Unsaubere Spülmaschine

Seit meinem Umzug wird das Geschirr in der Spülmaschine nicht mehr sauber. Es sieht aus, als würde man Mehlwasser zum letzten Spülgang hinzufügen. Maschine ist gereinigt, sämtliche Zugaben (Salz, Klarspüler) sind aufgefüllt. Wir nutzen Brunnenwasser…

Hallo,

wurde das Gerät auf die andere Wasserhärte eingestellt ?

Siehe Anleitung

MfG

ehrlich gesagt ist das eine Frage die nicht leicht zu beantworten ist, man sollte nicht irgent ein Hokuspokus erwarten. ich würde einmal das Wasser nicht vom Brunnen sondern vor der Leitung mit 2 leeren Spülvorgängen versuchen(um die Schläuche zu reinigen) und dann halt mit gefüllter Maschine und den Tab"s von DM die teueren „Finish Calgonit“, die räumen richtig auf. aber ich vermute das das Brunnenwasser die Quelle des Übels ist, da sind irgend welche Bakterien drinnen die das Wasser umschlagen und so kommt es zu der mehligen Farbe.wir nehmen diese Tabs nur noch da eine sehr gründliche Reinigung gewährleistet ist(kein Rostfleck mehr am Besteck) die Bratspannen sehr sauber.
viel Glück
vielleicht hilft es ihnen weiter

Es sieht aus, als würde man Mehlwasser zum
letzten Spülgang hinzufügen. Maschine ist gereinigt, sämtliche
Zugaben (Salz, Klarspüler) sind aufgefüllt. Wir nutzen
Brunnenwasser…

Ihr nutzt Brunnenwasser seit dem Umzug? Da liegts doch auf der Hand.
Auch der Ionentauscher könnte Schaden genommen haben.

Grüße
Markus

N`abend, daran habe ich nicht gedacht…wie macht man das? Danke

Danke…, aber alle anderen Geräte nutzen ja das gleiche Wasser (Waschmaschine,Kaffeeautomat).

Danke…aber es ist ja das Brunnenwasser, was aus der Leitung kommt.

Hi,

Kalkseife ist der Verursacher.

Gruß vom Raben

Moin Claudia,

da ich deine Maschine nicht kenne, fallen mir spantan 2 Möglichkeiten ein.
Im Klarspülbehälter oder oben an der Türfalz am Gerät müsste so ein Drehkopf sein, den man mit einem Werkzeug betätigt. Der hat meist eine Skala von 1 - 6. Den stell mal schrittweise höher, biss das Spülergebnis ok ist. Schau einfach mal in die Bedienungsanleitung. Falls nicht vorhanden, im Netz nach suchen.
Beispielbilder
http://home.arcor.de/snips/SANY9834.JPG
http://www.expli.de/uploads/images/geschirrspuelmasc…

Gruß Detlev

1 Like

Hallo,

Brunnenwasser kann hart, oder weich sein.

Das wie steht in der GA des Spülers.

Zudem ist zu prüfen, ob genug Wasser in den Spüler gelangt, Greiseldreck kann auch von ungenügendem Wasserumlauf herrühren.

Am besten mal den Dreck feucht abschmecken, ob er evtl. salzig schmeckt.

MfG

Das deutet auf einen hohen Härtegrad hin, ist bei Brunnenwasser üblich.
Vorschlag:

  1. Probewäsche mit Trinkwasser, Härtegrad kann vom Wasserversorger kostenlos erfragt werden. Spülmaschine darauf einstellen.
  2. Wasserhärte vom Brunnenwasser ermitteln. Dazu bietet der Handel Meßgeräte an. Hartes Wasser bewirkt bei Erwärmug Verkalkung. Das ist überall dort gefährlich, wo wasser erwärmt wird, so auch bei waschmaschinen, Boiler etc. Es gibt zahlreiche Enthärtungsgeräte, das sollten aber Fachleute ausführen, die eine Garantie für die Qualität geben.

Im Zweifelsfall lieber Trinkwasser nehmen.Das muß nach DIN überwacht werden. Eine kostenlose Beratung mit dem zuständigen Wasserversorger sollte auf jedem fall erfolgen.

Spülmaschinen verbrauchen vergleichsweise wenig Wasser. anders sieht das bei einem Wannenbad aus.