Unleserliche Buchungsbelege

Stimmt es, daß Buchungsbelege, die im Laufe der Jahre ausbleichen und unleserlich werden(z.B. Tankbelege), besser als Kopie abgeheftet werden sollen, da diese sonst bei einer Buchprüfung herausgerechnet werden?

Peter Ludwig

hi,

selbst die kopie ist kein allheilmittel, aber wird wohl aus kulanz anerkannt. also wenn es in die summen geht (100 spritbelege im jahr), sollten diese kopiert werden und direkt untereinander abgeheftet werden.

zur verdeutlichung habe ich immer empfohlen alle diese belege durchzunummerieren (mit kugelschreiber), dann ist diese zahl auf der kopie sichtbar und diese bleicht auch nicht auf dem thermobeleg aus. hierdurch kann nachträgliche manipulation von der hand gewiesen werden…

gruss vom

showbee

Diese ‚Belege‘ hasse ich wie die Pest.
Bei manchen ist das Zeugs nach ein paar Monaten schon fort.

Ich gehe vor dem Tanken an die Kasse und lass mir zeigen was da läuft.
Bei den ‚leichenblassen Kratz-Thermo-Quittungen‘ fahr ich mit einer Bemerkung einfach weiter.
Kann mir doch keiner erzählen, daß die Kassenhersteller so dämlich sind,
und das nicht bemerkt haben.

Eine andere Hilfe ist, die Belege einzuscannen und auf dem PC abzulegen.
Ein paar auf einmal machts einfacher.

Aloha - digi

Ähnliches gilt für Kopien in Plastikhüllen.
Nach einiger -allerdings recht langen- Zeit ist das Zeug im Plastic.

Diese ‚Belege‘ hasse ich wie die Pest.
Bei manchen ist das Zeugs nach ein paar Monaten schon fort.

Ich gehe vor dem Tanken an die Kasse und lass mir zeigen was
da läuft.
Bei den ‚leichenblassen Kratz-Thermo-Quittungen‘ fahr ich mit
einer Bemerkung einfach weiter.
Kann mir doch keiner erzählen, daß die Kassenhersteller so
dämlich sind,

Ich habe Belege von der Sparkasse, die sind knapp 4 Jahre alt, die kannst du gerade noch so lesen.

Peter

Ich habe Belege von der Sparkasse, die sind knapp 4 Jahre alt,
die kannst du gerade noch so lesen.

Du meinst sicher die Durchschläge der Überweisungen…
oder die Scheckeinreichungen.
Die sind auch Mist - sicher.

Aber da gibts ja dann die gedruckten Kontoauszüge wenigstens.

Ist schon blöde, wie sich manche ‚Entwickler‘ wirklich Gedanken machen.
Gepaart mit Sparwut nicht zu überbieten.

Aloha - digi

Ich habe Belege von der Sparkasse, die sind knapp 4 Jahre alt,
die kannst du gerade noch so lesen.

Du meinst sicher die Durchschläge der Überweisungen…
oder die Scheckeinreichungen.
Die sind auch Mist - sicher.

Aber da gibts ja dann die gedruckten Kontoauszüge
wenigstens.

Die Kontoauszüge meine ich. Zum Teil kann man die bei der SPK kaum lesen, wenn sie aus dem Automaten kommen. Ich habe diebezgl. schon mal am Schalter nachgefragt und als Antwort erhalten, daß die Angestellten darauf keinen Einfluß haben.

Peter

Die Kontoauszüge meine ich. Zum Teil kann man die bei der SPK
kaum lesen, wenn sie aus dem Automaten kommen. Ich habe
diebezgl. schon mal am Schalter nachgefragt und als Antwort
erhalten, daß die Angestellten darauf keinen Einfluß haben.

In der Auszugsdruckern sind Nadeldrucker eingebaut;
und denen fehlt nur ein neues Farbband -
und das können die Angestellten sehr wohl wechseln.
Oder der Wartungstechniker wenn es sowieso mal da ist.
Kann auch geschehen wenn mal ein neuer Karton Vordrucke eingelegt wird.
Gruss - digi (fast drei Jahre SPK)

Hi!

In der Auszugsdruckern sind Nadeldrucker eingebaut;
und denen fehlt nur ein neues Farbband -

Bei meiner Sparkasse nicht mehr, die drucken auf Thermopapier.

Gruß

Stefan

übrigens…
…den Tipp mit den kopierten Belegen bekam ich von meiner Bilanzbuchhalterin und nicht von meinem ehemaligen Steuerberater.

Peter

…den Tipp mit den kopierten Belegen bekam ich von meiner
Bilanzbuchhalterin und nicht von meinem ehemaligen
Steuerberater.

hi,

tja, schlechter tip! nur die kopie alleine reicht nicht, wenn der betriebsprüfer es drauf anlegt, fliegt die betriebsausgabe & vorsteuerabzug raus, weil kein beleg vorhanden!

gruss vom

showbee

Bei meiner Sparkasse nicht mehr, die drucken auf Thermopapier.

