Ich wusste vor einigen Jahren mal einen ganz speziellen Satz. Doch
leider hab ich den vergessen.
Der Satz deshalb so speziell, weil wenn man ihn jemandem vorsagt es
der andere wohl erst bei dem 10. versuch schaffte ihn zu wiederholen.
Der Satz war irgendwie mit nem Komma in der mitte. und jedes mal wenn
man den Wiederholen wollte kam man mit der ersten und der zweiten
haelfte durcheinander. Obwohl es ein ganz einfacher satz war wie z.B.
„Der Jaeger ging auf die jagt und hatte ein Schaaf vor der Flinte“
oder so irgendwie…
Also ich hoffe das irgend jemand weis was ich mein…
Ich wusste vor einigen Jahren mal einen ganz speziellen Satz.
Doch
leider hab ich den vergessen.
[…]
„Der Jaeger ging auf die jagt und hatte ein Schaaf vor der
Flinte“
Ohne Jäger, ohne Schaf und Idylle, aber passend zu einem guten Lagavulin: „Der Whisky-Mixer mixt Whisky bis der Whisky-Mixer Whisky mixen kann“. Oder alternativ, für die noch Nüchternen: „Der Whisky-Mixer mixt Whisky im Whisky-Mixer. Im Whisky-Mixer mixt der Whisky-Mixer Whisky“
Ich wusste vor einigen Jahren mal einen ganz speziellen Satz.
Doch
leider hab ich den vergessen.
wie z.B.
„Der Jaeger ging auf die jagt und hatte ein Schaaf vor der
Flinte“
oder so irgendwie…
so irgendwie vielleicht:
Der Cottbusser Postkutscher putzt den Cottbusser Postkutschkasten blank.
Den Cottbusser Postkutschkasten putzt der Cottbusser Postkutscher blank.
Also ich hoffe das irgend jemand weis was ich mein…
Der Satz war irgendwie mit nem Komma in der mitte. und jedes
mal wenn
man den Wiederholen wollte kam man mit der ersten und der
zweiten
haelfte durcheinander. Obwohl es ein ganz einfacher satz war
wie z.B.
„Der Jaeger ging auf die jagt und hatte ein Schaaf vor der
Flinte“
oder so irgendwie…
Komma in der Mitte?
Derzeit einer meiner Lieblings-Zungenbrecher:
„Wenn der Benz bremst, brennt das Benz-Bremslicht.“
Und nach wie vor die absolute Nummer 1 wegen der Schlichtheit und Unaussprechlichkeit:
„Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid.“