Hallo Zusammen, ich suche einen unkrautvernichter für Klee, giersch und Disteln auf der Rasenfläche. Allerdings haben wir Hund und Kleinkind und ich möchte dass sie so schnell wie möglich wieder bedenkenlos auf die Fläche können. Habt ihr eine Empfehlung? Danke, Heike
Männerschweiss
Da der Beitrag gemeldet wurde: Gemeint ist die Entfernung „von Hand“, was eine schweissreibende Tätigkeit sein kann.
Eigentlich sollten die meisten Mittel, die man heutzutage im Baumarkt bekommt gut funktionieren. Wir haben in der Vergangenheit immer " Compo Rasenunkraut-Vernichter Banvel Quattro" verwendet.
Letztlich muss man sich halt an die Anleitung halten. Nach dem Ausbringen haben wir 24h gewartet, dann gründlich gewässert und nach weiteren 24h ist das Mittel eigentlich so weit verschwunden, dass man den Rasen wieder uneingeschränkt nutzen kann.
Ausgehend davon, dass eine Frau gefragt hat, fand ich deine Antwort bestenfalls unpassend, auch deswegen diese Meldung.
Vor allem aber, wurde nicht gefragt, wie man das Unkraut am besten los wird, sondern womit. So ne Aussage wie „naja den Giersch wird man am besten per Hand los, mit Chemie ist das nicht so einfach“, hätte ich ja akzeptiert, aber so einen hingerotzten Ein-Wort-Satz finde ich ziemlich daneben.
Meine Gedanken dazu: kein Insekt findet was auf einer stoppelkurzen Rasenfläche ohne irgendeine Wildpflanze. Zierrasen ist das gleiche wie eine grün angemalte Wüste. Und der Mist muss auch noch ständig bewässert werden, damit er nicht komplett abstirbt.
Deshalb meine Alternative:
lass doch einfach wachsen. Gänseblümchen und Klee haben noch niemanden in die Füße gebissen.
Es braucht Zeit, dann verschwinden Giersch und Disteln weil sie das Mähen auf Dauer nicht vertragen und sich Gras durchsetzt. Klee bleibt wahrscheinlich, stört aber optisch nicht das Bild eines grünen Rasens. Ich persönlich finde einen wiesenartigen Bewuchs schöner und wünsche Kindern dass sie mit Vielfalt aufwachsen.
Udo Becker
Der Grund warum wir uns da ein bisserl haben ist, dass eine meiner Töchter gegen Bienen allergisch ist. Leider genau die Tochter, die es nicht auf die Reihe bekommt im Garten Schuhe zu tragen und die, als einzige wohlgemerkt, bisher auch jedes Jahr mindestens einmal auf eine Biene getreten ist.
Wir haben Blumen in Hochbeeten, aber der Rasen bleibt blütenfrei!
Hallo,
Udo hat recht. Das einzige, was bei regelmäßigem Mähen stehenbleibt ist Rasen. Mit Geduld bekommt man so auch aus einer Heckenwildniss einen astreinen Rasen (was ich persönlich nicht befürworte, war aber nicht die Frage).
Gruß