Thermopapier?
Oh meine Güte, darum geht es doch gerade.
Wie kann man so krank sein, heutzutage (wieder/noch) darauf zu drucken…
Das Zeugs ist doch nach einigen Jahren (evtl Monaten) schon nicht mehr lesbar. Und die AufbewahrungsPFLICHT beträgt zehn Jahre, ggf sogar mehr.
Wollen die mit Macht, daß man OnLineBanking macht?

tja, schlechter tip! nur die kopie alleine reicht nicht, wenn
der betriebsprüfer es drauf anlegt, fliegt die betriebsausgabe
& vorsteuerabzug raus, weil kein beleg vorhanden!

Für diese Fälle habe ich Walter in der Schublade.
Walter - mit Hausnamen PPK:
http://www.replix.de/schusswaffen/moderne/ppk.htm

Eine andere Antwort habe ich von dir auch nicht erwartet, du mußt ja deine Lobby vertreten" …wess Brot ich ess, dess Lied ich sing…!

Peter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine andere Antwort habe ich von dir auch nicht erwartet, du
mußt ja deine Lobby vertreten" …wess Brot ich ess, dess Lied
ich sing…!

tsss… hallo peter,

du solltest meine visitenkarte lesen, ich habe seit märz 2004 kein geld mehr von irgendeinem steuerberater deutschlands gesehen, da ich zur zeit nur student bin.

fakt ist: auf allen beratungsebenen gibt es schlecht qualifizierte berater, leider finden sich diese schwarzen schafe prozentual eben öfter in buchhaltungsbüros und lohnsteuerhilfestellen, da deren grundausbildungen und prüfungen meist ein geringeres niveau aufweisen.

dennoch ein gruss,

vom showbee

Sorry …

tja, schlechter tip! nur die kopie alleine reicht nicht, wenn
der betriebsprüfer es drauf anlegt, fliegt die betriebsausgabe
& vorsteuerabzug raus, weil kein beleg vorhanden!

Eine andere Antwort habe ich von dir auch nicht erwartet, du
mußt ja deine Lobby vertreten" …wess Brot ich ess, dess Lied
ich sing…!

…da stärke ich unserem Show aber gewaltig den Rücken.
Er hat hier einen wertfreien Tipp gegeben; der auch überhaupt nichts mit der StB-Branche zu tun hat.
Ich würde (und ich habe, -danke Show !-) mir den Hinweis sehr ernst nehmen.
Der kann jede Menge Geld und Ärger wert sein.
Der Hinweis kam zudem vollkommen kostenlos und freiwillig.

Nun unterstell Show und der Branche nicht nur Bösartiges.
Du wirst mit Sicherheit mit Deiner momentanen Einstellung einen StB nötig haben.
Wenn nicht jetzt, dann in 3…10 Jahren. Egal wie gut Du (jetzt) bist.

Schade, daß Du diesen hilfreichen Berufszweig so abkanzelst :frowning:
Die richtige Adresse dafür wären die Finanzfritzen,
aber von denen wirst Du keinen erwischen, die aber Dich.

Gruss - digi (mit Bedauern)

2 Like

Das BMF schreibt sogar vor, dass Belege auf Thermopapier kopiert werden müssen, um die gesetzlich geforderte Aufbewahrungsfrist zu erfüllen.

Es kann sich also nicht nur um eine Kulanz handeln.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

1 Like

Das BMF schreibt sogar vor, dass Belege auf Thermopapier
kopiert werden müssen, um die gesetzlich geforderte
Aufbewahrungsfrist zu erfüllen.

hi,

hast du dazu was konkretes? datum des BMF schreibens? denn wenn ich einen thermopapier-beleg anderweitig dauerhaft lesbar halte (ein chemiker wird schon was finden), dann kann mir doch das BMF nicht vorschreiben kopien zu machen …

gruss vom

showbee

Hallo Showbee,

hast du dazu was konkretes? datum des BMF schreibens? denn
wenn ich einen thermopapier-beleg anderweitig dauerhaft lesbar
halte (ein chemiker wird schon was finden), dann kann mir doch
das BMF nicht vorschreiben kopien zu machen …

wie gewünscht:

In die neuen Umsatzsteuerrichtlinien (2005) wurde eine bisher nicht veröffentlichte Vereinfachung bezüglich der auf Thermopapier ausgedruckten Rechnungen neu aufgenommen. Diese müssen über den gesamten Aufbewahrungszeitraum lesbar sein. Sie können durch nochmaligen Kopiervorgang konserviert werden; in diesem Fall muss die ursprüngliche (auf Thermopapier erstellte) Rechnung nicht aufbewahrt werden (Abschn. 190b Abs. 6 UStR).

Viele Grüße
C.

Sie können durch nochmaligen Kopiervorgang konserviert werden;
in diesem Fall muss die ursprüngliche (auf Thermopapier
erstellte) Rechnung nicht aufbewahrt werden (Abschn. 190b Abs.
6 UStR).

hi,

das mag ich nicht verstehen. kleinbetragsrechnungen (und tendenziell diese sind auf thermopapier) haben keine fortlaufende nummer. das öffnet schummelei tür und tor, wenn hier ein beleg x-mal kopiert wird. wie soll man das kontrollieren? denk ich an spritbelege… uiiiiii… diese verwaltungsanweisung ist m.E. doch nicht das papier wert, auf dem sie gedruckt ist.

gruss vom

showbee

Ich kenne auch eine Sparkasse die früher mit Nadeldrucker und jetzt auf Thermopapier druckt. Ganz schlau. Aber was will man von einer Sparkasse schon erwarten.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]