Unmengen von Fröschen die einem den Schlaf rauben

Hallo,

wir haben ein großes Problem, in dem Teisch meines Nachbarn sind unmengen an Fröschen die jede Nacht eine Party feiern. Was kann man tun um die kleinen Biester los zu werden? Es ist wirklich unerträglich, man kann keine Nacht durchschlafen. Bei diesen Temperaturen ist es auch nicht zumutbar bei geschlossenem Fenster zu schlafen.

Was kann man tun um die kleinen Dinger auf freundlich oder im Notfall auf unfreundliche Art zu entfernen???

Wieso schreien diese Viecher eigentlich überhaupt die ganze Zeit so laut rum?

Hallo!

wir haben ein großes Problem, in dem Teisch meines Nachbarn
sind unmengen an Fröschen die jede Nacht eine Party feiern.

Anscheinend fehlen zu ner richtigen Party noch die Weibchen :wink:

Was kann man tun um die kleinen Biester los zu werden? Es ist
wirklich unerträglich, man kann keine Nacht durchschlafen. Bei
diesen Temperaturen ist es auch nicht zumutbar bei
geschlossenem Fenster zu schlafen.

Kauf Dir halt nen Ventilator.

Was kann man tun um die kleinen Dinger auf freundlich oder im
Notfall auf unfreundliche Art zu entfernen???

Keschern z.B. Oder das Wasser vergiften. Ist aber beides verboten. Und auf lange Sicht hilft es nicht.

Wieso schreien diese Viecher eigentlich überhaupt die ganze
Zeit so laut rum?

Man, die wollen pimpern!
Lass die Frösche in Frieden. Die wollen auch nur leben. Und sind gefährdet.

Grüße, Stefan

Wieso schreien diese Viecher eigentlich überhaupt die ganze
Zeit so laut rum?

Man, die wollen pimpern!

Hallo Stefan,
das stimmt nicht. Die Frösche laichen im zeitigen Frühjahr und quaken auch im Sommer. Eine Begründung für das Quaken außerhalb der Paarungszeit habe ich leider nicht.
Grüße
Ulf

Mir wäre mit der Antwort was ich ins Wasser kippen soll eher geholfen, natürlich rein informativ, will den kleinen nichts tün, ist rein Interesse halber :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die einzige Möglichkeit ist, sich psychisch positiv darauf einzustellen. Kleinkinder schlafen am besten ein, wenn sie hören, dass die Eltern da sind. Wir schlafen oft problemlos vor laufendem Fernseher oder Radio ein. Eisenbahn, Zug, Verkehrslärm: Wenn Du keine Aggression entwickelst, kannst Du auch bei Froschgequake schlafen.Hast Du beruflich Stress ? Die Frösche können nichts dafür.
Udo Becker

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

unmengen von knallnasen

Mir wäre mit der Antwort was ich ins Wasser kippen soll eher
geholfen

vielleicht deinen schädel?
unter wasser ein paarmal tief duchatmen, und das viehzeug wird dich
niemals wieder belästigen.

oder du kaufst eine wellness-cd mit autobahnrauschen. das entspannt.

e.c.

3 „Gefällt mir“

Mir wäre mit der Antwort was ich ins Wasser kippen soll eher
geholfen, natürlich rein informativ, will den kleinen nichts
tün, ist rein Interesse halber :wink:

Ja Ja, ist schon klar…
Studiere bitte das Bundesnaturschutzgesetz, insbesondere die §§ 42, 65 und 66.

Noch dazu ist es ja auch der Teich des Nachbarn

Eine Beseitigung der Lärmbelästigung ist nur über den Rechtsweg möglich. Der Nachbar kann da auch nichts machen…
–> Fachanwalt, bei der Anwwaltskammer fragen

Gewöhn dich dran, bei mir steht auch die Kirche gegenüber und die Trambahn rauscht vorbei…

Noch was: Irgendwelche Giftspielereien würde ich jetzt unterlassen, mit der Ankündigung hier im Netz wird sich das Gericht im Falle eines Falles sicherlich mit der Urteilsfindung sehr leicht tun.

?Ohropax?

Gruß
Mike

Wieso schreien diese Viecher eigentlich überhaupt die ganze
Zeit so laut rum?

Man, die wollen pimpern!

Hallo Stefan,
das stimmt nicht. Die Frösche laichen im zeitigen Frühjahr und
quaken auch im Sommer. Eine Begründung für das Quaken
außerhalb der Paarungszeit habe ich leider nicht.

Hallo Ulf,

wie wär´s mit Revierverteidigung? So ein Frosch braucht ja ziemlich viel zu essen. Und meine Grasfrösche kämpfen auch immer um die besten Plätze, wobei sie manchmal, allerdings, nach Grasfroschart ziemlich leise, auch quacken. Ist aber nur eine Annahme meinerseits.

