Unkontrollierte unbegrenze Aufheizung

Junkers Hzg. ZWR18-2 (Therme mit Boiler) für Fußbodenhzg. und Heizkörper heizt sich unkontrolliert auf (Therm. bis 105 Grad/Boiler bis 95 Grad) - wird dann ausgeschaltet. Nach ca. 2 Std. sind Normaltemperaturen im Thermenbereich (49 Grad) erreicht - wird wieder eingeschaltet (Winterbetrieb mit Nacht- u. Tagabsenkung) - Boiler noch ca. 85 Grad / Temp. geht im Verlauf des Tages weiter herunter. Irgendwann (nach 3 Std. oder nach 10 Tagen oder, oder) erfolgt wieder die unkntrollierte Aufheizung - zwischendurch „läuft“ sie normal. Hat jemand ein Erklärung?

Hallo Fragewurm,

zwischendurch „läuft“ sie normal.
Hat jemand ein Erklärung?

Möglicherweise ein Wackelkontakt beim Aussenfühler, bzw. der Leitung zu diesem.
Die verwendeten Fühler sind NTC, da nimmt der Wiederstand mit abnehmender Temperatur zu. Bei einem Unterbruch meint dann die Steuerung es hat -60°C draussen.

Dann kann natürlich die Steuerung selbst eine Macke haben.
Auch da ein Wackelkontakt oder ein sporadischer Ausfall eines Bauteils.

MfG Peter(TOO)

Junkers Hzg. ZWR18-2 (Therme mit Boiler) für Fußbodenhzg. und
Heizkörper heizt sich unkontrolliert auf (Therm. bis 105
Grad/Boiler bis 95 Grad) - wird dann ausgeschaltet. Nach ca. 2
Std. sind Normaltemperaturen im Thermenbereich (49 Grad)
erreicht - wird wieder eingeschaltet (Winterbetrieb mit Nacht-
u. Tagabsenkung) - Boiler noch ca. 85 Grad / Temp. geht im
Verlauf des Tages weiter herunter.

Bis hierhin hätte ich auf den Schornsteinfegerschalter getippt.

oder nach 10 Tagen oder, oder) erfolgt wieder die
unkntrollierte Aufheizung - zwischendurch „läuft“ sie normal.
Hat jemand ein Erklärung?

Steuerung oder Fühlerdefekt.

Fülltextttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttttt

Hallo!

Müsste dann nicht der Sicherheits-Temperaturbegrenzer dauerhaft auslösen ?
Dann schaltet sie nach Abkühlung nämlich nicht allein wieder ein. Man muss erst von Hand entriegeln.
Boiler hat doch eigenen Thermostat und Regelung. Selbst wenn Therme wegen Fehler sehr hoch fährt bleibt doch der Boiler so wie eingestellt.

Gemeinsame Ursache kann m.E. nur die Steuerung sein.
Kann es ein, das automatische Legionellen-Schutzprogramm zur starken Aufheizung des Boilers ist falsch aktiv ?

Rufe den Heizungsbauer.

MfG
duck313