Uns kann noch geholfen werden

hallo erfahrene -
leider haben sich zum großen teil nur männer zu wort gemeldet,
aber die können ja mal ihr weibchen fragen …

wenn hier am brett nich viel los ist, muß das ja noch lange nicht
heißen, daß es keine kontakte gibt, z.b. hinterm brett *kicher*

an themen kann es ja kaum mangeln. ich zum beispiel hab gleich ne
menge fragen: beginne aber mit der dringensten:

ändert sich was wenn man großmutter/vater wird? (außer das
bankkonto).

wie gestalten sich so beziehungen, wenn sohn/tochter dann selber
ne familie zu bewältigen haben? werden die dann endlich doch
erwachsen?

und ändern sich die bedingungen mit der anzahl der enkel?

der grund für meine fragerei: meine schwiegertochter soll im mai
zwillinge bekommen - eins ist mit sicherheit ein mädchen *freu*

ich freue mich schon auf viele gute ratschläge.

tschüüüüß
baschkia

Hallo Baschkia,
Großmutter bin ich noch nicht, habe aber Zwillinge. Die beiden sind inzwischen 23 und noch nicht besonders erwachsen, wohnen aber nicht mehr zu Hause.
Zwillinge sind etwas schönes, aber auch besonders anstrengend. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie froh ich war, mal einen von beiden bei der Oma abzugeben. Man möchte sich auch gern mal mit einem Kind allein ausgiebig beschäftigen können. Sonst geht in den ersten 2 Jahren alles immer in Fließbandarbeit.
Ansonsten sind Zwillinge sehr teuer, weil man alles doppelt braucht.
Gruss Maren

hallo maren,
danke für deine tipps.
ich hab bei meinem sohn so das gefühl, die wissen noch gar nicht
so recht, was auf sie zukommt. meine beiden sind zwei jahre
auseinander, und das war schon nicht immer einfach …
leider kann ich als großmutter nicht so oft hilfreich unter die
arme greifen, wie ich es vielleicht möchte: ich wohne in
schleswig-holstein und die jungen leute in graz. die andere oma
hat eine gastwirtschaft zu führen - es wird also für das „junge
glück“ die ersten jahre ne tüchtige strapaze sein.
und die sache mit dem geld: das ist wirklich ein problem. schon
alleine die erstausstattung verschlingt summen - man muß ja alles
doppelt beschaffen und ich hab das gefühl, manche sachen sind
extra verteuert (kinderwagen zum beispiel). aber es muß auch
unbedingt das neueste modell sein *gg* - was soll man machen ! ?

im moment sind alle noch sehr sehr happy und die allgemeine
devise lautet: hauptsache gesund!

und das ist ja auch wirklich wichtig!
bis bald mal im neuen jahr
baschkia

Hallo Baschkia,

wegen der Dinge, die man dann braucht:
ich habe damals über die Zeitschrift „Eltern“ eine Gruppe mit Zwillingsmüttern gegründet. Auf meine Anzeige haben sich nicht nur Mütter mit ungefähr gleich alten Kindern gemeldet, sondern auch Mütter, deren Kinder schon etwas größer waren und von denen habe ich einige Utensilien abgekauft habe. Gerade wenn die Kinder klein sind, muss man viele Dinge kaufen, die anschließend noch nicht kaputt sind. Auch Flohmärkte habe ich besucht(z.B. für Kinderspielzeug.)
Ich wünsche dir, deinen Kindern und zukünftigen Enkeln alles Gute.
Melde dich doch mal, wenn die Kleinen da sind (Ich habe übrigens ein Zwillingspärchen.
Gruss Maren