Hallo Leute,
ich habe mein wirtschaftsinformatikstudium angefangen. Dort hörte ich zum ersten Mal von Unix. Muss das unbedingt nachholen… und wollte gern das auf mein Heimrechner(Windows Vista) installieren um zu üben. Meine Frage ist damit: Kann man Windows und Unix parallel auf dem Computer haben oder muss man Windows erst wegmachen? Wenn ja, wie geht das? und wo kriegt man das Betriebssystem? Also in der Uni nehmen die RED HEAT oder so…
Diese ganzen Befehle erschlagen mich ja förmlich Gibt es irgendwie eine Zusammenfassung von den wichtigsten Befehlen im Netz?
Moien
ich habe mein wirtschaftsinformatikstudium angefangen. Dort
hörte ich zum ersten Mal von Unix.
Dann lass mich dir den Rest der Bande vorstellen: Solaris, MacOS, ReactOS, Free/Open/NetBSD, Minix, OS2, AmigaOS, BeOS, VxWorks und noch dutzende andere…
Meine Frage ist damit: Kann
man Windows und Unix parallel auf dem Computer haben
Ja, kann man.
Wenn ja, wie geht das?
Welches Unix? Selbst wenn man sich auf SystemV und später beschränkt gibt es 11 grosse Varianten und 7 BSD-artige. Und einen ganzen Arsch voll Linuxe…
und wo
kriegt man das Betriebssystem? Also in der Uni nehmen die RED
HEAT oder so…
RedHat. Das ist ein Linux und vom orginal Unix etwa so weit weg wie der Pferdekarren vom PKW.
Die InstallationDVDs sollte man sich an der Uni ausleihen können. Das geht schneller als die > 25 GB des kompletten OS runter zu laden.
Diese ganzen Befehle erschlagen mich ja förmlich
Gibt es
irgendwie eine Zusammenfassung von den wichtigsten Befehlen im
Netz?
Für Linux, Unix (welches ?) oder was anderes?
cu
Moin,
ich ergänze mal die etwas (wenn auch berechtigt) spröden Aussagen von Pumpkin, indem ich Dir die Wikipedia ans Herz lege, von der Du hoffentlich schon gehört hast. Verzeih mir bitte den ironischen Unterton, aber jemand, der 2008 das Abi hinter sich hat und Winfo studieren will, sollte eigentlich von Linux schon mal was gehört oder gelesen haben. Da stolpert man doch alle Nas´ lang drüber.
Kurz und gut: Lies Dir das hier bitte mal durch, und zwar komplett und genau, damit Du den Ursprung kennst (Du musst Dir auch nicht alles merken und nicht alles verstehen):
http://de.wikipedia.org/wiki/Unix
Wenn Du damit durch bist, kommt das hier dran - ist auch im obigen Artikel unten verzeichnet:
http://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_von_Linux
Naja, und dann kann es auch nicht schaden, hier mal einen Blick drauf zu werfen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows
Viel Spaß,
Kristian
PS:
Gibt es irgendwie eine Zusammenfassung
von den wichtigsten Befehlen im Netz?
So ähnliche Fragen habe ich auch mal gestellt. Vergiss die möglichst schnell, zumindest in dem Zusammenhang. Du musst Dich ein bisschen mit dem Konzept beschäftigen, also schlicht gesagt herausfinden, wie das alles grundsätzlich funktioniert. Irgendwelche Befehle, Tools und Funktionen kommen dann von alleine ins Spiel, und dann kann man mal wieder nach solchen Zusammenfassungen fragen. Mein persönlicher Ratschlag. Muss nicht immer stimmen/passen.
Hallo,
Meine Frage ist damit: Kann man Windows und Unix parallel auf dem
Computer haben oder muss man Windows erst wegmachen?
Am besten besorgst Du Dir VirtualBox
Das ist eine Software, die es Dir ermöglicht, von Windows aus auf andere Betriebssysteme auszuführen und darauf zuzugreifen.
Die Installation ist nicht schwierig. Danach kannst Du Dir diverse Unixe (BSD, RedHat Linux, OpenSolaris, etc.) runterladen und als virtuelle Maschinen anlegen.
Du kannst dann darin nach Herzenslust rumprobieren. Wenn Du Dir den „Grundzustand“ einmal speicherst, kannst Du ruck zuck evtl. kaputtgespielte Systeme wieder zurückholen.
http://fedoraproject.org/ (so heißt das frei erhätliche RedHat.
http://www.ubuntu.com/ (ein anderes sehr populäres Linux)
http://www.opensolaris.org/os/ (Solaris wird im Serverbereich sehr gerne eingesetzt)
http://www.openbsd.org/ (noch ein Unix. Diesmal aus der BSD Familie)
Gruß & viel Spaß
Fritze
Hi,
Irgendwelche Befehle, Tools und
Funktionen kommen dann von alleine ins Spiel, und
dann kann man mal wieder nach solchen
Zusammenfassungen fragen.
absolut richtig!
