Unsachgemäß eingebaute Feuerschutztüre im Keller

Hallo an alle,

folgendes Problem. Ich wohne seit ein paar Monaten in einer Mietwohnung. Im Keller befindet sich der Heizraum hinter einer Feuerschutztüre. Diese Feuerschutztüre ist jedoch so amateurhaft eingebaut, dass links und rechts davon ca. 5 cm Luft sind ! D.h. im Falle eines Brandes ist die Wirkung gleich null, da das Feuer ungehindert an der Türe vorbei kann. Meinem Vermieter ist das egal.

Gibte es nicht ein entrsprchendes Gesetz oder Verordnung auf das ich mich berufen kann ? Oder eine Behörde o.ä ??

Besten Dank im Voraus

Hallo an alle,

folgendes Problem. …

Hallo Rednaxela78,
leider bin ich für dieses Problem nicht der richtige Ansprechpartner.
Gruß
Mtt

setze deinem vermieter eine letzte frist . wende dich dann an den mieterbund oder gleich an das zuständige bauamt in deiner stadt.

Im aktuellen Wohnungsbau sind mindestens 90 Prozent der Feuerschutztüren falsch eingebaut und schlecht, wenn überhaupt gewartet. Rund 90% aller Brandopfer sind Rauchtote. Deshalb sind in einigen Bundesländern Rauchmelder auch in Wohnungen vorgeschrieben. Zuständig ist das Bauamt. Der Hauseigentümer muß lediglich der Verkehrssicherungspflicht nachkommen. Aufgrund der Verletzung der Verkehrssicherungspflicht haftet der Eigentümer z.B. durch eine Funktionsstörung der Brandschutztüre für den entstandenen Schaden in unbegrenzter Höhe. Rechtsgrundlage ist neben der

MUSTERBAUORDNUNG
(MBO)
FASSUNG NOVEMBER 2002
§ 14 Brandschutz
Bauliche Anlagen sind so anzuordnen, zu errichten, zu ändern und instand zu halten, dass der Entstehung eines Brandes und der Ausbreitung von Feuer und Rauch (Brandausbreitung) vorgebeugt wird und bei einem Brand die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten möglich sind.

immer die Landesbauordnung Ihres Bundeslandes. Für den privaten Bereich wird diese jedoch nicht viel mehr hergeben als die Musterbauordnung. Oftmals ist sogar der Bauaufsicht nicht einmal bewusst, dass Feuerschutztüren nach DIN 4102 Teil 5 nicht ohne weiteres auch rauchdicht nach DIN 18095 sind! Die besten Vorschriften hat Nordrhein-Westfalen. Hier der Link zum Downloaden: http://www.idf.nrw.de/service/downloads/downloads_vo…

Also, wenn Sie sich unbedingt mit Ihrem Vermieter anlegen wollen, stehen Sie im Wesentlichen allein da. Sie werden sich nur Ärger einhandeln. Einfacher ist es, sich eine neue Wohnung zu suchen und dabei auf den Brandschutz im Hause zu achten.
Freundliche Grüße

Das zuständige Baurechtsamt gibt Ihnen sicher gerne Auskunft.
mfg

Hallo,
schau mal in den folgenden Link:
/t/brauche-ich-eine-brandschutztuer-im-heizungskelle…
Mehr kann ich zur Antwort leider nicht beitragen!
Ville

Hallo,
es gibt mehrere Möglichkeiten. Erstens wäre da der Bezirksschornsteinfeger, der für Euch zuständig ist. Wenn der sich nicht zuständig fühlt könnte er aber auch einen Tipp geben. Dann die Feuerwehr selbst, die auch Möglichkeiten hat und dann zum Schluss das Bauamt. Versuch Dein Glück. Ich denke, es kommt immer darauf an, ob sich einer zuständig fühlt. Meiner Meinung müssten sich alle o.g. Instanzen ein Ohr dafür haben.
Gruß
Lodge

Hallo
Zur Beantwortung Ihrer Frage wäre es wichtig, zu wissen, in welchem Bundesland Sie lebe. Da jedes Bundesland für sich eine eigene Bauverordnung hat, aus der hervorgeht was in solchen Fällen zu beachten ist.
Auch Ihr Kaminfeger könnte Ihnen da weiterhelfen.

Gruss Icepik

Hallo leider kann ich deine Anfrage nicht beantworten. Bestimmt giebt es eine Einbauvorschrift ich kenne sie jedoch nich ,da sie nie relevant war. Auskunft kann dir das Bauamt , die Feuerwehr oder der Schornsteinfeger geben. MFG Thomas

Rückantwort:
Die Verordnungen zur den Aufstell- bzw. Heizräumen haben sich vor ein paar Jahren geändert. Danach kann ein Heizgerät bis zu einer bestimmten KW-Zahl auch mitten im Flur aufgestellt werden. Die genauen Vorschriften kann man googeln uter Heizraumrichtlinien.

Ja gibt es nach der Brandschutz Verordnung müssen Brandschutztüren dicht ohne Schlitz ohne wenn und aber
und je nach Din und Vorschrift mindestens 25 max 60 min das Feuer vor etwaigem Übergriff auf andere Gebäudeteile standhalten somit nicht gegeben wenn ich nicht Irre sogar Rauch dicht für diese Zeit es gibt sogar Montage Vorschriften die besonders in einem Mietshaus Penibel eingehalten werden müssen. Weitere Infos Mieter Schutzbund,Kaminkehrer oder Brandschutz beauftragte!!!

Also, hallo Rednaxela 78, es gibt für öffentliche Bauten eine Verordnung die der TÜV oder ein Brandschutzbeauftragter der Feuerwehr brandschutz technisch überwacht. In Privathäuser weiß ich es nicht. Vielleicht kannst Du ja mal beim TÜV nachfragen.
Viel Erfolg, Budsh

Moin,

ich würde mich an den Mieterschutzbund wenden. Zur Not mit Mietminderung drohen, da dass eigene Leben in Gefahr ist.

Hoffe ich konnte helfen

Gruß

Pirat

Es ist eine T-3o Tür Metall Feuerschutz–also muß laut
Gesetzt die Zarge die zur Tür gehört verschlossen werden Feuerschutz–s muß sich auch ein Notschalter befinden außerhalb des Heizungsraum hoffe reicht viele Grüße Martin

folgendes Problem. Ich wohne seit ein paar Monaten in einer
Mietwohnung. Im Keller befindet sich der Heizraum hinter einer
Feuerschutztüre. Diese Feuerschutztüre ist jedoch so
amateurhaft eingebaut, dass links und rechts davon ca. 5 cm
Luft sind ! D.h. im Falle eines Brandes ist die Wirkung gleich
null, da das Feuer ungehindert an der Türe vorbei kann. Meinem
Vermieter ist das egal.

Gibte es nicht ein entrsprchendes Gesetz oder Verordnung auf
das ich mich berufen kann ? Oder eine Behörde o.ä ??

Besten Dank im Voraus