Unkrautvernichter gegen Disteln

Guten Tag,

ich habe das Problem mit Disteln. Die wachsen und wachsen und gehen einfach nicht weg. Wenn ich sie heraus gerissen habe, sind sie in einer Woche wieder da.

Wie kann ich sie endgültig los werden?

Noch dazu haben sich auf unseren Parkplatz (zwischen den Platten) kleine Pflanzen breit gemacht.

Kann mir jemand helfen? Vielen lieben Dank.

Liebe Grüße

Julia

Servus,

auf dem Parkplatz darf kein Herbizid angewendet werden. Durch geduldiges, häufiges sehr kurzes Mähen (Motorsense mit Nylonfaden) und Abflämmen während der Vegetationsperiode kann man die Wurzeln nach und nach soweit schwächen, dass sie irgendwann nicht mehr austreiben. Kommt halt drauf an, was für Disteln es sind - wäre schön zu wissen.

Disteln in Kulturen, in Beeten und im Rasen lassen sich bei ausreichend feuchtem Boden mit geeignetem Werkzeug ziemlich leicht ausstechen. Jäten, wie Du beschreibst, ist für viele Distelarten sinnlos, weil man immer nur einen Teil der Wurzel erwischt. Kommt halt drauf an (s.o.), …

Falls Du dich schwer tust mit der körperlichen Arbeit, z.B. Mühe mit Knien und Bücken hast, und auch keinen langstieligen Distelstecher besorgen kannst oder magst, hilft bei den meisten Disteln in Beeten und Kulturen ein klassisches Wuchsstoffherbizid. Frag halt mal bei Raiffeisen, was da für die Verwendung im Hausgarten noch zugelassen ist: Ich bin für 2010 nicht up to date.

Schöne Grüße

MM

Vielen Dank,

ein Teil ist nur auf dem Parkplatz. Der Großteil ist im Garten. Mein Problem ist, dass man schlecht dorthin kommt. Es zwischen Grundstückszaun und einer Gartenlaube. Da hat man evtl. nur 30 cm Durchmesser. Da komme ich halt schlecht hin. :smile:

Dann werde ich es mit dem von dir empfohlenen Mittel versuchen. Ab wann kann ich das denn machen? Muss ich da etwas beachten?

Lg Julia

Servus,

Wuchsstoffmittel wirken nur während der Vegetationszeit, je schwungvoller die Pflanze am Treiben ist, desto besser: Sie wurden entwickelt, als man in der Nachkriegszeit Wirkstoffe suchte, um die Erträge von Nutzpflanzen zu erhöhen - so ganz hats nicht geklappt, aber immerhin kann man damit jetzt unerwünschte Pflanzen dazu bringen, dass sie sich durch unkontrolliertes Treiben „totwachsen“.

Einzelheiten zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln stehen immer auf der Packung und/oder auf dem Beipackzettel. Sie dürfen auch nur durch Personen mit nachgewiesener Sachkunde abgegeben werden; im Baumarkt frage ich mich hie und da, welcher Nachweis da geführt wurde, aber bei Raiffeisen und im Landhandel gibts schon Leute, die zu einer konkreten Frage auch eine konkrete Antwort geben, bevor die Kasse klingelt piept.

Schöne Grüße

MM

Einfach ein paar Tropfen Essigessenz (gibst für nen Euro im Supermarkt) in die Blattachsen träufeln und nach ein paar Tagen verfärben sich die Pflanzen - Wenn möglich herausziehen - fertig.

So haben wir fast 600 qm distelfrei bekommen.

Gruß,
Alexandra

Hallo Julia!

Glyphosate heißt der Wirkstoff, der fast jede Pflanze killt. Das bekannteste Mittel mit diesem Wirkstoff ist RoundUp, aber natürlich auch das teuerste. Es gibt auch billigere von anderen Firmen. Google einmal danach!

Das sprüht oder streicht man auf die Blätter auf (wenig pro Pflanze), und nach 10 bis 14 Tagen geht diese ein. Gegen die Hunderttausend Samen, die noch in der Erde liegen, kann es aber natürlich nicht wirken, sodass man immer wieder damit ausrücken muss, wenn das Problem durch Jäten oder Mähen nicht in den Griff zu bekommen ist.

Angeblich ist der Wirkstoff biologisch abbaubar. Es gibt aber Untersuchungen, die nahelegen, dass er doch die Bodenfauna schädigt, wie z.B. die Regenwürmer.

Liebe Grüße

Waldi

Hallo Martin,

gegen Unkraut zwischen Pflastersteinen nehme ich immer einfaches Haushaltssalz, das kostet im Supermarkt gerade mal ,-19 Cent pro Pfund.
Einfach auf die Pflanzen streuen, meist reicht die Luftfeuchtigkeit in der Nacht, um das Salz anzufeuchten, wenn nicht leicht anfeuchten.
Damit killt man z.B. auch Löwenzahn, der ja sehr lange Wurzel hat. Meist reicht auch schon eine Anwendung, wenn nicht wiederholen.
Ist viel billiger als jeder andere Unkrautvernichter.

Viele Distelfreie Grüße