Meiner Erfahrung nach sucht man sich am besten ein PROBLEM und versucht dieses dann zu lösen. Das Lernen von einem Stapel LÖSUNGEN ohne zu dem Zeitpunkt zu wissen wofür man die eigentlich braucht fand ich schon in der Schule total blöd und unbefriedigend…
VG,
J~
Danke für die schnellen Antworten
Muss mich da einfach mal einarbeiten…
Ich hab das Abi als Jahrgangsbester in meiner Schule abgeschlossen und hab von den Linux schon gehört, aber bin nie damit in Kontakt gekommen, da ich zu den ungefähr 90 Prozent gehöre die Windows benutzen
Mein Informatiklehrer war auch nicht der Beste… Wir haben gefühlte 1 Million Mal eine Powerponit Präsentation gemacht. Mehr nicht!
Hat die RedHat Distribution wirklich 25GB??
Hallo
ich habe mein wirtschaftsinformatikstudium angefangen. Dort
hörte ich zum ersten Mal von Unix. Muss das unbedingt
nachholen… und wollte gern das auf mein Heimrechner(Windows
Vista) installieren um zu üben. Meine Frage ist damit: Kann
man Windows und Unix parallel auf dem Computer haben oder muss
man Windows erst wegmachen? Wenn ja, wie geht das? und wo
kriegt man das Betriebssystem? Also in der Uni nehmen die RED
HEAT oder so…
Diese ganzen Befehle erschlagen mich ja förmlichGibt es
irgendwie eine Zusammenfassung von den wichtigsten Befehlen im
Netz?
Zieh Dir eines von den untenstehenden Linux-Images:
http://www.thoughtpolice.co.uk/vmware/
oder diese hübsche:
http://www.vmware.com/appliances/directory/1298
und installiere Dir „vmware-player“ um
dieses zu starten. Das ist alles.
Grüße
CMБ
Moien
Ich hab das Abi als Jahrgangsbester in meiner Schule
abgeschlossen und hab von den Linux schon gehört, aber bin nie
damit in Kontakt gekommen
Irgendwie kann ich das bestätigen (arbeite an einer Hochschule und sehe die Ersties in diversen Übungen und Vorlesungen): die Leute haben keinen blasen Schimmer von Informatik. Windows XP und Vista sind meistens als Begriff bekannt. MacOSX geht teilweise, aber bei Windows 2000 wird es schon sehr eng. Alles was drüber raus geht interessiert nur eine kleine Minderheit (die aber im Gegensatz zu den anderen auch fast komplett bis zum Anschluss kommt). Für den Rest gilt: I386? nie gehört. x64? kann man das essen? Unix? ähh?
Hat die RedHat Distribution wirklich 25GB??
Bei RedHat kann ich es nicht exakt nachvollziehen. Debian (was bei uns rumläuft) hat 21GB Installationsdateien und entpackt sich bei einer Vollinstallation auf 60GB. (Bei Vollinstallationen ist alles mögliche dabei, von 3-4 Office-Varianten über einen Haufen Treiber bis zu Simulationssystemen im Style von Mathlab, ein paar Spielen und Servern für so ziemlich jedes Protokol) Es besteht aus ~23.000 Packages. Man kann aber beliebige Teile weglassen und kommt auch mit 10GB installierter Grösse aus.
cu
Hallo,
Ich hab das Abi als Jahrgangsbester in meiner Schule
abgeschlossen und hab von den Linux schon gehört, aber bin nie
damit in Kontakt gekommen, da ich zu den ungefähr 90 Prozent
gehöre die Windows benutzen
Es ist erstaunlich, dass gerade Schulen Microsoft das Geld in den Rachen werfen, wo doch sonst überall das Geld knapp ist. Mit Edubuntu, dem Linux-Schulserver und Skolinux Projekten stehen Alternativen zur Verfügung.
http://www.skolelinux.de/
http://www.linux-schulserver.de/
http://www.edubuntu.com/ (für die Kleinen)
Hat die RedHat Distribution wirklich 25GB??
Natürlich nicht. Es gibt erheblich mehr als 25GB Debian Software. Kein Mensch wird das alles komplett installieren. Man fängt i.d.R. mit einer Minimalinstallation an und fügt dann gezielt einzelne Pakete hinzu. Dafür gibt es das ca. 160 MB große „netinst“ Image. Siehe hier:
http://www.debian.de/CD/index.de.html
Gruß
Fritze
Danke für die Links, aber welcher ist Red Hat? Da sind irgendwelche Zahlen z.B. i386,x86-64 usw… Z.B. der Link http://fedoraproject.org/en/get-fedora
kann mir einer ein direkten Downloadlink geben?
Vielen Dank im Voraus
kann mir einer ein direkten Downloadlink geben?
Jeder, der dein System und deine bevorzugte Downloadvariante kennt. Was soll es dir nutzen, wenn du einen direkten Jigdo-Link auf eine Power-PC-Installation bekommst, du aber 32bit x86 benötigst und bei Jigdo nur Bahnhof verstehst?
Also entweder selber denken, oder die Voraussetzungen hier benennen.
