Hallo parxdono,
unser Garten (Miethaus) wurde von den Vormietern „liebevoll“
gehegt und gepflegt. Alles, was außer Rasenhalmen auf der
Grünfläche wuchs, wurde mit der Chemiekeule entfernt.
das ist die eine Auffassung von grün.
Dass es auch eine andere geben kann, glauben viele Menschen nicht
So hält es auch der Nachbar, dessen Garten typisch für
Reihenhäuser direkt an unseren grenzt.
Mein Lieber - das wird schwierig
Wir wollen aus unserem Rasen eine Wiese machen. Mit
Gänseblümchen, Klee und anderem nichtstacheligem Zeug, das
dort wachsen möchte.
Gänseblümchen kann man aussähen, die bleiben freiwillig. Was sonst noch freiwillig kommt bzw. bleibt, hängt von Eurem Boden ab. Mach Dich schon mal im ersten Jahr auf Löwenzahn ohne Ende gefasst. Du solltestzumindest die Blüten entfernen, bevor die Wolle fliegt.
Fallschirmtruppen dieser Art werden von Golfrasenbesitzern als feindlicher Überfall gewertet.
NICHT gut für die bilateralen Verhandlungen.
Ich weiß, daß Unkraut jeglicher Atr meinem Nachbarn ein Dorn
im Auge ist. Um den Wuchs in den anderen Garten zu verhindern,
möchte ich eine Art Grenze am Gartenzaun ziehen. Ich habe an
Holzpflöcke gedacht.
wir hatten das. Vergiss es ganz schnell. Durch die Lücken zwischen den Holzpflöcken wächst alles, was Wurzeln hat.
Verhindern diese (oder verringern zumindest die Möglichkeit),
daß alles was nicht Rasen ist, zum Nachbarn überwuchert
ich sage nur „Wurzelausläufer“.
Selbst eine Reihe Ziegel oder Gehwegplatten dicht an dicht die Grenze entlang verlegt verhindert Rüberwachsen nur, wenn Du ständig mit Schere und Hacke dahinterher bist.
(nur
rüberwachsen meine ich. Den Flug von Pollen usw kann ich nicht
verhindern).
dagegen nimmt der Nachbar sicher ein Mittel.
viele grüße
Geli