Gruß Nemo.

Mir wäre mit der Antwort was ich ins Wasser kippen soll eher
geholfen, natürlich rein informativ, will den kleinen nichts
tün, ist rein Interesse halber :wink:

Beschaffe dir irgendwo Ochsenfrösche!
Sind inzwischen ja schon ziemlich häufig.
Die fressen die Wasserfrösche und fortan wird dich kein Wasserfrosch mehr stören.
Ist zwar gegen das Artenschutzgesetz, aber, rein interessehalber, könnte man es ja mal probieren. :smile:

Gruß Nemo.

Wieso schreien diese Viecher eigentlich überhaupt die ganze
Zeit so laut rum?

Man, die wollen pimpern!

Hallo Stefan,
das stimmt nicht. Die Frösche laichen im zeitigen Frühjahr und
quaken auch im Sommer. Eine Begründung für das Quaken
außerhalb der Paarungszeit habe ich leider nicht.

wie wär´s mit Revierverteidigung? So ein Frosch braucht ja
ziemlich viel zu essen. Und meine Grasfrösche kämpfen auch
immer um die besten Plätze, wobei sie manchmal, allerdings,
nach Grasfroschart ziemlich leise, auch quacken.

Hallo Nemo,
auch das hätte keine Logik, da nur die Männchen rufen, es aber keine Paare mehr gibt. Außerdem erfolgt das Rufen getrennt von der Hauptzeit der Nahrungsaufnahme.
Gerade beim Quaken liegen die Grünfrösche (Das sind die Krachmacher) meist friedlich nebeneinander im Wasser.
Grüße
Ulf

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Das beste Mittel für Mensch und Tier ist, zuhören und d´rüber lachen!
Ist doch wirklich komisch, was die für Laute von sich geben und wie sie um die Wette quaken.
Man kann dabei wunderbar einschlafen. Jedenfalls weit besser, als wenn alle zwanzig Minuten ein Auto vor dem Fenster vorbei fährt.

Gruß, Nemo.

Gruß Nemo.

Hallo Ulf!

Ich werde mal Tom fragen, den guten Geist vom Poppelsdorfer Schloss. Das weiß der bestimmt. Vielleicht kann ja auch Cess was dazu sagen, da sie im Schloss war. (Hier wurde viel an Fröschen geforscht und deshal quaken hier zig verschiedene Frösche in den Teichen.)

Gruß, Stefan

Hallo Ulf,

ist mir grad noch so eingefallen:
Vielleicht erobern bzw. verteidigen sie ja erst ein Revier, damit sie danach ungestört fressen können?
Und vielleicht haben die Weibchen, denen keine Stimme gegeben ist, ja andere Methoden, oder werden von den Männchen einfach geduldet?
Immerhin sind sie zu bestimmten Zeiten ja still. Vielleicht liegen sie dann auf der Lauer?
Schließlich wird auch eine Libelle nicht so dumm sein, sich neben einen laut quakenden Frosch zu setzen, sofern sie ihn hören kann?
Wie gesagt, alles reine Spekulation.
Und ein Beweis dafür, dass es auch in unserer nächsten Umgebung noch lauter ungelöste Rätsel gibt.

Jetzt aber gute Nacht! :smile:

Nemo.

Hallo Nemo,

Beschaffe dir irgendwo Ochsenfrösche!
Sind inzwischen ja schon ziemlich häufig.
Die fressen die Wasserfrösche und fortan wird dich kein
Wasserfrosch mehr stören.
Ist zwar gegen das Artenschutzgesetz, aber, rein
interessehalber, könnte man es ja mal probieren. :smile:

Störche wären aber kein Verstoss gegen irgendein Gesetz :smile:

MfG Peter(TOO)

1 „Gefällt mir“

Störche wären aber kein Verstoss gegen irgendein Gesetz :smile:

Hallo Peter,

das ist die beste Idee überhaupt.
Er soll sich ein Wagenrad aufs Dach montieren und warten.
Das Biotop scheint ja für Störche günstig zu sein.
Wahrscheinlich würde ihn dann aber das Schnabelgeklapper stören.

Gruß, Nemo.

1 „Gefällt mir“

off tpic
Hallo Nemo,

das ist die beste Idee überhaupt.
Er soll sich ein Wagenrad aufs Dach montieren und warten.
Das Biotop scheint ja für Störche günstig zu sein.
Wahrscheinlich würde ihn dann aber das Schnabelgeklapper
stören.

Bis jetzt hat er aber noch nichts über Storchengeklapper geschrieben !
Er kann dann ja wieder hier posten :wink:

MfG Peter(TOO)