HTH
welche Voraussetzungen? Ich weiß doch gar nicht was die Zahlen bedeuten…
Moien
Danke für die Links, aber welcher ist Red Hat? Da sind
irgendwelche Zahlen z.B. i386,x86-64 usw…
i386 => normaler PC mit 32 Bit CPU
x86-64 => normaler, neuer PC mit 64Bit CPU.
Nimm i386, gibt am wenigsten Ärger.
cu
welche Voraussetzungen? Ich weiß doch gar nicht was die Zahlen
bedeuten…
Dann vergiss es einfach. Du brauchst Computer von der Stange mit vorkonfiguriertem Betriebssystem. Bei Dell gibts z.B. fertige Linux Rechner.
Gruß
Fritze
Danke, mach ich
Moien
So als Rat nebenbei: setz das Studium 1 Semester aus und mach dich mit den Grundlagen der IT-Technik vertraut. Begriffe wie
- i368, x64, x86-64, Power, Sparc
- 32/64Bit
- OpenGL/DirectX
- Windows, Unix, BSD, Linux
- Windows Domain
- Networking, IP
- http, ftp, ssh, telnet
müssen dir grob was sagen. Grob, nicht in allen Details. Du solltest mit:
- Bash
- Office (Excel, Powerpoint, Word und irgendein grosser Bildbearbeiter wie gimp. MS-Office oder OpenOffice spielt keine Rolle)
- Grundlagen der Programmierung (Bruce Eckel: Thinking in C++ oder Thinking in Java, die ersten paar Kapitel)
- Visual Studio oder Eclipse oder Netbeans
- Logik (Uwe Schöning: Logik für Informatiker)
- VWL/BWL (nicht mein Gebiet)
vertraut sein. Wenn du das alles hast geht das Studium wesentlich besser. Deine Erfolgchancen liegen dann höher, deine Gesamtnote wird besser. Du wirst dann nicht, wie die meisten anderen, nach 2 Semestern den Überblick verlieren und ziellos „rumlernen“. Du wirst nicht verzweifelt einen Haufen Detailwissen auswendig lernen und nach den Klausuren vergessen (nur um 1-2 Semester später dann über fehlende Grundlagen zu stoplern). Du wirst mit mittelmässigen Vorlesungen, schlechten Übungen und miesen Tutoren besser umgehen können.
Es gibt soviele Abbrecher in der Informatik weil viele am Anfang absolut keine Ahnung haben was da kommt. Windows, ein paar Spiele und Youtube kennen sie alle, aber das wars dann auch. Sie haben keinen Überblick, kennen die Zusammenhänge nicht und sehen den Wald vor Bäumen nicht. Und dann kommt massiv Frust und Ärger.
cu
Was vergessen …
Moien
Sorry, in der ersten Liste fehlen die Begriffe VM und .NET.
cu
Danke für die Tipps.
Hab leider keine Zeit ein Semester auszusetzen
Weiß aber wie das von dir gemeint ist. Ich habe ein gutes Logikverständnis und kann mir schnell Wissen aneignen. Ich habe auch richtig Lust dieses Wissen zu erwerben. Es geht nur darum, das ich für das Üben von Linux und Java-Programmierung nicht immer in die Uni-Linuxarbeitsplätze gehen muss, sondern von zuhause aus arbeiten kann.
P.S. Die Bücher such ich mir gleich in der Uni- Bücherei
Moien
Hab leider keine Zeit ein Semester auszusetzen
Mach dir keine Illusionen: in Regelstudienzeit werden nur Leute mit massig Vorwissen fertig.
Es geht nur
darum, das ich für das Üben von Linux und Java-Programmierung
nicht immer in die Uni-Linuxarbeitsplätze gehen muss, sondern
von zuhause aus arbeiten kann.
Das ist einfach, vmware wurde ja schon genannt.
P.S. Die Bücher such ich mir gleich in der Uni- Bücherei
Die Thinking in Serie gibt es gratis im Netz als html/pdf/doc.
viel Glück.
Hallo,
[…]
Mein Informatiklehrer war auch nicht der Beste…
Nur so als Tipp, der aus ganz persönlicher Erfahrung stammt: man kann Linux auch ganz ohne Informatiklehrer lernen.
Hat die RedHat Distribution wirklich 25GB??
Das kann ich Dir offengestanden nicht sagen, letztlich ist die Frage auch nicht relevant. Mein erstes Linux („Trinux“) kam auf drei Disketten zu je 1,44 MB einher. Naja, es hatte begrenzte Einsatzmöglichkeiten …
Bei den meisten Distributionen hast Du aber die Möglichkeit, von einer Installations-CD ein Grundsystem zu installieren und dann alles, was Du nutzen möchtest bei Bedarf komfortabel herunterzuladen und zu installieren.
Persönlich bin ich ein Freund von Debian, das gilt gemeinhin als sehr ausgereift, aber etwas kompliziert und leicht leraltet. Zumindest das „kompliziert“ vermag ich nicht (mehr?) so recht nachvollziehen …
Willkommen, Gruß und viel Spaß mit Linux,
Sebastian
Team: Off-Topic-Bemerkung gelöscht