Guten Abend alle Experten
Hier eine Frage aus dem Anfängerkurs:
Sind Unix-Programe eigentlich unter Linux lauffähig?
>:wink:)
Ich bedamnke mich für jeden Hinweis
Zsolt
Guten Abend alle Experten
Hier eine Frage aus dem Anfängerkurs:
Sind Unix-Programe eigentlich unter Linux lauffähig?
>:wink:)
Ich bedamnke mich für jeden Hinweis
Zsolt
Hi,
Hier eine Frage aus dem Anfängerkurs:
Sind Unix-Programe eigentlich unter Linux lauffähig?
Jein. Die Frage ist, was mit „Unix“, „Linux“ und „lauffähig“ gemeint ist.
Grundsätzlich ist ein nach POSIX-Maßstäben geschriebenes Programm auf jedem POSIX-konformen System komilierbar. POSIX ist ein Standard für Systemaufrufe.
Ein Programm hat aber idR zahlreiche Abhängigkeiten, also Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit es kompilierbar und lauffähig ist. Das sind z.B. versch. „Bibliotheken“, die dem Programmierer vorgefertigte Funktionen zur Verfügung stellen. Desweiteren können bestimmte Dateipfade oder -namen Schwierigkeiten machen. Grundsätzlich funktioniert das aber, im Zweifelsfall mit geringfügigen Anpassungen, auf jedem Unixoid.
Wenn Du aber sogen. Binaries meinst, also bereits kompilierte Programme (das, was unter Windoze die „.exe“ sind), dann: Nein, eher nicht. Allerdings laufen unter FreeBSD (einem Unix-Derivat) Binaries, die unter Linux kompiliert wurden, im sogen. „Kompatibilitätsmodus“. Beispiele: Real Player, Mozilla, Java, Flash, vmware uvm. Teilweise sogar besser, als unter Linux selbst.
Fragen? Fragen!
Gruß,
Malte.
Fragen?
Ja klar
Sali Malte
Wenn ich das richtig verstehe, sind die Pakete, die von den grossen Häusern (z. B. Adobe), für win, mac und unix angeboten werden, für Linux-Systgeme ungeeignet.
Es geht natürlich um die Entscheidung für ein alternatives Bestriebssystem und um die Frage, ob denn da die gewohnten Tools weiter zur Verfügung stehen.
Grüsse
Zsolt
Umsieg auf Linux - Softwareangebot
Saletti,
Wenn ich das richtig verstehe, sind die Pakete, die von den
grossen Häusern (z. B. Adobe), für win, mac und unix angeboten
werden, für Linux-Systgeme ungeeignet.
Nein. Die meinen mit „Unix“ die Gruppe aller unixoiden Betriebssysteme, und meist sogar eher Linux als alles andere.
Es geht natürlich um die Entscheidung für ein alternatives
Bestriebssystem und um die Frage, ob denn da die gewohnten
Tools weiter zur Verfügung stehen.
Naja, _alle_ sicher nicht. Aber es gibt für jede Aufgabe idR ein gutes Tool.
Du wirst den Acrobat Reader finden, den Real Player, statt Photoshop gibt’s GIMP, Mozilla als Browser, statt Outlook gibt’s Evolution und viele andere mehr. Ausgenommen mal den Sektor „Spiele“ und evtl. Spezialsoftware gibt es alles.
Für den Umstieg würde ich Dir empfehlen, einfach mal ne Weile parallel zu fahren (Linux und Windows auf einem Computer) und dann konkret hier nachzufragen, wenn Du was suchst. Das ganze Angebot kann man unmöglich auflisten. Wenn Du jetzt schon nach konkreten Tools suchst, liste gerne mal auf, was Du so unter Windows brauchst, und ich (oder andere hier) nennen Dir dann gerne das Äquivalent unter Linux.
Gruß,
Malte.
Hey zusammen
Wenn Du jetzt schon nach
konkreten Tools suchst, liste gerne mal auf, was Du so unter
Windows brauchst, und ich (oder andere hier) nennen Dir dann
gerne das Äquivalent unter Linux.
