normalerweise schaffe ich es immer irgendwie meine Computer/Internetprobleme selber zu lösen - diesmal bin ich allerdings überfragt.
Ich habe in meinem Haushalt unregelmäßig auftretende Konnektivitätsprobleme (ganz selten steht unter Problembehandlung auch DNS-Server konnte nicht gefunden werden). Bisherige versuche Einstellungen zu ändern (WPA/WEP/IPv6 aus) sowie natürlich neustart des Routers haben nichts gebracht. Selbst wenn ich wlan im Router ausstelle und mich nur mit dem ersten Rechner über Kabel verbinde, hab ich die selben Probleme. Hier jetzt ein paar Daten …
Rechner:
Windows 7 Home Edition 64bit
Realtek PCIe GBE Family Controller
Rechner:
Windows 7 Home Edition 64bit
Atheros AR8152 8158 PCI-E Fast Ethernet Controller (NDIS 6.20)
Broadcom 802.11n
Rechner:
XP Home Edition 2002
Intel Wifi Link 5100 AGN
Marvell Yokon 88E 8055
Router:
Hitron CVE 30360
(ich wollte jetzt nicht die komplette Rückseite posten - welche Angaben sind noch wichtig)
… und welche Angaben aus der ipconfig ?
Ich hoffe ihr könnte mir helfen und bedanke mich schonmal im voraus.
solche Probleme sind meist schwer zu lösen.
Unter Umständen ist da eine Firewall mit im Spiel (Router bzw PC-Firewall). Hast Du diese mal deaktiviert (natürlich nur vorübergehend)? Evtl sind dann die Probleme weg. Den Router kenn ich nicht, kann daher darüber nichts sagen. Wichtig ist, bei den PC´s den Router als DNS einzutragen. Sonst gibts bei „ipconfig“ nichts wichtiges. Evtl ist der Router auch defekt (banale Möglichkeit, aber im Rahmen ). Hast Du mal einen Ersatzrouter versucht ?
auf Basis der derzeitigen Daten kann ich die Frage noch nicht beantworten.
Zunächst müsste geklärt werden, ob die Probleme in Deinem lokalen LAN auftreten oder in der Verbindung vom Router zum DSL/Provider. Teste doch erst einmal, wie den die Verbindungen im LAN laufen. Also auf einem Rechner ein Verzeichnis freigeben und von einem anderen Rechner dorthin verbinden und ein paar Dateien wild hin- und herbewegen.
Tritt ein Fehler auf -> Fehler in der LAN-Konfiguration.
Tritt kein Fehler auf, liegt der Fehler vermutlich in der Konfiguration von DSL-Modem und oder WAN-Verbindung. Hier wäre der erste Schritt ein Reset, also ein Abschalten und Wiederanschalten um das DSL neu zu synchronisieren.
Falls das alles nicht weiterhilft, bitte nochmal nachfragen.
Gruß
M.
DNS/IP automatisch zuweisen lassen ist an/aus (testen je nachdem)?
Vielleicht sind in deinem Router die Ip Adressen schon alle vergeben, sprich, jeder dazukommende Gerät erkennt er nicht mehr. Schau mal, ob du alle Geräte zugewiesen hast in den Routereinstellungen.
Ansonsten würde ich spontan auf den Internetprovider tippen. Hast du da schonmal nachgefragt, ob es derzeit Probleme gibt?
Das sind beides dauerhafte (-t) Pings. Der eine nur im lokalen Netz, der andere ins Internet.
Sie werden beide jeweils in eine Textdatei geschrieben (in der Konsole selbst tut sich nichts!).
Das lässt du so mal ein Stück laufen, bis wieder ein Abbruch war. Dann die Pings im CMD mit [STRG]+[C] beenden.
Die Logs liegen im Arbeitsverzeichnis der Konsole - normalerweise: C:\Users\USERNAME
Dann schaust du mal in die Files rein. Wenn etwas wesentlich vom Standardmuster
"Antwort von 192.168.100.1: Bytes=32 Zeit