weitere Anwtorten,

Gruß,
Boris

Hallo Boris,

mit den Verzeichnissen und Dateien meinst Du html-Dateien, Bilder und ähnliches, oder? Wenn Du diese Sachen mit tar sicherst, werden die Rechte mitgesichert. Wenn Dein neuer Provider seinen Web-Server anders konfiguriert hat (das ist zu 100% so), so hat der Webserver u.U. keine Rechte mehr in den Verzeichnissen, es kann also nichts angezeigt werden.
Also per FTP die Dateien auf Deinen Rechner heruntertransferieren (auf binaere Dateien bzw. Texte achten) und dann einfach von Deinem Rechner wieder zum anderen Provider hochladen. Dann sind die Berechtigungen automatisch richtig. Also genauso, als würdest Du Deine Seite neu erstellen …

Gruss
Stephan

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]