Also ich für meinen Teil suche noch für Suse Linux 9.1 ein vernünftiges Musikbearbeitungstool, einen HTML-Editor,für Dummis wie mich , hab meine Skystar2 DVB Karte noch immer nicht am laufen und habe mich so an Corel Photopaint und Draw gewöhnt, dass mir der Umstieg auf GIMP etws schwer fällt
Einen schönen (Sommer)Tag wünschend
Andreas
Hallo Malte
Ich nehme Dein Angebot gerne an; hier die Titel, die ich regelemässig verwende:
Office-Anwendungen
Browser
Irgendwas statt Outlook
html-editor
Grafik: Photoshop, Illustrator, Indesign, Acrobat Writer/Distiller
CD/DVD-Brennsoftware
media Player
Bis hierher ist wohl kein Problem.
Im weiteren aber:
Treiber für WLAN-router
Synchronisationssoftware a la FileSync
Palm Desktop Software (Palm synchronisiert mit Outlook …)
Zsolt
Hi,
Office-Anwendungen
OpenOffice
Browser
Mozilla
Irgendwas statt Outlook
mutt, kmail, evolution (geschmackssache)
html-editor
z.B. Quanta (oder du lernt vi oder emacs, die haben syntax-highlithing fuer was alles was es so gibt)
Grafik: Photoshop, Illustrator, Indesign, Acrobat
Writer/Distiller
The Gimp
für Acrobat Writer: TeX
CD/DVD-Brennsoftware
K3B
media Player
mplayer, xine
Bis hierher ist wohl kein Problem.
stimmt.
Im weiteren aber:
Treiber für WLAN-router
welcher?
Synchronisationssoftware a la FileSync
Palm Desktop Software (Palm synchronisiert mit Outlook …)
k.a.
Zsolt
Moritz
Hi,
Morgen,
Office-Anwendungen
OpenOffice
vim, make, LaTeX, awk, gnuplot, convert, eps2pdf. (Gibt es eigentlich eine Definition, was zu ‚Office‘ alles dazu gehoert?)
Irgendwas statt Outlook
Hm… mir ist keine hinreichend weit entwickelte Virenreplikationsumgebung fuer Linux bekannt.
html-editor
z.B. Quanta (oder du lernt vi oder emacs, die haben
syntax-highlithing fuer was alles was es so gibt)
Das ist kein vi. vi kann kein syntax highlighting. Dazu braucht es etwas wie vim.
Synchronisationssoftware a la FileSync
CVS.
HTH,
Gruss vom Frank.
Hallo
Grafik: Photoshop, Illustrator, Indesign, Acrobat
Hier wird wohl das Problem liegen
Einige halten Gimp für einen adäquaten Ersatz für Photoshop (ich nicht).
Zeichenprogramme gibt es meines Wissens nichts vergleichbares (oder superteuer), oder gab es da mal eine langsame Corel Draw Portierung?
Je nachdem was du „schreibst“ ist Latex entweder völlig ungeeignet oder sogar besser als Indesign.
Acrobat-ähnliche Programme/Tools gibt es genug, kommt drauf an, was du machst, nutzt du alle Funktionen von Acrobat, sieht es (meines Wissens) schlecht aus, oder du musst mehrere Tools benutzen(?).
Vielleicht kann ja jemand noch sagen, ob die Programme vernünftig unter Wine o.ä. laufen?
Gruß, DW.
Palm
Synchronisationssoftware a la FileSync
Palm Desktop Software (Palm synchronisiert mit Outlook …)k.a.
Aba ich:wink: Wenn es nur um die Synchronisation von Mails, Kalender, Notzien und Tasks geht, dann verwende am einfachsten evolution als Dein Mail-Programm. Damit kannst Du dann auch gleich die Palme synchronisieren. Leider ist mir meiner wechgekommen, aber vor 1,5 Jahren hat die Synchronisation wunderbar funktioniert!
micha
Moin,
vernünftiges Musikbearbeitungstool, einen HTML-Editor,für
Quanta?
