'Unnormales trudeln'

Kann mir wer erklären wie es manche Kunstflugpiloten schaffen um die unmöglichsten Achsen zu trudeln?
Über das „normale“ Trudeln kann man ja überall die physikalischen Zusammenhänge nachlesen sowie das Standart Ein- und Ausleitverfahren. Das kann man wahrscheinlich auch mehr oder weniger auf das Rückentrudeln übertragen.

Wie schaffen es jetzt aber manche Kunstflugpiloten z.B. um die Querachse zu „trudeln“? Was passiert da physikalisch und wie leitet man dieses Trudeln ein und aus?
(Ich weiß nicht ob es wirklich die Querachse war, aber es sah in dem Video was ich gesehen habe sehr danach aus)

Gibt es eigentlich noch andere möglichkeiten aus dem Flachtrudeln zu kommen außer (in der Segelfliegerei) Gurte abschnallen und nach vorne beugen?

freue mich über hoffentlich verständliche Antworten

mfg „nemo“

jenseits der Aerodynamik
Hi Nemo,
falls Du meinst,dass sich die Kunstflieger z.B. an der Luftschraube „aufhängen“ und so Scherze…iss cool gell?
LEISTUNG,LEISTUNG und noch mehr LEISTUNG hebeln die geltenden Grenzwerte aus.
Ob eine MIG-29 in "Schrittgeschwindigkeit"auf Ihrem „Stachel“(Nachbrennerschweif) reitet oder eine Schubvektorgesteuerte F-16 ne Hacken schlägen, als wäre es ein Karnickel , hat nicht mehr viel mit Aerodynamik zu tun.

Danke für die Antwort Justaprofil!

Vieleicht war es wirklich sowas in der Art was ich gesehen habe.
Aber trotzdem… gibt es noch andere Arten des Trudelns außer dem „normalen“ dem „flach“ Trudeln und dem trudeln auf dem Kopf?

Wenn nicht dann kann ich wohl davon ausgehen das es sich um „Motorkunst“ gehandelt haben muss…

Wo wir gerade beim Kunstflug sind, was gibt es eigentlich alles für Figuren?
(Mir bekannt sind nur: Turn, Looping, Rolle, Faßrolle, Abschwung, Kubanische 8, Aufschwung, Männchen, Weibchen (wobei ich da noch nicht so genau den Unterschied kenne) und halt trudeln (falls das als Kunstflugfigur gilt))

Wo wir gerade beim Kunstflug sind, was gibt es eigentlich
alles für Figuren?
(Mir bekannt sind nur: Turn, Looping, Rolle, Faßrolle,
Abschwung, Kubanische 8, Aufschwung, Männchen, Weibchen (wobei
ich da noch nicht so genau den Unterschied kenne) und halt
trudeln (falls das als Kunstflugfigur gilt))

Gilt es, allerdings anders als das Trudeln in der Grundausbildung, dort wird versucht, nach dem Beenden der Drehung möglichst schnell wieder eine normale Fluglage einzunehmen, beim Kunstflug geschieht das Einleiten des Trudelns möglichst ohne sichtbares Überziehen oder Hochziehen aus dem Geradeausflug, die Drehung wird zu einem genau definierten Zeitpunkt beendet und das Flugzeug fliegt danach senkrecht nach unten.
Taugt beispielsweise als Figur zum Fahrtaufholen.

An Figuren ist eigentlich jede Mögliche Kombination aus Loops (und teilen davon), Geraden, Rollen und Kurven/Richtungsänderungen denkbar.
So kanst Du auch die oben genannten Figuren zerlegen, ein Aufschwung ist beispielsweise ein halber Loop mit einer halben Rolle. Eine kubanische Acht setzt sich zusammen aus einem 5/8 Loop und einer halben Rolle auf der absteigenden 45°-Geraden nach dem 5/8 Loop und das zwei mal.

Schöne Grüsse,

Christof