UNIX - Logfiles löschen

Hallo,

ich habe ein Problem beim löschen von Logfiles in SCO open Server 5.0.

In dem Verzeichnis stehen hunderte Messeges, ‚msg.a12345‘ z.B.
‚rm msg.*‘ bringt die Meldung ‚arg list too long‘. Tippe ich einen Namen direkt ein, bekomme ich die Meldung, die Datei würde nicht existieren.

Ich kann die Nachrichten nicht löschen, aber mein Server streikt, weil die Platte voll ist! :frowning:

Hat Jemand einen guten Vorschlag, wie ich die Dateien löschen kann?

Gruß, Rainer

Hallo,

In dem Verzeichnis stehen hunderte Messeges, ‚msg.a12345‘ z.B.
‚rm msg.*‘ bringt die Meldung ‚arg list too long‘. Tippe ich
einen Namen direkt ein, bekomme ich die Meldung, die Datei
würde nicht existieren.

find -name 'msg.\*' -exec rm {} \;

(das ist die Syntax von GNU find, aber ich vermute, bei SCO sollte es was ähnliches geben).

Grüße,
Moritz

noch eins…
Hallo,

In dem Verzeichnis stehen hunderte Messeges, ‚msg.a12345‘ z.B.
‚rm msg.*‘ bringt die Meldung ‚arg list too long‘. Tippe ich
einen Namen direkt ein, bekomme ich die Meldung, die Datei
würde nicht existieren.

effizienter, falls die Dateinamen keine „ekligen“ Zeichen (whitespaces, Kontrollzeichen) enthalten:

ls | xargs rm

Grüße,
Moritz

Problem gelöst
Hi Moritz,

find -name ‚msg.*‘ -exec rm {} ;

(das ist die Syntax von GNU find, aber ich vermute, bei SCO
sollte es was ähnliches geben).

mit ‚find -name msg.*‘ hatte ich das verzeichnis ausfindig gemacht.
‚rm msg.*‘ ging nicht, ‚arg list too long‘, da waren zu viele Dateien, die scheinbar alle 255 ASCII-Zeichen im Namen hatten und sich auch nicht eitippen lassen haben. Die dateien lagen im Verzeichnis ‚/dev/…/addr‘.
Auch von einem Verzeichnis höher ging ‚rm -r addr‘ nicht, weil zu viele Dateien im Verzeichnis lagen.

Inzwischen ist das Problem gelöst! :smile:

‚rm -fr addr‘ hat dann endlich funktioniert! :smile: Das Sytem und die Produktion laufen wieder!

Danke für Deine Unterstützung! (*)

Gruß, Rainer