Ansonten: Mozilla Composer…(?)
nicht am laufen und habe mich so an Corel Photopaint und Draw
gewöhnt, dass mir der Umstieg auf GIMP etws schwer fällt
Corel Photopaint gibt es m.E. auch kostenlos für Linux (zumindest habe ich eine Zeitschriften-CD, wo die 9er-Version drauf ist).
Schönen Tag noch,
Ingo
Hallo
;oritz
Treiber für WLAN-routerwelcher?
ich habe fujitsusiemens ap-600rp („connect2air“)
Synchronisationssoftware a la FileSync
??
Gruss
Zsolt
So, mein Senf auch nochmal:
Office-Anwendungen
Office-Anwendungen (OpenOffice z.B. -> inkl. PDF-Export)
Browser
Mozilla
Irgendwas statt Outlook
Evolution
html-editor
gedit
Grafik: Photoshop,
gimp
Illustrator, Indesign,
Kenn ich nicht.
Acrobat Writer/Distiller
Wofür genau? Dafür gibt es n Dutzend Tools, ein identisches Äquivalent gibt’s jedoch nicht. (Was nicht heisst, daß Funktionen fehlen - nur gibt’s die nicht in einem Tool vereint, insgesamt aber eher mehr)
CD/DVD-Brennsoftware
k3b
media Player
xmms für mp3s, totem für videos
Synchronisationssoftware a la FileSync
Hm, rsync?
Palm Desktop Software (Palm synchronisiert mit Outlook …)
Evolution.
Gruß,
Malte.
Hallo,
Also ich für meinen Teil suche noch für Suse Linux 9.1 ein
vernünftiges Musikbearbeitungstool,
Was ist das? Sowas wie broadcast2000 (was zumindest bei SuSE 9.0 dabei war?)
Sebastian
Hallo,
Illustrator, Indesign,
Kenn ich nicht.
Ich auch nicht.
Vielleicht sowas wie „sodipodi“? Oder „scribus“?
Synchronisationssoftware a la FileSync
Hm, rsync?
Ja. „unison“ finde ich aber auch nett.
Gruß,
Sebastian
Hi,
Also ich für meinen Teil suche noch für Suse Linux 9.1 ein
vernünftiges Musikbearbeitungstool,Was ist das? Sowas wie broadcast2000 (was zumindest bei SuSE
9.0 dabei war?)
Ja, oder audacity.
Gruß,
Malte.
Allerdings laufen unter FreeBSD (einem
Unix-Derivat) Binaries, die unter Linux kompiliert wurden, im
sogen. „Kompatibilitätsmodus“.
Der Vollständigkeit halber: Nur wenn die Prozessorfamilie die gleiche ist. Ich glaube nicht, dass du Binaries, die auf einem Linux für Sparc oder für Mac kompiliert wurden, auf einem x86er-BSD zum Laufen bekommst.
Stefan
Hallo,
Illustrator, Indesign,
Kenn ich nicht.
Ich auch nicht.
Ich schon
Vielleicht sowas wie „sodipodi“? Oder „scribus“?
Im Prinzip ja, aber dafür sind noch viele Jahre Entwicklungsarbeit nötig.
Scribus kann nur ganz einfache Funktionen und ist nicht wirklich mit Indesign vergleichbar. Das ist wie Paint mit Photoshop zu vergleichen. Nächstes Problem Scribus ist ein "Privat"unternehmen das nur von 1 oder 2 Mann entwickelt wird. Die Gefahr ist das es wie Sketch endet, nettes Programm das leider nicht mehr richtig weiterentwickelt wird.
Bei Sodipodi beeindruckt die schnelle Entwicklung, der Funktionsumfang ist schon ganz gut. Handling gefällt mir auch sehr gut, aber es hat keine Layer und keine Texteffekte. Corel Draw 4 konnte da schon mehr. Sketch kann auch mehr, aber die Oberfläche tud meinen Augen weh.
Der grosse Vorteil beider Programme ist das sie .svg zum speichern benutzen.
Bei DTP und Vektorgrafik dann doch lieber Windows. Bei Vektorgrafik nehme ich aber immer öfter Sodipodi.
Gruss Jan